Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hi, nachdem ich jetzt schon einige normale Wasserraketen gebaut habe, möchte ich mich jetzt mal an eine 2 stufige heranwagen. Ich hab mich schon mal bei robbys 2stufiger inspirieren lasssen, und ich will genau wie er für die erste Stufe 1,5l und für die zweite 0,5l Fanta Flaschen verwenden.In die zweite stufe will ich dann meine Mega PenCam plus einbauen.Für die Fallschirmauslösung der zweiten stufe habe ich mir schon einen Timer nach Gewindeschneiders Anleitung gelötet. Bis jetzt habe ich schon den crushing sleeve, die spitze der zweiten stufe und den drucktank der ersten stufe fertig. Der bauberricht wird sich warscheinlich ein wenig in die länge ziehen weil ich meistens nur am wochenende zeit habe zum basteln. Hier mal ein paar bilder: der drucktank der ersten stufe der fertige crushing sleeve (ist schon auf druckfestigkeit überprüft worden) die fertige spitze aus styrodur
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Die Spitze sieht cool aus. Wie hast du sie gemacht? Und was hast du für Teile für den Crushing Sleeve verwendet? Bekommt der Booster auch eine Bergung?
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hi, also für die spitze hab ich styrodurscheiben aufeinander geleimt und dann den block aus den scheiben in die bohrmaschine eingespannt.  Dazu hat glaube ich irgendjemand mal im forum einen bericht darüber geschrieben wie man das macht, ich find aber grad den passenden link nicht. Für den Crushing Sleeve hab ich ein Aluminiumrohr, dazu ein passendes schlauchstück und nen Fahradventil genommen, müsste man alles in jedem baumarkt bekommen. Wie die bergung der ersten stufe aussehen soll weis ich leider auch noch nicht, da die beiden stufen genau aufeinander sitzen ist da kaum platz für nen fallschirm...
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Ist das Styrodur dann nich nochz weich oder so?
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Nein, das Styrodur ist sehr stabil, um es durchzubrechen bedarf es schon einer großen Kraft. Aber gleichzeitig kann man das Zeug sehr gut in Forum schleifen. Ich habe da auchmal ein Versuch unternommen und die Scheiben mit Pu geklebt. Dieser wurde aber zu hart, sodass ich zwischen den Scheiben nicht schleifen konnte. @robert93: Ging das bei dir gut mit dem schleifen oder hat man an den Klebestellen Widerstand gespürt? gruß Dennis
Geändert von FalkE am 21. Januar 2007 um 17:38
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Ja, da hast du recht ich werd der spitze dann vieleicht mal ne ladung spachtelmasse spendieren.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Klar spürt man da mehr Wiederstand aber wenn man runde Scheiben aufeinander klebt dann kann man an diesem Punkt gezielt noch was wegschleifen. Wenn man sie aus zwei Hälften macht dann wirds ne Kartoffel weil man nie gleichmäßig schleifen kann.
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Ja an den Klebestellen hat man schon wiederstand gespührt war aber kein problem. Die scheiben hab ich einfach mit epoxy geklebt.
|
Kabelmann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Robert93
...ein passendes schlauchstück...
Genau dazu hätte ich gerne mehr Info. Habe hier einen halbfertigen crushing sleeve rumliegen mit 8mm eloxiertem Alurohr, sieht verdammt nach dem aus, was Du verwendet hast... (ist von "alfer" gibts in jedem Baumarkt bei den Alu- und Kunststoffprofilen). Das Grün sieht nach Aquarienschlauch aus, los raus mit der Sprache.... Gruß Jan
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Also wenns den schlauch irgendwo im baumarkt gibt dann in der garten abteilung neben den garden sachen... Die gibts dann meistens als meter ware von der rolle zu kaufen. Ich hab mir dann einfach mal nen paar röhrchen geschnappt und dann probeweise in veschiedene schläuche gesteck bis ich das passende gefunden habe. Ich war bei "Hagebau" Übrigens hab ich zur stabilisierung noch auf das aluröhrchen und auf das schlauchstück ein holzscheibchen geklebt.
Geändert von Robert93 am 21. Januar 2007 um 18:08
|
|