

Autor | Thema |
---|---|
HiddenX
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2014 Wohnort: Kühlungsborn / Ingolstadt Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 32 Status: Offline |
Beitrag 7630487
, Erster Totalverlust! (Frust...)
[
![]()
Moin,
wir trauern hiermit alle um unsere liebgewonnene V2, die gestern mit einem letzten lauten zischen von uns ging. Nach einem bilderbuchstart und meiner persönlichen Rekord-Steighöhe öffnete sich der Fallschirm und die Rakete schwebte und schwebte und schwebte- bis sie dann in einem Rapsfeld verschwand in dem ich die trotz intensiver Suche nicht mehr finden konnte. (Was mir immer noch völlig schleierhaft ist: der Raps war gerade mal 20cm hoch und der knallrote 60cm-Fallschirm hätte doch weithin zu sehen sein müssen?) Was kann ich daraus lernen? Auf jeden Fall nehme ich das nächste mal einen kleineren Fallschirm. Die V2 wog knapp 200g- da sind 60cm offensichtlich zu viel (ich hatten den Schirm nach einer Tabelle aus einem webshop ausgesucht, werde das nächste mal aber selbst empirisch forschen) Dann war es vermutlich ein Fehler einen D9-3 zu nehmen. Ich dachte nur ich gehe damit auf Nummer sicher weil ich ja nicht wusste wie hoch das Teil fliegt. Das nächste mal also besser ein d9-5, dann ist die Rakete schon wieder weiter unten. Was ich gerne hätte wäre ein piepser zum aufspüren. Hat da jemand einen tipp? Ich habe bei Conrad einen Mini-zeitschalter gesehen, da würde ich einfach einen kleinen piezo und eine kleine Batterie anschließen. Hat das schon mal jemand so (oder ähnlich) gemacht? Gefrustete Grüße Carsten Meine Flotte: Big Bertha, Courier, SkyTrax, Loadstar, MLAS, Blue Bird Zero, Penetrator, Orion, Centuri, V2 |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7630488
[
![]()
Moin Carsten,
das ist ja mal Mist. 60cm ist vielleicht bei 200g echt etwas zu viel. Ich nutze meinen 58ger Schirm (Rundkappe) bei meiner 470g Rakete. Berechnete Sinkgeschwintigkeit ist 4m/s. Bei viel Wind nehme ich sogar eine Nummer kleiner. Das geht dann auch noch. Ich würde auf Jeden Fall mal ein Schild mit Deinen Kontaktdaten an das Feld (Zufahrt) stellen bzw. gucken, wer der Besitzer ist. Vielleicht wird die Rakete ja doch noch vor dem Mähdrescher gefunden. Wenn Du jemanden mit Quadcopter und Kamera kennst, dann könnte der natürlich auch noch mal von oben gucken. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
adrian
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Edinburgh, UK Verein: Beiträge: 298 Status: Offline |
Beitrag 7630491
[
![]()
Du kannst vielleicht auch noch ein Shockband an der Spitze binden und den Fallschirm daran binden. Wenn dann die Rakete in lange Gras oder in einem Rapsfeld kommt, soll der Fallschirm oben auf dem Gras (oder Raps) liegen. Vielleicht siehst Du ihn besser, dann findest Du die Rakete darunter.
|
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 942 Status: Offline |
Beitrag 7630492
[
![]()
Wenn Gewicht keine entscheidende Rolle spielt:
http://www.reichelt.de/RMP-45SW/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=107808&artnr=RMP-45SW&SEARCH=summer Kombiniert mit einer Halteschaltung (mit Beschleunigungsschalter, z.B. ASLS2), die erst auslöst, wenn die Rak. startet und einer 9V Batterie (GP23 mit 12 V geht auch) auch in einigen zig m Entfernung noch gut hörbar... ...außer der Summer liegt mit der Öffung nach unten. Grüße, Hagen |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 633 Status: Offline |
Beitrag 7630494
[
![]()
Willkommen im Hobby
![]() ![]() Geändert von Rocketboy25 am 24. März 2014 um 18:41 Abstürzende Einbauten:#43251 |
HiddenX
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2014 Wohnort: Kühlungsborn / Ingolstadt Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 32 Status: Offline |
Beitrag 7630498
[
![]()
ICH HAB SIE WIEDER GEFUNDEN!
Habe heute ohne viel Hoffnung noch einen Bergungsversuch unternommen und habe das gute Stück tatsächlich gefunden ![]() War noch viel weiter weg als ich dachte. Wie macht ihr das, dass ihr die Raketen immer wieder findet? Meine Flotte: Big Bertha, Courier, SkyTrax, Loadstar, MLAS, Blue Bird Zero, Penetrator, Orion, Centuri, V2 |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 633 Status: Offline |
Beitrag 7630499
[
![]()
Suchen ....größer bauen.... naja auch dann verschwindet schon mal die Eine oder Andere. Mir sind auch schon im Laufe der Jahre diverse , vor allem kleine T1 Modell abhanden gekommen. Wie bereits gesagt es gehört hal irgw.zum Hobby dazu...
Abstürzende Einbauten:#43251 |
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 519 Status: Offline |
Beitrag 7630500
[
![]()
Hi Carsten,
herzlichen Glückwunsch zur wieder gefundenen Rakete. Wer sucht, der findet. Deine Hartnäckigkeit wurde belohnt. Sehr schön. Zum Wiederfinden gibt es ein paar Tipps, die die Wahrscheinlichkeit des Findens erhöhen. Ziemlich einfach geht es , wenn Du zwei Helfer hast, die sich relativ weit auseinander positionieren, die Rakete bei der Landung anpeilen (und sich gut merken, welcher Busch oder Baum am Horizont die Lande-Richtung markiert). Die können Dich dann von Ihrer Position aus sehr schnell an den richtigen Ort dirigieren - wenn Sichtkontakt besteht und die Helfer fest an ihren Orten stehen bleiben, geht das sogar sehr schnell. Mit einem Helfer, der sich etwas weiter von Dir entfernt aufstellt, geht es auch noch einigermaßen gut. Du musst dann auf der Linie Deiner eigenen Peilung solange laufen, bis der andere Dich stoppt. Ohne Helfer musst Du selbst den Horizont anpeilen und immer in die Richtung gehen, aber da passiert das sehr leicht mit der falsch eingeschätzten Entfernung. Da muss man dann einfach bereit sein, viel weiter zu gehen, als man es für wahrscheinlich hält. Übrigens: Vorsicht vor uninteressierten, ungeduldigen Helfern. Die merken sich die Position nicht genau oder laufen danach in der Gegend rum und merken sich nicht, wo sie gestanden waren. Das kostet zusätzlich Nerven... Letzter Tipp: Meide hochgewachsene Maisfelder - da kann Dir in der Regel auch kein Helfer mehr helfen. Fallschirme bleiben nur selten oben auf liegen. Meistens rutschen sie zwischen den Halmen runter und sind dann von oben nur schwer sichtbar. Viele Grüße Oliver Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5344 Status: Offline |
Beitrag 7630501
[
![]() Zitat: Bei größeren und höher fliegenden Modellen mit einem GPS-Traker.... ![]() Andreas Geändert von Andreas B. am 24. März 2014 um 23:18 |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2912 Status: Offline |
Beitrag 7630509
[
![]()
Eine einfache Peillatte auf einem Stativ hilft schon mal sehr gut wenn man einen Helfer hat der einen dirigiert. Wichtig ist nicht sofort loslaufen sondern erst schauen wo sie genau runter kommt. Seit ich stolzer Besitzer eines Garmin-GPS bin kann ich die Peilung auch damit nehmen. Dann kann man an der Peillinie auf dem Display lang laufen bis man das Modell gefunden hat. Für das Handy gibt es auch schon schöne Peilkompasse nur meist ist das Problem, dass man keine Peillinie auf die Karte legen kann. Mit einem der Entwickler hatte ich schon mal kontakt, der fand die Idee interessant und wollte sich der Sache einmal annehmen, ...irgend wann.
Gruß Ralf #Don’t Look Up |
