Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Zuerst einmal vielen Dank an Rainer, Ralf, Holger und Jan für deren Unterstützung! Besten Dank auch an Winfried für den Spitzenservice in Sachen SALT!
Geändert von Sprenger am 23. Oktober 2010 um 19:44
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Hallo Andreas,
schönes Konzept und schick gebaut. Ich freu mich schon die Rock fliegen zu sehn.
Was Du alles in der Werkstatt hast. Ich wusste nicht mal das es Puzelmatten gibt.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Ralf,
Du kommst doch bestimmt nach Zülpich, oder??
Dann kann ich das Teil mal mitbringen. Das ist an sich gar nicht mal schlecht, sehr stabil und erzeugt mehr Druck als ein Luftballon. Wir renovieren gerade. Da lag das da so herum. Musste also gleich mal gestestet werden. Man müsste mal schauen, ob man solche Teile auch mit anderen Durchmessern bekommt!
|
Bäckchen
rauchender Poseidon
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2535
Status: Offline
|
Hallo Andreas, schöne Rakete war sie und wird sie wieder. Das Konzept für die Bergung finde ich jetzt etwas kompliziert aber du kannst mir es in Zülpich mal erklären dann verstehe ich das auch und bring die Puzelmatte mit das interessiert mich auch Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
holger_t
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Wallenhorst
Verein: TRA # 11650 L2
Beiträge: 491
Status: Offline
|
Hallo Andreas,
das sieht schon recht gut aus, ich bin mal gespannt, wenn alles fertig ist.
Gruß
Holger
Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen!
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Bäckchen
Hallo Andreas, schöne Rakete war sie und wird sie wieder. Das Konzept für die Bergung finde ich jetzt etwas kompliziert aber du kannst mir es in Zülpich mal erklären dann verstehe ich das auch und bring die Puzelmatte mit das interessiert mich auch Gruß Andreas
Das ist gar nicht so kompliziert. Eigentlich ganz einfach. Habe schon wieder eine neue Idee, die dann etwas komplizierter ist. Dann sollen die Metallröhrchen, die jetzt außerhalb der E-bay sitzen, innerhalb der E-bay plaziert werden. Müsste dann noch etwas Platzersparnis in den Nutzlastkammern bringen. Dafür muss ich aber erst schauen, wie sich das jetzige System in mehreren Tests verhält. Irgendwann werde ich eine kleine, sehr dicht gepackte und komplexe E-bay haben, ohne, dass großartig Teile herausstehen. Zudem überlege ich noch, wie man diese dann in jede Rakete gleichen Kalibers packen kann. Das ist nicht ganz so einfach, weil das kleine Stück äußere Körperrohr ja auch farblich zu jeder Rakete passen muss. Einen Denkansatz habe ich dafür schon, indem ich auf das äußere Rohr komplett verzichte und die Ventilationslöcher in die obere Nutzlastkammer packe. Dafür ist dann jedoch 100%ige Arbeit bei jeder Nutzlastkammer erforderlich, was im Nachhinein und ohne Computergestützte Geräte fast unmöglich ist Da will ich erst einmal hin. Und dann sehe ich weiter.
Geändert von Sprenger am 27. Oktober 2010 um 18:48
|
Lavalle
Epoxy-Meister
Registriert seit: Mär 2008
Wohnort: Germany
Verein: RAMOG / TRA 11185 - L2, Präfekt.
Beiträge: 308
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Sprenger Zudem überlege ich noch, wie man diese dann in jede Rakete gleichen Kalibers packen kann. Das ist nicht ganz so einfach, weil das kleine Stück äußere Körperrohr ja auch farblich zu jeder Rakete passen muss.
Verzichte auf Farbe, mache sie durchsichtig. Plexi??? Von außen sichtbare Elektronik, das wäre mal was. VG R.
Wer Wahrheit in Tücher wickelt wird sie irgendwann nicht mehr erkennen.
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Die Idee an sich ist nicht schlecht. Hat aber auch einen Haken!
Hat jemand eine Idee wo man Rohre passenden Kalibers findet?
Der Haken daran ist jedoch, dass die Röhrchen für die Ausstoßladung auch darin montiert sind. Das sehe nach dem ersten Ausstoß dann nicht so schön aus. Dann müsste ich dafür wieder eine Lösung finden. Und da ja alles sichtbar ist müsste man sehr sauber arbeiten, was bei Versuchsaufbauten eher weniger der Fall ist.
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Hi Andreas, bau doch eins nach dem anderen oder willst Du das Hobby nach diesem Model aufgeben?? Wenn das System funktioniert dann bau doch in der Nächsten Rakete ein verbessertes System. Du weist sonst gar nicht ob die Modifikation Vor.- oder Nachteile gebracht hat. Allerdings muss ich zugeben dass ich auch Modelle habe, die ausschließlich dazu bestimmt sind sie umzubauen aber auf keinen Fall geflogen werden Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Lavalle
Epoxy-Meister
Registriert seit: Mär 2008
Wohnort: Germany
Verein: RAMOG / TRA 11185 - L2, Präfekt.
Beiträge: 308
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von RalfBAllerdings muss ich zugeben dass ich auch Modelle habe, die ausschließlich dazu bestimmt sind sie umzubauen aber auf keinen Fall geflogen werden
Gruß Ralf
WORD! VG Rainer edit: Andreas Bautempo: wenn Andreas Gott gewesen wäre hätte er die Welt in 2 Tagen erschaffen.
Geändert von Lavalle am 28. Oktober 2010 um 13:32
Wer Wahrheit in Tücher wickelt wird sie irgendwann nicht mehr erkennen.
|
|