
Autor | Thema |
---|---|
3lettersinme
Wasserträger Registriert seit: Apr 2010 Wohnort: Ingelheim Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7191981
, Wasserrakete für Physikwettbewerb
[
![]()
Hallo alle zusammen,
ich bin Schüler der 12 Jahrgangsstufe und baue zusammen mit zwei Kumpels im Rahmen eines Physikwettbewerbs an einer Wasserrakete. Der Wettbewerb ist für uns als Physik-Leistungskurs verpflichtend. Vorher hatte ich mich eigentlich nie damit auseinandergesetzt, war bis jetzt beschäftigt mit einem der beiden einen Geländebuggy zu bauen ![]() Unser Konzept umfasst eine zweistufige Rakete mit 3 Boostern. Beide Stufen und 1 Booster sind schon fertig. Die HS ist allerdings ein bisschen schief geraten, was mich gerade ein bisschen stört, aber mal sehen wie's beim Test fliegt. Die Größen und geplanten Flugdrücke (alternativ) sind: - Hauptstufe: 172cm / 10 bar (8 bar) - 2. Stufe: 52cm / 10 bar (8 bar) - Booster: 120cm / 12 bar (10 bar) Das heißt die Rakete wird insgesamt ca. 2,75m groß, wenn wir Fallschirmmodul und die Spitze noch bauen. 2. Booster wird gleich noch zusammengebaut, am Wochenende wohl der 3. Als Stufentrennung habe ich aus Alu ein Crushing Sleeve gedreht, der obere Teil dichtet aber noch nicht (Bohrer hat geeiert) und wird nochmal gemacht. Als nächstes brauchen wir noch Fallschirme, geplant war für jeden Teil 2, sprich 10 insgesamt. Ausgelöst sollen die bei den Boostern und bei der Hauptstufe durch das Runterfallen werden. Für die 2. Stufe wollte ich ein Druckventil basteln und eben noch das Fallschirmmodul. Die Booster werden von der Hauptstufe gehalten, sodass nur diese ausgelöst werden muss. Wir haben bis jetzt noch kein Rückschlagventil, deswegen habe ich beim letzten Test um die Ecke Launch Tubes mit 1mm Spiel gebaut, die sind aber wegen dem Schrumpfgummi hängen geblieben und die Rakete einfach umgefallen. Das wird auch noch überarbeitet. Die wichtigste Frage im Moment wie groß die Fallschirme sein sollten, damit wir möglichst nicht die Rakete neu bauen müssen ![]() Bilder kommen noch. Startrampe 40x40 cm (altes Bild, Update kommt noch) 1. Booster Noch nicht ganz fertiger HS-Drucktank (man sieht unten die schiefen Verbindungen) links HS, rechts Booster Crushing Sleeve (linkes Teil wird nochmal neu gemacht) Gruß, Ben Geändert von 3lettersinme am 23. April 2010 um 06:59 |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 7191985
[
![]()
Moin und willkommen hier!
Mein lieber Scholli, ihr geht ja schon ganz schön ran! Das ist auf jeden Fall ein Riesending, was ihr da geplant habt. Ich würde euch vorschlagen, erst mit der Oberstufe zu beginnen und diese flugfähig zu machen. Die 2. und 3. Stufe kann dann ohne weiteres hinzugefügt werden. Wenn ihr auf Flughöhe aus seid, dann versucht doch mal eine Oberstufe mit möglichst geringem Durchmesser zu bauen. Vielleicht aus 0,5er Flaschen oder sogar FTC. Diese kann dann schön mit einem Booster beschleunigt werden und sehr hoch fliegen. Bruce Berggren hatte mal so eine Rakete gebaut, mit der er eine ganze Weile den Höhenrekord gehalten hatte. Leider gibt es seine homepage nicht mehr. Gruß Robert |
3lettersinme
Wasserträger Registriert seit: Apr 2010 Wohnort: Ingelheim Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7191989
[
![]()
Hi,
danke für die Tipps ![]() Edit: Hab jetzt die Bilder erstmal hochgeladen. Natürlich wird bald noch mehr kommen ![]() Geändert von 3lettersinme am 23. April 2010 um 07:13 |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 7192924
[
![]()
Hallo Ben!
