Christian S.
Überflieger
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Wolfgang Schäfer Nein, bitte wie gehabt!
Tja, und das wird es ja eben nicht geben. Also dann wenigstens die Lösung ohne Pyrotechnik. C.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
emmpunkt
Überflieger
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Hallo, würde es dann die Möglichkeit geben, den Motor auch abzubauen? Also Wahlweise mit Motorik oder Ohne? Gruss M.
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
Zitat: würde es dann die Möglichkeit geben, den Motor auch abzubauen?
Der Motor befindet sich natürlich nicht auf dem SALT-4. Da würde er keinen Sinn machen. Der SALT bietet nur den Ausgang zum Motor/Stellglied o.ä. und den Eingang für die Endschalter. Mikromotoren dürften mit +/- 4,5V zurecht kommen. Als Batterie reicht dann ein 9V-Akku. Wenn jemand an der Brücke zur Motorsteuerung einen Zünder anschließt, kann ich das leider nicht verhindern. Im eigenen Interesse sollte das aber niemand tun. Winfried
|
-sebA-
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2003
Wohnort:
Verein: -
Beiträge: 530
Status: Offline
|
Egal, hauptsache ein netter Höhenmesser... *ggg* Möglichst klein & leicht für T1 Modelle... Aber ich wär dir auch nicht böse, wenn du nicht auf meine Wünsche eingehst! Am besten wär wieder die Tiny-Lösung! Oder? Was sagen die anderen T1er?
Gruß, Sebastian
|
Daniel Hahn
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2002
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Verein: RMV-Göttingen
Beiträge: 358
Status: Offline
|
Da hat isses wieder, das Genie hat ne andere Lösung! Auswurf ohne Pyrotechnik, is ja auch mal was !
Ich bin Interessiert!!!!!!!!
Gruss Daniel
|
Fritz
Raketen-Saarländer
Registriert seit: Okt 2002
Wohnort:
Verein: Solaris RMB , RMV 82
Beiträge: 251
Status: Offline
|
Hi Winfried ! Ich bin dabei ! Am Wochenende können wir ja etwas plaudern !
Gruss Fritz
|
Franky 123
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Zunächst einmal Hallo an alle! Ich bin nämlich neu in diesem Forum. Durch Zufall bin auf das Thema SALT gekommen. Ich suche schon seit einiger Zeit eine passende Raketenelektronik für mein nächstes Projekt. Daher meine Frage: Wo kann man diesen SALT beziehen und was kostet er?
|
Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
ok, eltern sind überredet , ich wäre also auch dabei... hätte diese version des SALTs dann auch 2 ausgänge(gipfelpunkt+timer/höhe/sinkgeschwindigtkeit)???*hoff*
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
Zitat: hätte diese version des SALTs dann auch 2 ausgänge(gipfelpunkt+timer/höhe/sinkgeschwindigtkeit?
Der SALT-4 ist insbesondere mit seinem Funktionsumfang für größere Modelle bestimmt. Er besitzt mindestens 2 Auslösungen und die Anschlußmöglichkeit für GPS und Telemetrie. Die Tinyversion wird es mit 1 pyrotechnischen Auslösung geben. Bei den kleinen Modellen ist die Energie der Ausstoßladung nicht so hoch und deshalb weniger gefährlich. Diese Geräte werden nur zuverlässige Anwender bekommen, die eine Checkliste benutzen und weitere "Lizenzbedingungen" erfüllen. Dies soll das Risiko auf ein Minimum reduzieren. Außerdem habe ich Modifikationen im Design vorgesehen, die bestimmte Schwachpunkte in der Handhabungssicherheit beseitigen werden. Gruß Winfried
|
|