Blackpuma
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 374
Status: Offline
|
Guten Abend!
Weiß jemand von euch ob Drehbänke bzw die Werkzeuge genormt sind? Ich hab eine Drehbank und wollte heute zum ersten mal was damit machen. Ich hab dann festgestellt das bei den werkzeugen die schneide oberhalb der mitte des Werkstücks sitzt!
MfG Blackpuma
Einmal Weltraum und zurück!
http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Blackpuma
Ich hab dann festgestellt das bei den werkzeugen die schneide oberhalb der mitte des Werkstücks sitzt!
Ich unterstelle dann mal das Du keine Ahnung hast was Drehbänke angeht?! Ist nicht böse gemeint aber wenn Du nicht weißt das und wie man die Spitzenhöhe einstellt wirde der Rest auch eher fraglichen Resutates sein/werden. Praktikum als Schlosser oder in einer Drehrei? Gruß Jens
Geändert von J.Boegel am 12. Dezember 2006 um 23:19
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Blackpuma
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 374
Status: Offline
|
Hatte mal in der Schule was mit Drehbänken zu tun. Hab die Drehbank von oben bis unten angeschaut aber nichts gefunden um den Meissel weiter nach unten zu stellen.
In der Anleitung steht auch nix davon!
Einmal Weltraum und zurück!
http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Hi, sei mir bitte net böse aber andere gehen drei Jahre in eine Lehre und und Du meinst mit der Anleitung geht das? Die Spitzenhöhe wird bei einer Neueinspannung IMMER eingestellt, es sei den man arbeitet mit Multilocks. Dann gibts noch Unterschiede, der Eine dreht lieber leicht überhöt, der Andere exakt... Guck Dir die Technik an, da wirste Dir selber was einfallen lassen müssen um den Meisel einzustellen. Laß ihn unten, Bauchseite, abfräßen, dami er runterkommt und unterfütter ihn wieder auf der ganzen Länge mit Sägeblättern...bis die Höhe stimmt.
Geändert von J.Boegel am 12. Dezember 2006 um 23:40
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Blackpuma
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 374
Status: Offline
|
Ach Mist! Das hab ich befürchtet das ich die Abfräsen lassen muss. Jetzt muss ich wen suchen der das machen kann. Mal meine alte Schule befragen. Die können sowas vielleicht.
Einmal Weltraum und zurück!
http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
kannst du mal ein Foto von dem Teil machen wo du das Werkzeug einspannen willst? Eigentlich sollte das alles einstellbar sein. Wäre ja sonst doof.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Blackpuma Ach Mist! ...Abfräsen lassen muss. Jetzt muss ich wen suchen der das machen kann. Mal meine alte Schule befragen. Die können sowas vielleicht.
Zitat: Original geschrieben von J.Boegel Praktikum als Schlosser oder in einer Drehrei?
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Blackpuma
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Graz
Verein:
Beiträge: 374
Status: Offline
|
Hatte in der HTL mal 6 Monate damit zu tun. Ist aber schon 8 Jahre her.
Vor 3 Monaten hab ich mir mal eine Drehbank gekauft und jetzt wollt ich sie das erste mal ausprobieren.
Einmal Weltraum und zurück!
http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil
Hi,
kannst du mal ein Foto von dem Teil machen wo du das Werkzeug einspannen willst? Eigentlich sollte das alles einstellbar sein. Wäre ja sonst doof.
Ich vermute mal den hier Der ist Standart bei einfachen Maschinen.
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, was ich mir vorstellen könnte, wäre folgendes. Es gibt die Meißel in verschiedenen Kantenlängen z.B. 8 und 10mm. Wenn deine Drehbank für 8mm ausgelegt wäre, wäre ein 10mm Meißel 2mm zu hoch (im Extremfall, kommt drauf an, wo er seine 2mm zuviel hat). Mein Werkzeughalter sieht so aus. Das ist ein Sternförmiges Rad, wo ich den eigentlichen Werkzeughalten aufspannen kann. durch drehen des Hebels wird dieser gelöst oder angezogen. Mit der Einstellschraube kann ich den werkzeughalter im gelösten Zustand in der Höhe verstellen. Das sind schon einige mm. Wenn ich die richtige Höhe getroffen habe, ist an der Schraube noch ein kleines Rad womit ich die Schraube feststellen kann. Was ich festgestellt habe (nein icht das Werkzeug  ), man kann nie genug von diesen Werkzeughaltern haben. Die meiste Zeit geht dabei drauf das Werkzeug umzuspannen und neu auszurichten. Toll wäre für jeden Meißel einen Halter zu haben. Das ist aber leider etwas teuer  . Gruß Neil
Geändert von Neil am 13. Dezember 2006 um 10:21
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|