Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Nachdem meine schöne Goblin beim letzten Cansat-Wettbewerb verschollen war musste eine neue her. Meine war übrigens ein der wenigen noch übrig geblieben aus der damaligen Bauaktion, sehr schade. Die neue habe ich aus GFK gebaut, mit 38mm Motorrohr, wer weiß wofür das mal gut ist Zuerst die Fins und die Spanten ausgefräst: Das ganze auf ein Stück Motorrohr fixiiert und dann die Fins ausgerichtet, mit einem Haarwinkel geht das sehr genau. Die Fins habe ich vorher noch geschliffen, da geht das noch leichter als im montierten Zustand. Die Fins habe ich dann mit ein paar Tropfen Sekundenkleber fixiert Dann wurden sie mit Epoxy verklebt. Das Rohr wurde auf der neuen Schlitzomatik geschlitzt.. Mit der selbst laminierten Spitze sieht das ganze dann schon aus wie ein Goblin:
Always keep the pointy side up!
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
So sah das Original mal aus, das arme Original, dass jetzt irgendwo da draußen ganz alleine im dunklen kalten Wald am Baum hängt
Geändert von Lschreyer am 14. Dezember 2015 um 17:08
Always keep the pointy side up!
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Die Krafteinleitung in das Körperrohr geht bei dem System übrgens so: Der Motor schiebt nicht aufs Motorrohr sondern auf das erste Spant. Dieses leitet die Kräfte auf das Motorrohr, dann wiedrum auf das zweite Spant, und dieses wiederum gibt sie an ein Stück eingeklebtes Kupplerrohr ab. Durch die große Oberfläche dieses Kupplerstücks kann das wesentlich mehr Kraft aufnehmen als ein eingeklebter Spant. Zusätzlich gibt die Flossenwurzel noch Halt, diese sind komplett mit dem Rohr verklebt.
Always keep the pointy side up!
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Über die Feiertage konnte ich die Lil' Goblin lackieren, Metallic Blau mit 2K-Hochglanzlack kamen drauf, und natürlich der Folien-Goblin :-)
Always keep the pointy side up!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
He Louis, deine neue Goblin sieht ja wieder echt klasse aus! Da stellt sich mir die Frage, da du ja von uns allen offensichtlich die beste Hersteller-Technik zu verfügung hast, ob du nicht für den RJD-16 vielleicht für Interessierte eine limitierte Auflage als Bausatz herstellen könntest..... ! Bauanleitung erübrigt sich, die hast du ja schon hier gepostet und zur Vereinfachung könnte auf eine fertige Standartspitze zurückgegriffen werden.... Die nötigen Programme hast du ja sicher eh schon in deiner Fräsmaschine gespeichert, der Materialaufwand ist überschaubar, und wenn du die Bausätze zum RJD mitbringst ist genug Zeit sie bis zum Flugtag in Manching zu bauen und dort wieder als Dragrace zu starten..... Wäre echt wieder lustig Denk mal drüber nach, ich wäre auf alle Fälle mit dabei! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Ja, das wäre etwas, nur habe ich momentan keine Zeit dafür, komme ja auch nur sporadisch zum Bauen.
Louis
Always keep the pointy side up!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
schade.....
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Duke
Epoxy-Meister
Registriert seit: Dez 2012
Wohnort: Bayern
Verein: AGM
Beiträge: 280
Status: Offline
|
Ah, eine Kleinserie von Erdnägeln? Da gäbe es doch sicher den einen oder anderen Interessenten..
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Wieso Erdnägeln?
Always keep the pointy side up!
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Damit der Goblin auch wieder gefunden wird habe ich mir eine GPS-Tracker/Signalgeber-Einheit gebastelt. Diese sitzt auf einem Schlitten den ich in die Spitze einsetzen kann. Damit will ich die Spitzen meiner Raketen ausrüsten, dann kann ich die Einheit in jede andere Rakete einbauen. Ich habe die Batterien aus dem Taschenalarm geholt und durch einen kleinen 2s-Lipo ersetzt, da ist der Kontakt sicher. Der Tracker ist so ein handelübliches Ebay-Teil, funktioniert aber sehr gut.
Geändert von Lschreyer am 13. Januar 2016 um 11:55
Always keep the pointy side up!
|
|