Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Meine "neue" ist startbereit! 8 Liter mit neuer, zentraler Fallschirmauslösung und verlängerter, Gardena-Standard- Düse (80mm) Sollte hoch kommen, weil schlank und leicht. Im Einströmbereich der Düse, oberhalb des Div.konus ist ein Leitblech eingebaut, daß die Strudelbildung bei der Komprimierung verhindert. Wenn das Treibmittel mit hoher Geschwindigkeit in den Konus gepreßt wird, kann es zur Strudelbildung kommen. Im Zentrum dieses Strudels kanne dann Luft aufsteigen und damit kommt es zum vorschnellen Druckausgleich, was nicht erwünscht ist, solange noch h2o im Tank ist. Dieser Effekt ist gut zu beobachten, wenn Wasser aus der Badewanne ausläuft. Bin guten Mutes, daß sich diese Modifikation auch in der Startgeschwindigkeit und in der Gipfelhöhe bemerkbar macht.    
Geändert von Oliver Arend am 24. Oktober 2006 um 17:52
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Echt geile Rakete, hast du sie mal gewogen`? Aber ich wollte schon länger mal was einwerfen bezüglich der Strudelbildung beim Ausströmen. Das man es mit der Badewanne vergleicht ist eventuell nicht richtig. Bei der Badewanne hat vielleicht nur die Schwerkraft, die ja als einzige Kraft auf das Wasser wirkt, was mit der Strudelbildung zu tun. Bei unseren Raketen schießt das Wasser ja durch den hohen Druck hinaus und vielleicht kann sich in der kurzen Zeit gar kein Strudel bilde, das Wasser wird sozusagen möglichst simultan rausgeschossen und das dann so schnell, dass keine Zeit bleibt, irgendwie sogar noch entgegen der Schwerkraft+die g Kraft, die, so glaube ich, den Strudel unmöglich macht. Müsst doch für ein Strudel das Wasser etwas an den Wänden hochgehen was ich mir bei der Geschwindigkeit der Rakete nur schwer vorstellen kann.
mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Mal von der Strudeldiskussion (meiner Ansicht nach für Zeiträume < 0,5 sek irrelevant) abgesehen: (Hier sollte ein sollte ein staunender Smiley stehen) Einfach nur Wahnsinn, echt eine Spitzenleistung ... du bist irgendwie gerade auf dem besten Weg in den WaRa-Himmel zu Bernhard und Robby^^
mfG
Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
The big launch
PU-Meister

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Mühldorf
Verein:
Beiträge: 263
Status: Offline
|
Die Rak ist einfach nur spitze ( bewunder )
Gardena 4ever
|
bastler
PU-Meister
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: BaWü
Verein:
Beiträge: 437
Status: Offline
|
Geniales Teil.... Ich bin echt neidisch. So eine sauber gearbeitete Rakete hab ich nie hingekriegt... Zu dem Strudel: Könnte es nicht von Vorteil sein, wenn die Luft (die ja eine hohe Austrittsgeschwindigkeit hat) das Wasser durchschlägt, Wassertröpchen mitreisst und diese auf eine hohe Austrittsgeschwindigkeit bringt? Sowas könnte doch Batkiter mal testen. Ein Flug mit Anti-Strudel-Einrichtung und ein Flug ohne und dann die Höhen vergleichen....
Gruß bastler
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Was soll man da noch sagen. Spitze! Ich wünsche viel Glück beim Erstflug. Gruß Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Batkiter, klasse Rakete und gute Ideen (Düse, Fallschirmmodul). Viel Erfolg beim Erstflug wenn du Hilfe beim pumpen o.ä. braucht melde dich. Gruß Andreas
P.S: Bitte die Bilder untereinander stellen dann spart man sich das scrollen.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von FalkE
Echt geile Rakete, hast du sie mal gewogen`? Aber ich wollte schon länger mal was einwerfen bezüglich der Strudelbildung beim Ausströmen. Das man es mit der Badewanne vergleicht ist eventuell nicht richtig. Bei der Badewanne hat vielleicht nur die Schwerkraft, die ja als einzige Kraft auf das Wasser wirkt, was mit der Strudelbildung zu tun. Bei unseren Raketen schießt das Wasser ja durch den hohen Druck hinaus und vielleicht kann sich in der kurzen Zeit gar kein Strudel bilde, das Wasser wird sozusagen möglichst simultan rausgeschossen und das dann so schnell, dass keine Zeit bleibt, irgendwie sogar noch entgegen der Schwerkraft+die g Kraft, die, so glaube ich, den Strudel unmöglich macht. Müsst doch für ein Strudel das Wasser etwas an den Wänden hochgehen was ich mir bei der Geschwindigkeit der Rakete nur schwer vorstellen kann.
mfg Dennis
Hi Dennis! Das Gewicht beträgt 600 Gramm!
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Onibal
Anzündhilfe
Registriert seit: Jan 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 4
Status: Offline
|
Hi! Ich versteh nicht so ganz wie du die Flaschen zusammen gefügt hast... an den Hälsen hast du anscheinen einen "Doppeldeckel" gefräst, aber wie hast du die Böden aneinander und luftdicht gemacht? Ansonsten eine sehr schöne Rakete und das Fallschirmsystem ist auch Spitze, allerdings ist es relativ schwierig das Ventil richtig einzustellen oder? p.s. Sry so einen alten Thread rausgekramt zu haben, aber ich war lange nicht im Forum... edit: hatte sie eigentlich schon ihren Jungfernflug? mfg Onibal
Geändert von Onibal am 24. März 2007 um 16:19
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Die Hälse sind mit einer Kunststoff-Muffe miteinander verschraubt und mit zwei O-Ringen gegen- einander abgedichtet. Die Flaschenböden werden mit einer T-Verschraubung gegeneinander gezogen. Jungfernflug hat schon stattgefunden.
Geändert von Batkiter am 25. März 2007 um 18:51
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
|