Jau, ist nur ein Vierzöller. Kleiner Schreibfehlerteufel :-)
10" wären sehr mächtig für so'n "kleinen" Motor.
klar, es ist als Einsteigermodell schon ziemlich heftig, aber ich musste irgendwo den Spagat zwischen Höhe und Motorleistung hinbekommen, da ich von der Höhe etwas eingegrenzt bin.
Zudem haben mir die anderen Modelle auch irgendwie nicht gefallen.
Da in der Roc aber eigentlich viel mehr potential steckt als in einem 350m Flug wird sie eben aufgeprept. Holger versicherte mir, dass sie 1200m locker macht. Warum soll ich das dann nicht auch ausnutzen und sie dafür ausrichten.
Zudem finde ich sie dann auch zu teuer, um sie nur mit einstufiger Bergung zu fliegen.
@Kabelmann
Es könnte sein, dass ich mich falsch ausgedrückt habe, aber die ganze Motorhalterung wird nicht nur einfach eingeklebt. Die Motorringe sollen mittels Gewindestangen noch verbunden werden. Zudem wird der ganze Bereich noch geschäumt. Dient als Sicherheitsmaßnahme, weil sie mehr Gewicht trägt als in deren Bauanleitung berücksichtigt. Lieber etwas sicherer als wenn mir der Motor durch die Rakete schießt.
Sie ist (laut Hersteller) ja auch für J- und K-Motoren ausgelegt. Damit hätte ich bedenken, wenn ich sie - mit dem zusätzlichen Gewicht - hochschießen wollte. Dürfte in Deutschland wohl auch schwer umzusetzen zu sein, aber es gibt ja auch noch andere Länder um Deutschland herum :-)
Thema H128-W.
Sobald die Teile hier sind, werde ich sie nochmals durchmessen, wiegen, in RockSim neu aufbauen und berechnen lassen. Die Vorgabe sind max. 350m.
Ich habe noch einen etwas stärkeren Motor bei Holger geordert, sollte der gar nicht gehen.
Die nächste Rakete wird direkt nach dieser fällig. Da wird mir Neil dann unter die Arme greifen, weil dort dann schon etwas mehr GFK zum Einsatz kommt als bei dieser hier. Im Gedanken habe ich da schon meine Vorstellungen. Dafür werde ich mich dann ab Mitte Oktober an RockSim setzen.
@Andreas
Wie sagte Kennedy einmal so schön als es um die bemannte Raumfahrt ging. "Wir machen es nicht, weil es einfach ist, wir machen es weil es schwer ist".
Ich brauche die Herausforderung um daran zu wachsen :-)
Wenn's schief geht, wird es mir definitiv nicht ein zweites Mal passieren. Wenn's gut geht kommt die nächste Herausforderung.
Das ist ja das schöne am HPR-Bereich. Man findet immer neue Möglichkeiten.
Der Flug ist doch "nur" der krönende Abschluß der ganzen Arbeit davor!
Schönen Gruß
Andreas
Geändert von Neil am 04. September 2010 um 08:50