Autor | Thema |
---|---|
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7442900
, Baubericht Mars Defender
[20. Mai 2011 um 21:06]
So, nun ist es auch bei mir soweit meinen ersten Baubericht zu verfassen. aus einer Idee und dieser Skizze will ich nun alles versuchen umzusetzen. Nachdem alle benötigten Teile per Post eintrafen, wurden zuerst mal die Körperrohre und die beiden Spanten mit den asymmetrischen Löschern geschnitten. Sieht erstmal nach sehr viiiel Pappe aus. Da der Hauptantrieb nun nicht mehr aus nur einem D sondern aus einem 3er Cluster ( C-11 ) bestehen soll hatte ich erstmal das erste Problem zu lösen. Das eigentliche Raketenrohr hat nur einen Außendurchmesser von 48mm und die drei Motorträger haben 19mm. Schön und gut, wurde auch schon schnell gebaut, aaaber wie bekomme ich nur die Befestigung für das Schockband daran?? Die Gewindestange M4 mit der Ringöse ging einfach mittig durch, nur die Gewindemuffe, die am anderen Ende für die Motorbefestigung benötigt wird, hat 8mm Durchmesser und zur Verfügung stehen nur 6mm. Mit viel Geduld und einer Reibahle wurde auch das Problem bewältigt. Gruß Michael to be continued Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7446900
[23. Mai 2011 um 18:30]
Es hat sich wieder etwas, wenn auch nicht viel, getan. Da meine Dekupiersäge nun endgültig versagt hat, wurden die 2 Motorhalterungen für die Booster und das "Cockpit" angefertigt. Bei den Boostermotorhalterungen habe ich mich aus Gewichtsgründen für die 0815-Methode entschieden. Zumal ich mir jetzt nicht mehr sicher bin ob die Booster überhaupt mit gezündet werden sollen. Aber da ich meine Meinung manchmal auch ändere, werden die prophylaktisch mit verbaut. Das Cockpit ist etwas geräumiger angefertigt worden um später einmal einen RC-Zündschalter aufzunehmen, zwecks Airstart. Gruß Michael to be continued Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7450903
[25. Mai 2011 um 21:04]
Habe Heute nun doch in den sauren Apfel gebissen und mir eine neue Dekupiersäge gekauft, weil anscheinend kein einziger Tischler/Schreiner Zeit hatte oder vielmehr gewillt war, die Teile zu schneiden. Dies war glaube ich mein schnellster Aufbau der Säge Kaum aufgebaut wurden auch schon alle Fins geschnitten und anschließend geschliffen. Die verticalfins wurden dann mit den extensionfins unter 45° verklebt, á la Tie-Fighter Wenn der Kleber abgebunden hat werden die Kanten gespachtelt und verschliffen. Gruß Michael to be continued Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7473900
[04. Juni 2011 um 17:07]
In dem 82mm Hauptsegment sind nun mittlerweile auch die Schlitze für die Horizontal-Fins gefräst worden. Anschließend wurden beide Fins waagerecht eingeklebt, links und rechts mit Balsaendleisten verstärkt und erstmal grob gespachtel und verschliffen. Eine zusätzliche Klebeverstärkung Innen sollte dem ganzen eine erhöhte Stabilität geben, zumal an den Außenseiten der Fins ja noch die Booster mit den Vertikal-Fins angeklebt werden müssen. Dann ist vorerst nur am Heck der asymetrische Spant eingeklebt, gespachtelt und verschliffen worden Diese Bauabschnitt hat zur Zeit ein Gewicht von 90 Gramm. Bin aber am überlegen ob ich in allen Fins zur Gewichtsreduzierung Löcher ausschneide und die dann später mit Oracover verschließe. Der Abgasstrahl wird wahrscheinlich häßliche Spuren hinterlassen. VG Michael to be continued Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7483902
[08. Juni 2011 um 15:10]
Wieder neues aus der 1. BRW (Bayrischen Raketenwerft)
Die beiden Booster sind mittlerweile zusammengebaut worden. Zur Verstärkung der Verticalfins sind kleine Balsaleisten Links und Rechts aufgeklebt worden. Wer schon einmal in einem nur 46mm Rohr mehrere Schlitze gefräst hat, kann sich denken warum die Verstärkungen sein mußten. Die fertigen Booster habe ich dann nochmals mit reichlich UHU hart Innen und auch Außen verstärken müssen und das Ganze dann über Nacht trocknen lassen. Zuerst ist dann nur, zwecks exakter Ausrichtung ein Booster verklebt worden. Dies war mir nur unter zu hilfenahme mehrerer Bücher und Anschlagwinkel möglich, vom fluchen einmal abgesehen Ständig sind mir die Teile verrutscht und aus der Flucht gegangen. Aber auch das wurde gelöst. Heckansicht Das ganze Segment hat nun, ohne spachtelei/Grundierung/Lack, ein Gewicht von 270 Gramm. Gruß Michael to be continued Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7484902
[08. Juni 2011 um 20:19]
Hi Michael,
ist das das Modell welches Jan Hein beim RJD-11 in Roitzschjora erfolgreich gestartet hat? Andreas Geändert von Andreas B. am 08. Juni 2011 um 20:22 |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7484905
[08. Juni 2011 um 20:33]
Zitat: Hallo Andreas, das sieht ja fast genauso aus wie das was ich gerade baue, aber irgendwie etwas winzig. Vom Foto her schätze ich die Größe so um die 50/60cm. Meins wird so in etwa 105cm lang werden. Würde fast sagen 'zwei Seelen und ein Gedanke'. Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7485901
[08. Juni 2011 um 21:29]
@ Michael, verschätze dich da mal nicht mit der Grösse!
Jan Hein ist recht gross und das Modell hatte mit Sicherheit eine Länge von ca. 80 cm und flog sehr schön auf einem grossen 29mm CTI F-Motor Andreas |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7485906
[08. Juni 2011 um 21:44]
Naja mit der Größe seines Modelles kann man sich schon verschätzen wenn keine anderen Anhaltspunkte zur Verfügung stehen. Da ich selber stolze 205cm aufweisen kann würde das noch kleiner aussehen. Weiß du vlt zufällig woher er die Decals hat? Gefallen mir nämlich ausgesprochen gut, mein Modell würde ohne etwas sonst irgendwie steril aussehen. Wenn ich ehrlich bin, bin etwas zzu faul mir noch welche auszudenken und auf dem PC für ein Ausdruck zu entwerfen. Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7485907
[08. Juni 2011 um 21:55]
Zitat: Hi Michael, da solltest du Jan Hein am besten selber dazu befragen! Hier seine Webseite: http://www.cavemanrocketry.nl Andreas |