Ich beneide Dich um deinen Physikunterricht! Sowas machen wir bei uns nicht... Zum Thema Fallschirmgröße dürfte Dich das hier weiterbringen: http://www.rocketreviews.com/tools.shtml Du solltest eine Sinkrate von etwa 3m/s anstreben, dann hast Du auf jeden Fall keinen GelbenSackAbfall nach der Landung ![]() Auf jeden Fall noch viel Erfolg bei deinem Projekt! Viele Grüße Olli Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7192928
[
![]() Zitat: Hi Robby, vielleicht hilft das hier weiter: http://web.archive.org/web/*/http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Lab/5402/ Gruß Tom |
3lettersinme
Wasserträger Registriert seit: Apr 2010 Wohnort: Ingelheim Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7192946
[
![]()
Guten Abend,
danke an euch beide, die Rechnereien hab ich schon gesucht. Ganz 300 m werden's bei uns aber wohl trotzdem nicht ![]() @Olli: Glaube nicht, dass du uns um unseren Physikunterricht beneiden wirst. Der ist zwar auch so noch der coolste von allen Kursen bei mir, aber wir wurden ja eigentlich gezwungen unsere Freizeit dafür zu entbehren. Würde mir echt wünschen, dass ich in der Schulzeit an dem Monster basteln darf :P Apropos basteln: Beide Booster halten 12 bar aus (mehr hab ich mich nicht getraut, der Gardenadeckel war wohl undicht und hat gezischt^^), die Hauptstufe hab ich aber bei der zweiten Verbindung mit 10 bar geteilt. Den Rest kann man aber noch verwenden, also werd ich das kaputte Segment einfach rausschneiden und ersetzen. Ich geh mal davon aus, dass wir also die alternativen Drücke verwenden werden. Dafür habe ich das Druckventil für die Fallschirmauslösung gebastelt, scheint auch ganz gut zu funktionieren, hab's aber noch nicht fliegen lassen, haben ja noch keinen Fallschirm ![]() Gruß, Ben Geändert von 3lettersinme am 25. April 2010 um 21:57 |
3lettersinme
Wasserträger Registriert seit: Apr 2010 Wohnort: Ingelheim Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7198925
[
![]()
So, bin endlich mal dazu gekommen Bilder zu machen. Außerdem sind wir ein gutes Stück weiter gekommen.
Hauptstufe ist repariert, alle Booster zusammengebaut und somit alle groben Raketenteile fertig. Jetzt muss noch der ganze Kleinkram getestet werden. Verteilersystem für Booster Verstärkte Startrampe (Auslöser jetzt per Draht und Hebel) Hebelmechanismus Neue Crushing Sleeve Gruß, Ben Edit: Juhu, nachdem wir tausend Regeländerungen über uns ergehen lassen mussten (erst Druck/bar * Gasvolumen/l < 20, dann ausnahmsweise doch, wenn wir Sicherheitsvorkehrungen treffen), zerstört die letzte fast alle Arbeit: Wir haben 3 Minuten von der aufgebauten Startrampe bis zum Abschuss -.- Dass das bei dem Volumen und der Größe mit Handkraft wohl kaum geht, kann sich glaube ich jeder denken... Wenn wir es nicht schaffen ist der Lauf btw. auch gewertet, also keine Höhe... Also haben wir beschlossen (nachdem wir wieder fast vor "Freude" gekotzt haben), uns davon nicht beirren zu lassen und eben mehr als 3 Minuten einzufordern. Als Nebenprodukt der Wasserrakete ist in 20 Minuten auch eine kleine Kartoffelkanone entstanden und wir haben uns schon fast überlegt, kurzfristig noch auf Handschusswaffen umzusteigen, um unserer Gemütlichkeit etwas mehr Nachdruck verleihen zu können ![]() Ansonsten wird morgen hoffentlich getestet wie's fliegt und danach evtl. lackiert ![]() Geändert von 3lettersinme am 14. Mai 2010 um 00:53 |
3lettersinme
Wasserträger Registriert seit: Apr 2010 Wohnort: Ingelheim Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 7201923
[
![]()
So, jetzt ist endlich alles rum und heute Abend wird gefeiert, dass der Wettbewerb vorbei ist.
Wir konnten leider nicht unser gesamtes Konzept vorführen, also haben wir einen Booster mit Finnen und Fallschirm (der nicht aufging) und eine kleine 0,5er verschossen. Damit hat's für'n 3. Platz von 8 gelangt, allerdings trau ich der Videomessung nicht ganz ![]() Ein paar Bilder von unseren Versuchen mit dem vollen Modell hab ich aber noch: Lose zusammengesteckt Beim Fallschirmpacken (ja, man braucht auch bei 1,75 Körperlänge 'ne Leiter ![]() Fertig zusammengebaut Hauptstufe noch schön lackiert Ich denke jetzt werd ich erstmal eine Pause machen und mir die Hauptstufe ins Zimmer hängen als Trophäe^^ Aber bald wird wieder angefangen. Hab vor erstmal den Fallschirm zum Laufen zu bringen und dann sehen wir weiter ![]() Gruß, Ben |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7203915
[
![]()
Hallo Ben,
dann mal herzlichen Glückwunsch 3. Platz ist doch super ![]() Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
