| 
          
          
          
          
           bully 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2004 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 463 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Vor ein paar Wochen habe ich mir alle Filme aus der Reihe 'Planet der Affen' mal wieder angeschaut und dabei ist die Idee entstanden das Shuttle der Icarus zu bauen.   Es ist zwar nur in einigen kurzen Szenen zu sehen aber ich habe mir nun in den Kopf gesetzt dieses Shuttle zu bauen. Also im www nach Fotos und Pläne gesucht und ich bin auch fündig geworden. Aus einer 2-Seitenansicht eines Planes von 1968 und einigen Fotos wurden wurden alle Maße umgerechnet. Nun hieß es natürlich in welchem Maßstab soll das Modell gebaut werden? Ich habe mich nun erstmal für einen Maßstab in M1:20 entschieden. Größer geht später ja immer noch   Am Wochenende wurden nun die Spanten gezeichnet und aus Karton ausgeschnitten. Anschließend wurden die Spanten auf einer Helling auf dem Halbrumpf aufgeklebt. Das Ergebnis ist nicht mal schlecht ausgefallen.   Heute werden nun die Spanten aus Balsaholz angefertigt. Der Heckspant in 5 mm Stärke und alle anderen in 3 mm. (Fortsetzung folgt) Michael
            
            
          
          
          
            
          Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Schönes Idee!
  Die im Bild sichtbaren Flossenflächen liegen allerdings alle in einer Ebene, so dass Du nur um eine Querachse Stabilität hast. Um die andere Achse wirkt nur die Kegelform stabilisierend, und dafür muss der Schwerpunkt sehr weit vorne liegen. Hoffentlich findest Du eine Möglichkeit, zusätzliche Flächen anzubringen, ohne den Eindruck zu sehr zu zerstören.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bully 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2004 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 463 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
             das ist leider nur ein Problem, welches ich wahrscheinlich mit Fins aus Acrylglas beheben kann. Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Form der Spitze und der Heckausstoß des Fallschirmes. Für den Fallschirmausstoß habe ich allerdings schon eine vage Idee. Da am Heck zwischen den Motoren reichlich Platz ist werde ich wahrscheinlich eine Klappe anbringen. Dazu muss ich aber die Ausstoßladung der Motore zusammen schalten.....
  Michael
 
 
 
 
 
 
  
            
           
          
          
          
            
          Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           DennisP 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2010 
          Wohnort: Gießen 
          Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) 
          Beiträge: 835 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Coole Idee! Welches Startgewicht und Motorisierung peilst du denn gerade an? Fallschirmausstoss mit Klappe, da bin ich ganz Ohr   Viele Grüße Dennis
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bully 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2004 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 463 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
             Ich hoffe unter 200 Gramm bleiben zu können damit ich wenigstens mit C oder D fliegen kann. Müßte realisierbar sein da ich alles aus Balsa bauen werde. Das mit der 'Klappe' soll so ähnlich funktionieren wie ein Torpedoabschuß auf einem U-Boot. Ist aber im Moment noch nicht Spruchreif weil ich erst den Rumpf im Rohbau herstellen werde, dann den Fallschirmausstoß danach dann mein Sorgenkind mit dieser sch..... ovalen Spitze.
  Michael
 
 
 
 
 
  
            
           
          
          
          
            
          Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, 
  es gibt doch ein Modell das "The Bug" oder so heißt. Das hat eine ähnliche Form und schmeißt einfach den Motor aus und "segelt" zurück. Wäre das nicht auch eine Möglichkeit? 
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Michael,
  noch ein Nachtrag, wenn Du die Spitze in CAD o.ä. Zeichnen kannst, Druck ich Dir eine Form fürs GFK laminieren.
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bully 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2004 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 463 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Ralf und danke für dein Angebot, nur leider habe ich kein CAD Programm das auf WIN 8.1 läuft So nun aber weiter mit dem Bau. Gestern wurden nun die Spanten geschnitten und am Heckspant auch gleich die Löcher für die Motorrohre gestanzt.   Heute sollen die Spanten auf dem Hauptholm Geklebt werden. Als Guide nehme ich den aus Karton geschnittenen Plan. (Fortsetzung folgt) Michael
            
            
          
          
          
            
          Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bully 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2004 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: Solaris-RMB 
          Beiträge: 463 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nachtrag: Die Spitze wird aus Styrodur gefertig und mit Glas belegt. Ist für mich einfacher und schneller als laminieren   Michael
            
            
          
          
          
            
          Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hast Du schon mal Tinkercad ausprobiert? Das läuft online, ist kostenlos und man bekommt fast alles damit gezeichnet.
  Gruß Ralf
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |