PyroHunter
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Görlitz / Sachsen
Verein: AGM
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Zum aushärten im Hobbybereich eigenen sich die Lampen aus den Nagel-Studio bereich ganz gut. Die kosten nicht viel 2 Lampen kaufen und zusammen in einen Kasten betreiben und gut.
Aber warum möchtest du die LED blinken lassen? LED Lampen laufen eigentlich im Dauerbetrieb. Brauchst also nur ein Netzteil für 3 W LED Kühlung eine Steuerung ist nicht notwendig. Oder du nutzt Xenon Blitz Lampen, das ist mit die beste Aushärtung aber recht teuer. Unser Lichtkasten auf arbeit Spült noch mit Stickstoff sonst härten die oben schichten nicht zuverlässig aus.
Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
@ Hagen: Danke für den Tipp mit der UV-Lampe. Ich denke so wird auch meine Lösung irgendwie aussehen. Über die Festigkeit der Teile mache ich mir auch Gedanken. Ich habe mal angefangen das ganze systematisch zu erfassen, zum Vergleich der FDM-Drucker-Materialien zu GFK/CFK und der Formlabs-Harze. @Sven: Das war ein Missverständnis. Ich wollte mit dem Beispiel eigentlich nur ausdrücken welch niedrigen Kentnisstand ich in Elektronik habe (LED mit Microcontroller blinken lassen bekomme ich noch hin)  . Viele Grüße Dennis
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
Die SpitzeEin Mini-Update: Das Schulterstück der Spitze ist weiter bearbeitet. Die Stahlteile sind vorher bei 120° C in den Holzspant eingeklebt. Die Verbindung der Druck-Teile mittels Epoxy-Kleber funktioniert gut. Viele Grüße Dennis
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
AirframeAus den Rohren werden die verschiedenen benötigten Teile gesägt. Ein flugfähiges Gesamtkonzept entwickelt sich so langsam   Viele Grüße Dennis
Geändert von DennisP am 18. Oktober 2020 um 13:54
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
Airframe/MotorhalterungDer Schubspant (Spant 1) und Spant 2 sind gefräst. Der Aufbau der Motor-Leitwerkhalterung hat begonnen.  Viele Grüße Dennis
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5289
Status: Offline
|
He Dennis, das sieht alles super sauber und passgenau bei dir aus  ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
Spitze/FormenbauDie gedruckte Spitze ist nicht fest genug. Mein Material ist ziemlich spröde und taugt nicht für eine Spitze in der Größe. Also wird eine Neue aus einer Form gemacht. Die Druckteile werden zusammengeklebt und dienen als Urmodell:  Spachteln und Schleifen bis es einigermaßen "Ok" ist: Eine 10 mm Spanplatte wird zur Trennebene. Die Kontur des Urmodells wird ausgefräßt. Viele Grüße Dennis
Geändert von DennisP am 16. Juni 2022 um 17:22
|
morob
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Berlin
Verein: DERA e.V.
Beiträge: 412
Status: Offline
|
Dennis, es geht vorwärts  Stephan
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von morob Dennis, es geht vorwärts  Stephan
Genau! Und wenn´s in dem Tempo wie bisher weiter geht kann auch ca. 2026 der Erststart erfolgen  "Linear Release" ist auch gecancelt. Viele Grüße Dennis
|
morob
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Berlin
Verein: DERA e.V.
Beiträge: 412
Status: Offline
|
Warum ist "Linear Release" gecancelt? Du hast nicht genug Platz oder wie?
Stephan
|
|