

Autor | Thema |
---|---|
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7257935
[
![]()
Also eine Dose Spritzspachtel (11€ grrr) ist fast alle und für die beiden anderen Flossen reicht es nicht mehr, dennoch kann ich sagen, dass der 5€ Lack seinen Zweck sehr gut erfüllt. Hier Bilder der neuen Spitze und der neuen (nicht klappbaren) aber steckbaren Flossen. Die roten Legosteine wurden mit dem klasse PUR-Leim von Ponal an der Flasche befestigt und bei sachtem Gebrauch sieht es auch nicht zu unästhetisch aus - hält aber bombenfest.
Die Adapter, bei denen die Legotechnik-"Connectors" verklebt wurden (Epoxydharz), sind wieder aus dem Kunststoff ding Hobbycolor von Guttagliss (5€ 1/4m²). Sehr biegsam (90° und zurück ohne Probleme) ist das Zeug. Die Flossen an sich sind aus dem "RoterTee"-Tetrapak - diese sind stabiler als normale Michlkartons, außerdem hat der Karton drei gleiche Seite und eine Seite mit Lasche (Wer nicht auf Schönheit abzielt brauch nur eine Packung kaufen). Effekte: _ Geile (hoffentlich besser sichtbare) Spitze _ Leichtere Flossen im Gegensatz zu voll Kunststoffflossen _ Abnehmbare Flossen: Keine Beschädigung während Lagerung und weniger Platzbedarf icq 291948476 |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7257936
[
![]()
Oje ich konnte nich widerstehen, aber so ein modulares Ding ruft ja förmlich nach experimentieren... für rund 3€ noch 4x100x1000mm Balsaholz mitgenommen. Wiegt nur 31 Gramm wow, hat zudem bei der Dicke noch ne ähnliche Biegsamkeit wie der Tetrapak-Karton.
Geändert von telejunky am 09. Oktober 2010 um 20:14 icq 291948476 |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7321921
, Aurora II Rakete mit steckbaren Flossen
[
![]()
Der Drucktank ist fertig, bisschen über 12bar auf dem Pumpenmanometer angezeigt, Legosteine auf Drucktank erfolgreich aufgeklebt, Flossen fertig gestellt. Spitze geschrumpft und geklebt plus gespachtelt + lackiert.
Fehlen nur noch die zwei Fallschirmmodule, sowie eine Modifizierung der Startrampe für 0,5er Flaschen. Gruß Alex icq 291948476 |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7322911
[
![]()
Hallo,
sieht schön aus ![]() ![]() Grüße Paul |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7323915
[
![]()
Ja das mit den Flossen wird spannend, wobei ich nicht denke,d ass die Klebenaht sich löst, eher ob das eigentlich sehr biegsame Balsaholz doch wegbricht.
icq 291948476 |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 7323916
[
![]()
Hallo,
ich meinte, die Maserung des Balsaholzes ist nicht optimal gewählt worden - um 90° drehen wäre besser oder vielleicht noch unten eine zusätzliche Verstärkung anbringen. Grüße Paul |
telejunky
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Jul 2009 Wohnort: Magdeburg Verein: Beiträge: 71 Status: Offline |
Beitrag 7324903
[
![]()
Aso die Sache. die ist mir auch aufgefallen. Bedingt dadurch, dass ich das Balsaholz nur in 10cmx100cm kaufen konnte, wären bei 90° gedrehten Flossen diese nur 10cm entlang der Klebefläche. Und demnach für die gleiche Flossengröße sehr lang. Man hätte auch noch die Flossen aus zwei Balsateilen zusammenkleben können, sieht aber ohne Spritzspachtelung und Lackierung nicht so toll aus.
![]() Jetzt muss erstmal für ein paar Tage der Boden trocknen, um dann mal die Rakete zu testen. icq 291948476 |
Aircommando Walldorf
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Aug 2013 Wohnort: Walldorf Verein: AcW-Rockets Beiträge: 73 Status: Offline |
Beitrag 7626705
, @Telejunky und alle anderen :)
[
![]()
Erst mal richtig coole Idee
![]() ![]() Ich bin unabhängig von dir auf die selben Gedanken gekommen ![]() ![]() Ich habe mein Projekt auch mal vorgestellt aber in einem Anderen Verzeichniss ![]() ![]() Viele Grüße Timo Geändert von Aircommando Walldorf am 03. August 2013 um 22:42 |
