
Autor | Thema |
---|---|
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 125726
, Pollin vs. Conrad
[
![]()
Hi,
Als ich heute die ersten Teile für meine Zukünftigen Schritte mit den AVRs kaufen wollte, sind mir extreme Preisunterschiede zwischen Conrad und Pollin aufgefallen. So kostet z.B. ein ATmega8 bei Conrad ~11€ und bei Pollin nur 1,80€ Ich weiß dass Conrad immer etwas teurer ist, aber fast das zehnfache? Außerdem: Hat denn schonmal jemand bei Pollin ein Keramikkondensator-Sortiment bestellt? Da sind 500 Stück drinnen und das kostet keine 2€. Leider wird nicht verraten, was da alles drinnen ist. Wenn ich mir bei Conrad ein Elko-Sortiment(121 Stk.) kaufen will, bin ich bei 26€. Wenn jemand etwas zu solchen spottpreisen verkauft, bin ich immer misstrauisch. was sind denn eure Erfahrungen mit pollin? MfG Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 125727
[
![]()
Hi,
der Spottpreis ist in diesem Falle der vom Conrad. Aber gut, vergleiche nur mal die Suche nach "atmega8" auf der deutschen und der österreichischen Seite vom Conrad. Conrad ist dafür bekannt das er Apothekenpreise hat, das kann er sich bei seiner Bekanntheit offensichtlich erlauben. Das ist wohl so wie beim Saturn/Mediamarkt. Gruß Reinhard |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 125728
[
![]() Zitat: Vorsicht, ich hatte im Geschäft mal ein paar "billige" Atmels gekauft. Die Teile fielen reihenweise aus... Nicht immer ist billiger, besser. Denn billig gekauft ist zweimal gekauft... Gruß Tom |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 125729
[
![]()
naja, ich werd mal elkos und atmels bei pollin bestellen, wenn die zu nix sind krieche halt wieder zu conrad zurück..
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
RH
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Nussbaumen b. Baden CH Verein: ARGOS Beiträge: 95 Status: Offline |
Beitrag 125730
[
![]()
Hallo,
eine echte Alternative zu Conrad ist auch noch Distrelec. ist meistens billiger als Conrad. Auch sehr guter Service Heute bestellt Morgen geliefert. Und mit der Qualität hatte ich bis jetzt noch keine Probleme Gruss Ramon |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 125733
[
![]()
Also ich kaufe alle meine Sachen beim Conrad. Bin zu faul das ich mich viel umsehe und die meisten Sachen sind Spontankäufe.
Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 125748
[
![]()
Mit Pollin habe ich die besten Erfahrungen gemacht. So waren die 12V 7Ah-Blei-Gel-Akkus für 7,95 die besten die ich jemals in Händen hatte. Auch die 12V-Batterien für den DM waren einwandfrei für 75 Cent das Stück.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 125760
[
![]()
Ich habe auch schon sehr viele Bestellungen von Pollin gemacht und ich habe nur gute Erfahrungen gemacht
Vor kurzem habe ich mir eine Lötstation gekauft,die 40 Euro gekostet hat.Bei Conrad hätte ich leicht das doppelte dafür bezahlt. Bis jetzt konnte ich mich nicht über Mängel an der Station beklagen |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 125776
[
![]()
Pollin vertickt zur Restposten, wenn ich mich nicht irre? Die kriegen eben irgendwo fast geschenkt eine Million Kondensatoren her, und davon schmeißen die jeweils 100 g in eine Tüte und verkaufen die dann für 2 EUR. Da wissen sie, dass sie das Zeug loswerden, und wenn sie es vorher einzeln sortieren würden wären sie fast genauso teuer wie Conrad.
Noch ne gute Alternative ist http://www.reichelt.de Wenn ich da nach Atmega8 suche finde ich ein Haufen verschiedene µCs (PLCC, DIL-28, DIL-40 usw.) für 1,70 EUR bis 3,35 EUR. Was Du genau suchst weiß ich allerdings nicht. Oliver Geändert von Oliver Arend am 27. Juli 2007 um 14:44 |
AlexanderM
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Düsseldorf Verein: FAR Beiträge: 238 Status: Offline |
Beitrag 125802
[
![]()
Auch empfehlenswert ist Segor
Die sind zwar nicht ganz so billig wie Reichelt oder gar Pollin, dafür sind sie aber gut sortiert und haben auch einige Bauteile, die man woanders nicht findet. MfG, Alexander |
