Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (4): [1] 2 3 4 »

Autor Thema 
Harald

SP-Schnüffler

Harald

Registriert seit: Mär 2001

Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen

Verein:

Beiträge: 784

Status: Offline

Beitrag 7659678 , 2 km Flughöhe mit T1 [Alter Beitrag10. März 2025 um 20:18]

[Melden] Profil von Harald anzeigen    Harald eine private Nachricht schicken   Besuche Harald's Homepage    Mehr Beiträge von Harald finden

Zitat:
Original geschrieben von CEO der Leistung in http://raketenmodellbau.de/forum;jsessionid=541CCF1AD9410E689E0914D7BF8F4614?action=viewthread&threadid=803073&page=1



Zitat:
Das meiste was mit T1 geht, sind so max 2km aber da würd ich auch erst mit n bischen Erfahrung drangehen.Das meiste was mit T1 geht, sind so max 2km aber da würd ich auch erst mit n bischen Erfahrung drangehen.



Mit welchen T1-Treibsatz und welchen Modell sollen 2 Kilometer Flughöhe gehen? Wenn ja, mit wieviel Stufen?
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8371

Status: Offline

Beitrag 7659685 [Alter Beitrag10. März 2025 um 22:53]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

T1 gibt es ja in der Form gar nicht mehr.
Jetzt stellt sich die Frage ob die sprengstoffrechtliche 150 g-Grenze oder die luftfahrtrechtliche Grenze von 20 g Treibstoff für genehmigungsfreie Flüge gemeint war.

Mit einer sehr leichten Rakete und Klima D9+D3+D3 (insg. ~50 g Treibstoff) sollten 2 km drin sein, wenn die Rakete denn genau senkrecht fliegt.

Oliver
Harald

SP-Schnüffler

Harald

Registriert seit: Mär 2001

Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen

Verein:

Beiträge: 784

Status: Offline

Beitrag 7659694 [Alter Beitrag11. März 2025 um 12:58]

[Melden] Profil von Harald anzeigen    Harald eine private Nachricht schicken   Besuche Harald's Homepage    Mehr Beiträge von Harald finden

Jetzt wäre noch das Problem diese Flughöhe zu messen. Bestimmt dürfte der Starter das Modell aus der Entfernung nicht mehr sehen können.
McTschegsn

Epoxy-Meister

McTschegsn

Registriert seit: Mai 2022

Wohnort: Dreieich

Verein: AGM

Beiträge: 471

Status: Offline

Beitrag 7659708 [Alter Beitrag12. März 2025 um 09:45]

[Melden] Profil von McTschegsn anzeigen    McTschegsn eine private Nachricht schicken   Besuche McTschegsn's Homepage    Mehr Beiträge von McTschegsn finden

Es gibt Höhenmesser
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1553

Status: Offline

Beitrag 7659712 [Alter Beitrag12. März 2025 um 11:28]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Das läuft nach dem Motto:
„Hoch fliegen ist leicht, wiederfinden ist schwer“.

Man wird eine zweistufige Bergung und Tracking benötigen. Das bringt aber dann wieder mehr Gewicht, was bei einer so kleinen Rakete nicht unerheblich ist. Da werden die 2 km mit einem H-Motor (D-Motor scheidet von vornherein aus) wieder fraglich.

Gruß Achim

Geändert von AchimO am 12. März 2025 um 11:29


laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1553

Status: Offline

Beitrag 7659714 [Alter Beitrag12. März 2025 um 11:31]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Vielleicht wollte er aber dafür auch sein Radargerät nehmen. Da spart er sich den Höhenmesser.

Gruß Achim

laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1553

Status: Offline

Beitrag 7659716 [Alter Beitrag12. März 2025 um 13:24]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Zitat:
Mit einer sehr leichten Rakete und Klima D9+D3+D3 (insg. ~50 g Treibstoff) sollten 2 km drin sein, wenn die Rakete denn genau senkrecht fliegt.



Oliver, meintest du das als dreistufige?

Gruß Achim

laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8371

Status: Offline

Beitrag 7659717 [Alter Beitrag12. März 2025 um 13:57]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Ja. Ist extrem optimistisch, aber könnte klappen. Ich habe die Oberstufe als 50 g schwer (leer) angenommen, da könnte sogar ein Höhenmesser oder Tracker drin unterkommen.

Oliver
Harald

SP-Schnüffler

Harald

Registriert seit: Mär 2001

Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen

Verein:

Beiträge: 784

Status: Offline

Beitrag 7659720 [Alter Beitrag12. März 2025 um 14:45]

[Melden] Profil von Harald anzeigen    Harald eine private Nachricht schicken   Besuche Harald's Homepage    Mehr Beiträge von Harald finden

Für den ultimativen Flug sollte die Rakete so leicht wie möglich sein. Da würde selbst ein kleiner Höhenmesser zu viel wiegen!
Radartracking wäre auf jedem Fall genauer!
Was wiegen eigentlich die kleinsten Höhenmesser inklusive Stromversorgung? Verwenden die einen Akkumulator, der über die USB-Schnittstelle aufgeladen werden kann?
AchimO

Poseidon

AchimO

Registriert seit: Jul 2014

Wohnort: Berlin

Verein: AGM

Beiträge: 1553

Status: Offline

Beitrag 7659722 [Alter Beitrag12. März 2025 um 16:47]

[Melden] Profil von AchimO anzeigen    AchimO eine private Nachricht schicken   AchimO besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von AchimO finden

Der leichteste ist wohl der Adrel Deploy Max.
Guckst du hier

Braucht einen 1S Lipo. Gab aber wohl auch mal einen mit (nicht aufladbarer) Lithium-Batterie, allerdings ohne Auslösung eines Zünders.

Ob Radartracking genauer ist, wage ich zu bezweifeln. Die Polizei zieht 3 Prozent ab. Hängt natürlich vom verwendeten Gerät ab. Man muss beim Radar ja nicht nur die Entfernung, sondern auch den Winkel messen und dann seine Schultrigonometrie vorkramen, denn die Rakete wird nicht genau senkrecht fliegen.

Weißt du schon, wie du sie wiederfinden willst? Denn ohne das kannst du keinen Rekord erreichen.

Eine USB-Schnittstelle am Altimeter macht keinen Sinn, wenn man Gewicht sparen will, und die hat er daher auch nicht.

Gruß Achim

Geändert von AchimO am 12. März 2025 um 17:02


laminare necesse est!

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
Seiten (4): [1] 2 3 4 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben