
Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 77023
[
![]()
Sehr schön !!
Mal ne Frage von einem der mit Feuer fliegt ![]() Im Video erkennt man (und hört man) nach dem Auslösen einen zweiten Schlag. Den ersten direkt beim "Zünden" des Modells, den zweiten in ein paar Metern Höhe. Auch sieht man die Wasserspur förmlich "knallen" ? Wie erklärt sich dieser Effekt ? Gruss Tom Folgende Datei wurde angehängt: |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 77024
[
![]()
Moin!
Das ist das Ende der Phase des Wasserausstoßes und der Beginn des Ausströmens der komprimierten Luft. Die ausströmende Luft "zerstäubt" dabei das obere Ende der Wassersäule. Daher diese kleine Wolke. Dean Wheeler hat auf seiner Seite ganz faszinierende Hochgeschwindigkeitsaufnahmen startender Wasserraketen. Auf einigen Videos kann man kanz deutlich dieses Phänomen sehen. Gruß Robert |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 77052
[
![]()
Tach,
Also erstmal Dankeschön für das ganze Lob und so. Freut mich echt. ![]() Also hier ein paar Daten: Düsendurchmesser: 10,2mm (Standard-Gardena aufgebohrt) 10mm-Startrohr, 65cm lang. (Das wird ins Gardena reingesteckt). Startdruck 8bar+1,5l Wasser, bei 5,6l Gesamtvolumen. Gewicht vor dem Jungfernflug mit allem Drum und Dran waren 790g. Die Rakete ist aus 1,5l-Fantaflaschen, und ca 1,45m groß. Das Bergungssystem ist das, das ich auf meiner Homepage beschreibe. Ich denk, das sind genug Daten. Das Finisch ist übrigens nicht so perfekt, aber egal. Die Rakete ist inzwischen repariert und wieder startklar. Das mit dem Knall und dem Zerstäuben hätte ich genauso erklärt. Der erste Knall entsteht dann, wenn die Rakete das Startrohr verlässt, also nicht sofort beim zünden. Startbilder wird's auch noch geben - müssen aber erst entwickelt&eingescannt werden. Gruß bastler |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 77582
[
![]()
Ok hier ist meine Rakete mfür Explore Physiks ( eigentlich das gleiche wie freestyle heißt bloß anders).
Ja sie ist von rocket abgeguckt sorry aber wir sind keine konkurenten. Sie hatr ein volumen von 5,5 litern und wiegt ca 15o g . Der Simulator sagt irgendwas von 120 metern aber das bezweifle ich doch sehr stark. Basti Folgende Datei wurde angehängt: |
slowmotion
Wasserträger Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 38 Status: Offline |
Beitrag 77587
, "freestyle"-Raketen aus Osnabrück
[
![]()
Hier der Link zu unseren "freestyle-Physics-Raketen" http://www.markus.kleinostendarp.wrs-os.de/unserewasserraketen.htm der Osnabrücker Schulen: EMA-Gymnasium und Wittekind-Realschule.
Wir haben heute weitergebaut und sind dem Ziel näher gekommenhttp://www.markus.kleinostendarp.wrs-os.de/unserewasserraketen.htm Einfach mal Druck ablassen .... |
tiny-frog
PU-Meister Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken Verein: Beiträge: 381 Status: Offline |
Beitrag 77591
[
![]()
Servus!
@Das Hichi: Warum hast du die Hälse der Flaschen nicht abgeschnitten? Dadurch hättest du sicher noch ein ganzes Stück an Gewicht eingespart, die sind schließlich eines der schwersten Teile an der Flasche. Oder fehlt denen dann die Stabilität? Gruß, Andreas "Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort) |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 77595
[
![]()
sorry war leider nicht möglich die flaschen wären sonst eingeknickt.
Basti |
fishing-hase
Wasserraketenbauer Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Ollheim bei Bonn Verein: Einzelgänger Beiträge: 100 Status: Offline |
Beitrag 77911
[
![]() Zitat: du hättest doch eigentlich ca. 2cm der flasche oben abschneiden können. da wäre warscheinlich nichts eingeknickt und du hättest schon einiges weiniger gewicht. ich mein, der wettbewerb ist für dich eh gelaufen, aber vielleicht als tipp fürs nächste mal. ![]() severin |
Vincent
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Franken Verein: nbk Beiträge: 96 Status: Offline |
Beitrag 77937
, 5,5l vs. 150g
[
![]()
Ich weiss dein Wettbewerb ist vorbei, aber der Neugierde halber...
Ich finde 150g sind schon sau wenig bei einem Volumen von 5,5l. In diesem Fall wuerde ich nicht auf Stabilitaet verzichten wollen. Basti hast du mal unterschiedliche Massen durch simuliert? (100g bis 250g?) gruss Vince pulp/n. 1. A soft, moist, shapeless mass of manner. 2. A magazin or book containing lurid subjekt matter and being characteristically printed on rough, unfinished paper. |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 78191
[
![]()
Sooo, ich hab hier noch ein paar schöne Bilder vom Jungfernflug meiner Schwarz-Orangenen, Leider erst jetzt, da es Papierbilder sind, die ich erst noch einscannen musste (Die Bilder hat mein Vater gemacht, seine Kamera hat eine gute Serienbild-Funktion). Aber seht selbst:
Folgende Datei wurde angehängt: |
