Autor | Thema |
---|---|
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7317914
, Baubericht: Asteria
[01. März 2011 um 21:12]
Hallo Raketenfreunde!
Wollte mit dem Baubericht meines aktuellen Projekts auch mal zur allgemeinen Unterhaltung beitragen. Seit den erfolgreichen Flügen der roten A4 auf H-Motoren und damit Level 1 , brodelte es schon in mir. Was als nächstes? Seit der ersten gedanklichen Planung der Asteria bis heute, sind schon ca. 7 Monate vergangen. Hier nun, der Baubericht nach und nach, mit vielen Bildern: Das Design: 3FNC Sehr einfaches Design, da ich vor allem beim allgemeinen konstruktiven Aufbau dazu lernen wollte. Was ich umsetzen wollte: - 2-stufige Bergung, Drouge am Gipfelpunkt, Main in definierter Höhe - 2 Flugcomputer (Salt3-Standard und Altimax) mit unabhäniger Stromversorgung und Ausstossladungen - Shear-Pins (so weit nötig) - Verbesserung der baulichen Fertigkeiten/Fähigkeiten (insbesondere: laminieren, Hochtemperaturkleben) - sauberes Finish (wenn das Ding denn auch fliegt ) Geändert von DennisP am 22. März 2011 um 23:47 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7317915
, Rohre: Booster
[01. März 2011 um 21:30]
Alle Rohre bestehen aus 3.9" Penolharz-Rohren und deren entsprechenden Kupplerrohren.
Los gehts, mit dem Laminieren des Booster-Rohrs, mit 2 Lagen 160g Glas: Erst mal das Rohr ordentlich vorbereitet: Geschliffen auf der Drechelsbank, entstaubt und mit Aceton entfettet: Und dann alles fürs laminieren vorbereitet: Und das Rohr über die gesamte Länge laminiert: Geändert von DennisP am 13. Juli 2012 um 19:44 |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 7317916
[01. März 2011 um 21:43]
Mensch Dennis schaut ja in deiner Werkstatt garnicht so Ordentlich aus wie ich immer dachte .
Bin gespannt wie es weiter geht. So wie ich dich kenne wird es wieder eine sehr saubere Rakete. Grüße Sven Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7317917
[01. März 2011 um 21:46]
Die Ungleichheiten an der Überlappungsstelle werden dann erst grob, und immer feiner werdend ausgeglichen.
Auf der Drechselbank ist das schnell erledigt. Geändert von DennisP am 22. März 2011 um 21:41 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7317918
[01. März 2011 um 22:00]
Als nächtes kommt Feinspachtel drauf (Presto Leichtspachtel). Wirklich super Ergebnisse mit dem Zeug. Nur die Topfzeit von höchsten 5 Minuten macht das spachteln von so großen Flächen echt zu einer Qual:
Aber das Ergebnis überzeugt. Saubere Oberfläche: Geändert von DennisP am 22. März 2011 um 21:42 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7317931
[02. März 2011 um 10:57]
Zitat: Ha, und ich dachte immer bei mir sieht es einigermaßen ok aus. So kann man sich täuschen |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 7317941
[02. März 2011 um 19:59]
Zitat: Im Vergleich zu meiner ist die schon sauber Meinst du das die bis zum RJD Flug fertig hast? Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7317944
[02. März 2011 um 23:26]
Hi Dennis,
sag mal, stimmt die Reihenfolge der Bilder? Wenn ja, dann musst du ja extrem viel von der Spachtelmasse wieder herunter geschliffen haben.... !? Andreas Geändert von Andreas B. am 02. März 2011 um 23:27 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7318903
[03. März 2011 um 17:22]
Hallo, Leute!
@Sven: JA! Das Ding soll auf jeden Fall am RJD´11 fliegen! Ich bin baulich ja schon viel weiter fortgeschritten. @Andreas: Ja, mit dem Spachtel hast du schon recht. Da muss sehr viel wieder runter. Das Problem ist die sehr kurze Topfzeit. Gerade wenn der Härter ordentlich untergemischt ist, bleibt noch ne knappe Minute zum spachteln, bevor er schon wieder hart ist. Da fand ich es einfacher schnell, grob zu arbeiten. An der Überlappungsstelle der Glasmatten ist der Spachtel hinterher auch noch wesentlich dicker drauf (Sieht man noch auf späteren Bildern). Es muss zwar viel Spachtel wieder runter, aber das geht auf der Drechselbank in max. 5 Minuten (edit: na ja, vielleicht auch eher 15 ! Wenn ich dass alles manuell schleifen müsste, würde ichs wohl anders machen. Vielleicht habt ihr bessere Tipps zum Spachteln. Immer her damit, will ja dazulernen (Ausser Vakuum, Schrumpfschlauch, etc., da ich hier keine neue Technik einsetzen wollte. Das Ergebnis ist auch so perfekt geworden) So bald gehts weiter. Leider hat mich ein fieser Virus erwischt , da macht nicht mal mehr Baubericht schreiben Spaß. Geändert von DennisP am 22. März 2011 um 21:43 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 7318906
[03. März 2011 um 20:42]
Als nächstes die EBay-Rohre: Erstmal wird dazu wird das Boosterrohr gekürzt, und somit auf seine endgültige
Länge gebracht. Der Rest wird, nochmal um ein paar Zentimeter gekürzt, zum äußeren EBay-Rohr Dann mal wieder gespachtelt und geschliffen. Das innere Rohr wurde mit GFK von innen verstärkt.. Die 160g Glasfaserstreifen sind so geschnitten, dass sie überlappend, das Rohr innen mindestens 2-lagig auskleiden. Nicht hübsch geworden. Gefällt mir nicht, aber fest. Da muss noch einiges an Arbeit reingesteckt werden. Danach kommt von außen noch eine Lage 25g Glas drauf. Das erhöht die Passgenauigkeit in die anderen Rohre, und gibt eine glatte, harte Oberfläche: Nach dem Schleifen Das vorläufige Ergebnis. Die Ebay hat noch nicht ihre endgültige Länge. Geändert von DennisP am 22. März 2011 um 21:45 |