
Autor | Thema |
---|---|
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133080
, N-1 Wasserrakete
[
![]()
Grüße!
Ich habe eine Frage: Gibt es bereits ein fliegendes Wasserraketenmodell der N-1, dem Gegenstück Saturn V? Wenn ja, wie fliegt sie? Wenn nein, wie wäre der beste weg? MfG Stefan PS: Hier ein paar Bilder von der N-1 ![]() ![]() "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 133082
[
![]() Zitat: Überhaupt erst mal eine Rakete bauen - und etwas Erfahrung sammeln? Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133095
[
![]() Zitat: Zitat: Das ist mir schon klar Stefan. Ich meine bloß, wie kriegt man am besten die tolle Form hin: Mittels des Verfahrens, das bei dieser Ariane 5 eingesetzt wird, oder mittels eines anderen Verfahrens? Soll man die Rakete mit durchsichtigen Flossen ausrüsten, oder gibt es hierfür eine andere Möglichkeit? Immerhin fliegt ja der Nachbau auf dem unteren Bild auch ohne Flossen. MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 133096
[
![]()
Ich würde ein Wasserraketentank in eine Schultüte einkleben und außen dann die Details draufkleben/malen.
mfg Dennis Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 133159
[
![]()
Hi,
mein Tipp wäre: Nimm einfach verschiedene Flaschengrößen. Unten Fanta 1,5 dann Mitte 1,0 Kaliber und oben 0,5. Ganz oben, kannst du dir vielleicht eine Spitze aus dünnen Flaschen zurechtschrumpfen. Damit die Rak dann auch noch die entsprechende Form bekommt, benutz doch einfach dieselbe Technik und das Material, das "Kabelmann" für seine V2 benutzt hat. Ist hier irgendwo im Forum, finde es aber gerade nicht.... Ist schön "leicht" und sieht dazu noch spitze aus. mfg Günther Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133183
[
![]()
Grüße!
@ Günther: Sowas habe ich mir auch schon überlegt. Andere Idee von mir war einfach eine Form aus einem Papiermodell der N-1 zu machen--> Flasche passender größe hineingeben und dann einschäumen mit PU-Schaum. Ähnlich wie der WaRa-Gleiter von Robby2001 Frage: Ich habe hier nur einen Beitrag für ein Scale-Modell der N-1 gesehen. Ist sie eigentlich unbeliebt als Rakete oder was ist der Grund? MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 133225
[
![]()
Weil sie als Modell ohne Zusatzflossen schwer zum Geradeausfliegen zu bekommen ist. Du kannst ja mal bei Rolli auf der Homepage kucken, der hat sicher ein bis zwei "Tonnen" Zusatzgewicht in der Nase für einen stabilen Flug.
Oliver |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133274
[
![]()
Grüße!
@ grünschnabel: Da hast du schon recht, aber das lag meines Wissens nach nicht nur an den Gründen die hier erwähnt worden sind, sondern auch am Zwist zwischen Glushko und Korolev, und vor allem am Tod Korolevs. Der war wohl der einzige, der es geschafft hätte, die Rakete hochzubringen. Außerdem ist sie das einzige Gegenstück zur US Saturn V, und die Vangourd war auch nicht gerade erfolgreich. MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133280
[
![]()
Grüße!
Auch da muss ich dir recht geben, und ehrlich gesagt, ist die R-7 auch nicht uninteressant. Sieht nämlich 1. sehr gut aus und 2. ist sie die wohl erfolgreichste Rakete. Außerdem kann man vieles sagen, aber das nun einmal Mischin, der nicht gerader der beste Leiter Raketenprogramms war, ist sicher. Und daher wurde das auch von den Sowjets so kurz gehalten. Auf alle Fälle möchte ich gerne eine sowjetische Rakete nachbauen, da die Amerikaner ehrlich gesagt keinen Reiz auf ausüben. (Aber ich baue keine Scud oder sowas, weil die mir persönlich nicht gefällt). MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 133288
[
![]()
Grüße!
Ich muss dir zu 100% zustimmen. Die R-7 ist die Trägerrakete, die Sojus ist die Kapsel ( Deswegen verstehe ich nicht, warum man nicht schreibt "R-7 mit Sojus-Kapsel" sondern nur "Sojus" oder "Wostok", ist ja die gleiche Rakete. Was wäre, wenn ich einfach ein Papiermodell von einer R-7 oder N-1 nehme, und dann einen in Form einer einfachen Flasche einbaue. Das ganze wird (wenn ich zB eine 0,5l nehme) kaum so schwer sein, um ein Bergungssystem zu benötigen. Bitte korigiert mich, wenn ich falsch liege. MfG Stefan PS: Die R-7 ist sicher die erfolgreichste Rakete, Immerhin ist sie Dank der einfachen Technik die einzige Rakete, die seit mehr als 50 Jahren beinahe unverändert bis heute ihren Dienst versieht. Geändert von segejkorolev am 03. Dezember 2007 um 22:06 "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
