Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Sport & Wettbewerb > Sport-Archiv > 2002 > Carl-Neubronner-Fliegen 2002
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (13): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 »

Autor Thema 
uli n.

Anzündhilfe

Registriert seit: Jul 2002

Wohnort: Neumarkt

Verein: RMV 82 e.V.

Beiträge: 2

Status: Offline

Beitrag 16456 [Alter Beitrag23. Juli 2002 um 23:16]

[Melden] Profil von uli n. anzeigen    uli n. eine private Nachricht schicken   Besuche uli n.'s Homepage    Mehr Beiträge von uli n. finden

Der Carl-Neubronner-Wettbewerb war eine Super Veranstaltung von der man sehr viele Ideen und Anregungen wie auch tolle Medaillen mit nach Hause nehmen konnte.
Vielen Dank an Herbert Gründler der mit Sicherheit sehr viel Zeit und auch Geld investiert hat um uns ein solch tolles Wochenende zu bescheren.
Ich Freue mich schon jetzt auf den S1F Fliegen im Oktober und hoffe, das noch ein paar mehr Leute daran Teilnehmen werden.

Gruß Uli
Andreas H.

Grand Master of Rocketry


Moderator

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2528

Status: Offline

Beitrag 16575 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 20:13]

[Melden] Profil von Andreas H. anzeigen    Andreas H. eine private Nachricht schicken   Andreas H. besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Andreas H. finden

Hi Rocketeers,

melde mich vom Urlaub zurück! Leider konnte ich nur am 13.07. für ein paar Stunden anwesend sein. Ich fand die Atmosphäre großartig und wäre gern länger geblieben. Beim nächsten mal werde ich sicher wieder kommen - und nicht nur als Zuschauer!

Anbei noch ein paar Fotos vom 13.07.:

Gruß Andreas

Folgende Datei wurde angehängt:

Andreas H.

Grand Master of Rocketry


Moderator

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2528

Status: Offline

Beitrag 16576 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 20:17]

[Melden] Profil von Andreas H. anzeigen    Andreas H. eine private Nachricht schicken   Andreas H. besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Andreas H. finden

Tom's Rakete beim Start:

Folgende Datei wurde angehängt:

Andreas H.

Grand Master of Rocketry


Moderator

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2528

Status: Offline

Beitrag 16577 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 20:19]

[Melden] Profil von Andreas H. anzeigen    Andreas H. eine private Nachricht schicken   Andreas H. besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Andreas H. finden

Tom's Modell am Schirm:

Folgende Datei wurde angehängt:

Andreas H.

Grand Master of Rocketry


Moderator

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2528

Status: Offline

Beitrag 16578 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 20:19]

[Melden] Profil von Andreas H. anzeigen    Andreas H. eine private Nachricht schicken   Andreas H. besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Andreas H. finden

Das Modell von Bernd Johannes:

Folgende Datei wurde angehängt:

Marxi

Grandma' of Rocketry

Marxi

Registriert seit: Jun 2002

Wohnort: Bayern

Verein: AGM, TRA #10753 L3

Beiträge: 2567

Status: Offline

Beitrag 16579 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 20:41]

[Melden] Profil von Marxi anzeigen    Marxi eine private Nachricht schicken   Marxi besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Marxi finden

Hallo !

Ohne jetzt was Falsches zu sagen, aber wenn ich mir die Bilder der S1F Raketen so ansehe, hätte ich im Vorherein dem Siegermodell so ziehmlich die wenigsten Chancen zugerechnet !
Aber "Wunder gibt es immer wieder ..."

Hat eigentlich jemand eine handfeste Erklärung, warum er ausgerechnet mit dieser Rakete Sieger wurde (außer der spacygen Startrampe) ?

Hochachtungsvoll,
Marxi big grin
Andreas H.

Grand Master of Rocketry


Moderator

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 2528

Status: Offline

Beitrag 16580 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 21:22]

[Melden] Profil von Andreas H. anzeigen    Andreas H. eine private Nachricht schicken   Andreas H. besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Andreas H. finden

Hallo Marxi,

das Modell ist federleicht, hat eine gute aerodynamische Form und eine sehr glatte Oberfläche. Außerdem natürlich eine spitzenmäßige Startrampe! Warum sollte es nicht siegen?

Gruß Andreas
bobito

RMB Grafiker

bobito

Registriert seit: Jul 2001

Wohnort: Iserlohn-Letmathe

Verein: ADAC (Gold)

Beiträge: 2305

Status: Offline

Beitrag 16581 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 21:44]

[Melden] Profil von bobito anzeigen    bobito eine private Nachricht schicken   Besuche bobito's Homepage    Mehr Beiträge von bobito finden

Sehr schöne Fotos... king Hatte ich doch richtig vermutet.

Hast recht Andreas! Nächstes Jahr! Seh ich auch so.

Bis dahin
Boris

Schrecklich diese Umweltverschmutzung:
Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
Marxi

Grandma' of Rocketry

Marxi

Registriert seit: Jun 2002

Wohnort: Bayern

Verein: AGM, TRA #10753 L3

Beiträge: 2567

Status: Offline

Beitrag 16583 [Alter Beitrag27. Juli 2002 um 22:58]

[Melden] Profil von Marxi anzeigen    Marxi eine private Nachricht schicken   Marxi besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Marxi finden

@ Andreas H. :
Wollte damit nur sagen, dass wenn ich in dieser Klasse mitgemacht hätte, ich auf jeden Fall auf ein solches Modell wie das von Thomas Schumb gesetzt hätte (nur 15 cm kürzer), da es mir doch am windschnittigsten (Besten) erschien.

Zum Siegermodell :
Federleicht? Welche Maße hat diese Rakete eigentlich? (oder hab ich wieder was versäumt)

P.S.: Welche Motoren werden in dieser Klasse eigentlich benutzt und waren alle Modelle eigentlich Eigenbauten oder dürfen Gekaufte dort etwa gar nicht geflogen werden ? confused

Und wieder endet ein Tag mit ner Menge Fragen *heul*

Guat Nacht midananda,
Marxi big grin
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8335

Status: Offline

Beitrag 16585 [Alter Beitrag28. Juli 2002 um 01:39]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Der Mindestdurchmesser eines S1F Modells beträgt 80 mm, die Mindestlänge 1100 mm. Das Gewicht von Udo's Rakete habe ich nicht im Kopf, und bevor ich was falsches poste suche lieber danach.

Die Treibsätze dürfen beliebig bis zu einem Gesamtimpuls von 80 Ns gebündelt werden - natürlich nur in Deutschland zugelassene. Am häufigsten zur Verwendung kamen 3x Held 5000 mit eingeklebten B, C oder ähnlichen Motoren für den Auswurf.

Oliver
Seiten (13): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben