Must du bauen ;-) Sie besteht aus einer alten Drechselbank, die ich auf eine neue Basis gesetzt habe, bestehend aus einem dicken U-Stahlprofil, Vierkantrohr und ein paar Rollen drunter.
Damit kann man schon viel anfangen, da 150 cm Spitzenweite.
Darauf wickele ich meine Rohre, und laminiere Gewebe auf Pertinaxrohre. Ablängen geht damit auch sehr fix und rund.
Schleifen sowieso, ich kann ja einmal den Antrieb der Drechselbank nehmen (schnell) oder meine Drehachse mit Schrittmotor (Langsam).
Irgendwann habe ich dann zwei Rollenführungen vom Schrotti angeschraubt und die X-Achse realisiert, die wird noch mit einem Riemenantrieb betrieben, das ist aber zu ungenau, da kommt jetzt eine Kugelgewindespindel ran, habe ich gerade sehr günstig bei Ebay geschossen, 180 cm lang, wollte wohl keiner haben :-) Damit kriege ich ja mehr Präzision rein.
Ursprünglich wollte ich damit CFK-Rohre wickeln, ging auch prima, aber ich habe die Oberflächen nie glatt bekommen, die waren immer uneben, damit unbrauchbar. Jetzt dient es als Allzweck-Rohrwickel-Bearbeitungsmaschine. Das meiste daran ist von Ebay, Schrott oder Restbeständen, nur 2 Endstufen und ein Netzteil musste ich neu kaufen.
Heute habe ich die Flossenhalterung fertig gemacht:
Einmal anpassen: Passt :-)
Die Fins habe ich erstmal mit Sekundenkleber fixiert, morgen kommt da Epoxy drauf.