Autor | Thema |
---|---|
Bucho
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Braunschweig Verein: ERIG e.V. Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 7629478
, Hybridaktivitäten beim DLR
[27. Januar 2014 um 12:58]
Heute ist auf der DLR-Homepage ein Artikel über unsere Aktivitäten im Bereich der Hybridraketenforschung erschienen. Ein kleines Video ist auch dabei. Viel Spaß beim Lesen/ Film gucken
Artikel Per Aspera ad Astra |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 930 Status: Offline |
Beitrag 7629479
[27. Januar 2014 um 14:21]
Hi Daniel,
schönes Video! Warum nehmt ihr H2O2 als Oxidator (und nicht Lachgas oder LOX)? Und in welcher Konzentration? Grüße, Hagen |
Bucho
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Braunschweig Verein: ERIG e.V. Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 7629480
[27. Januar 2014 um 14:43]
Moin Hagen,
wir verwenden derzeit eine Konzentration von 87,5% später ist auch mal bis zu 98% geplant. H2O2 hat verschiedene Vorteile. Zum einen erreicht man einen höheren Isp als mit Lachgas. Zum anderen ist es bei Umgebungstemperaturen flüssig, anders als LOX. Ein weiterer Vorteil gegenüber LOX ist, dass bei einer Abweichung vom optimalen O/F-Verhältnis der Isp weniger stark sinkt. Per Aspera ad Astra |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 7629484
[27. Januar 2014 um 21:27]
Haste mal 'nen direkten Link? Ick find' das nich'...
VG, Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
legranddudu
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2009 Wohnort: München Verein: me myself and I Beiträge: 494 Status: Offline |
Beitrag 7629485
, Krass
[27. Januar 2014 um 21:31]
H2O2....
Zitat: ..... Gefahrenhinweise H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. ..... Puuhhh... Jungs hier seid echt drauf... ist Nitrous nicht gut genug? außer einen breiten Grinsen verursacht N2O nur einen kleinen Loch in meinem Porte-Monnaie :-)) *g*... naja, ich verstehe ...Ihr seid die ESA Jungs von morgens ...aber sei bitte Vorsichtig mit dem Teufelszeug... "Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm." (Winston Churchill) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7629486
[27. Januar 2014 um 21:58]
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Bucho
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Braunschweig Verein: ERIG e.V. Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 7629487
[27. Januar 2014 um 22:00]
Hier nochmal der direkte Link:
http://www.dlr.de/dlr/de/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-9357/year-all/#gallery/13484 H2O2 ist gar nicht so schlimm, wie es in der Literatur beschrieben wird. Im Umgang hat sich herausgestellt, dass das Handling wesentlich unkritischer ist. Wir haben aber auch gewissenhafte Maßnahmen getroffen. Der Prüfstand ist komplett aus verträglichen Materialien gebaut. Wir haben Sensoren, Auffangwannen, Notduschen, Gasmasken, Schutzanzüge etc. Wenn man was auf die Haut bekommt, kann man es einfach abspülen, die weißen Flecken gehen nach nen Stunde wieder weg. Die Leute aus der Chemieindustrie lächeln ein wenig über unsere "übertriebenen" Schutzmaßnahmen, aber wenn mein eigener Hintern in der Schusslinie ist, dann hab ich es lieber etwas zu sicher, als zu riskant. Aufpassen muss man mit Verunreinigungen wegen der katalytischen Zersetzung. Übrigens ein Grund, warum wir H2O2 verwenden. Man braucht kein extra Zündsystem und Injektor, wir ersetzen beides durch eine Katalysatorkammer. N2O kann energetisch mit H2O2 nicht mithalten. Will man mit Feststofftriebwerken konkurrieren, kommt man um hochenergetische Treibstoffmischungen nicht herum. N2O ist halt gut für den Hobbybereich und Studentenprojekte geeignet. Obwohl man auch da aufpassen muss. Bei der ERIG hatten wir 2 Triebwerksexplosionen mit Lachgas; da wächst kein Gras mehr... Per Aspera ad Astra |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 930 Status: Offline |
Beitrag 7629501
[27. Januar 2014 um 23:07]
|
legranddudu
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2009 Wohnort: München Verein: me myself and I Beiträge: 494 Status: Offline |
Beitrag 7629503
, hybrids
[27. Januar 2014 um 23:21]
Sehr zu empfehlen... Advances in Hybrid Rockets - Brian Cantwell (SETI Talks)
http://www.youtube.com/watch?v=o9erCLJ5KVg "Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm." (Winston Churchill) |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7629506
[28. Januar 2014 um 14:58]
Zitat: Danke für diesen Link, da gehen einem doch ein wenig die Augen auf, vor allem der Hinweis, den Tank nicht komplett zu füllen, wegen der Wärmeausdehnung. Ansonsten sehe ich den Stoff jetzt doch mit anderen Augen, dass es da auch wegen adiabatischer Kompression zu Explosionen kommen kann ist übel, da kann im Prinzip jedes Ventil in Verbindung mit unreinen Leitungen zu einem Unfall führen. Es gibt zu N2O2 übrigens auch so eine schöne Geschichte, was passiert wenn man da Verunreinigungen rein kriegt, der "Pad Führer" Günter Wendt hat in seinem Buch beschrieben, dass sie eines Tages in eine Halle kamen wo vorher noch ein Fass N2O2 stand, nachher nur noch ein großes Loch in der Decke war. Am Verschluss des Fasses war wohl ein wenig Dreck von den Fingern eines Technikers gekommen. Nachts ist das Fass dann irgendwann explodiert. Wer das Buch nicht kennt: The unbroken Chain, sehr lesenswert. http://www.collectspace.com/padleader/excerpt.html Louis Always keep the pointy side up! |