
Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 20929
[
![]()
Eben zurück aus der Dom.Rep. und da seh ich diese abgefahrenen Bilder!
KLASSE, HENDRIK! Jetzt natürlich die Gretchenfrage: WANN wird sie fliegen??? Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Fritz
Raketen-Saarländer Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Verein: Solaris RMB , RMV 82 Beiträge: 251 Status: Offline |
Beitrag 20934
, Aludruckgussgehäuse
[
![]()
Hallo Hendrik !
Beim HH-Fliegen dieses Jahr hatte ich auch ein solches Aludruckgussgehäuse zum Zünden der 4xH5k eingesetzt, nach dem Flug (Einschlag,Abbrand) kontrollierte ich die Dose und musste feststellen,daß die H5K etwas stärker abkokeln als 4xC6 (klar). Kleine Vertiefungen im Druckguss waren die Folge ! 2 weitere Zünddosen die in Vorbereitung waren haben jetzt ein 2mm Blechauflage zum Schutz. Meine Zünddüsen (Spannstifte) fand ich im nachhinein etwas zu klein dimensioniert. Gruss Fritz ![]() |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 20936
, Re: Aludruckgussgehäuse
[
![]() Zitat: Hi Fritz, wahrscheinlich wird das 2 mm Blech aber auch nicht lange halten. Die Kraft der Mini-Schneidbrenner ist nicht zu unterschätzen. Was ich festgestellt hab: Die Pulverrückstände (wenn nicht sofort gereinigt wird) sind dermaßen korisionsfördernd, dass Blech in geraumer Zeit regelrecht wegfault... Gruss Tom |
Fritz
Raketen-Saarländer Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Verein: Solaris RMB , RMV 82 Beiträge: 251 Status: Offline |
Beitrag 20967
[
![]()
Hi Tom !
Meine beiden Bleche sind auf der Dose nur aufgelegt und die Zünddüsen sind durch Bohrungen durchgeführt. Wenn die Bleche platt sind,werden sie gewechselt. Gruss Fritz ![]() ![]() |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 20968
[
![]()
Hallo Fritz,
was hälst Du von einer eingelegten Fliese oder einer Schamottscheibe ? Und übrigens, entgegen aller Unkenrufe ( nicht wahr Johannes ? ![]() Flexscheibe im T1-Bereich immer noch bestens ! ![]() VG Rainer |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 21034
[
![]()
Die einfachste Lösung sollte ein 5 mm starkes Balsoholz-Plättchen sein!
Die Balsa-Platte verkohlt, hat extrem geringe Wärmeleitung und sollte für den kurzen Einwirkzeitraum genügend Thermalschutz liefern! Kurz nach dem Start ein wenig Wasser in die Gehäuse zur Neutralisierung der Schwefelsäure schütten und dann überlebt auch das Al. Ich habe aber vielleicht vor meine Al-Druckgußdosen zu tempern. Soll heißen, ich packe sie bei 400° oder so 24 Stunden in einen Ofen in einer Atmosphäre mit geringen Sauerstoff-Partialdruck. Dann sollte das Al-Gehäuse eine sehr sehr dichte, langsam wachsende und chemisch inerte alpha-Aluminiumoxidschicht bilden, Dicke so um die 15 Mikrometer. Diese Schicht lacht nur über Säuren..... da lösen sich dann eher die Edelstahlschrauben... Kommt Zeit kommt Rat! Vile Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 21037
[
![]()
Hi,
ich glaube dich entäuschen zu müssen mit dem Balsaholz. Wir haben aus SPaß eine Rampe gebaut mit 5 Stockwerken aus 5mm Balsaholz. Der A Motor hat die Platten bis auf die letzte alle beim Start durchgebrannt. Deswegen empfehle ich nasses Holz oder Sperrholz. Zu deiner Aludruckdose. Du willst die eloxieren? Das geht doch mit Säure und Strom viel einfacher und schneller. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Fritz
Raketen-Saarländer Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Verein: Solaris RMB , RMV 82 Beiträge: 251 Status: Offline |
Beitrag 21038
[
![]()
Hallo Rainer,
ich denke die Scheiben werden auch schon etwas abhalten. Noch eine Anmerkung zu Johannes. Erhält auch nicht´s von eingeharzten Gewindestangen. ![]() Nach meinem Absturz (Modell natürlich) und Einschlag im Acker beim HH-Fliegen war das einzige was noch an seiner Position war die Gewindestange. ![]() Grüss Dich Johannes ! ![]() Gruss Fritz |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 21048
[
![]() Zitat: Hmmm, die Profis (Arianespace) nehmen für solche Zwecke Kork (z.B. Fairing-Isolation) It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 21050
[
![]() Zitat: Hi Henni, ist es nicht eher so, daß sich die Schwefelsäure erst nach dem Start aus dem Schwefeldioxid und Luftfeuchtigkeit bzw. Sulfiden und Wasser bildet? Wasser wäre dann ja gerade zu vermeiden! Ich gebe meinen Startstäben, Strahlabweisern und der Düse vom Feuerengel innen nach dem Starten/Testen immer eine sanfte Massage mit etwas WD40 oder Ballistol. Stinkt zwar, hilft aber ![]() Zu Alu: ein Alublech 2mm stark hält einen C-Motor nicht aus - Oli Arend hat mit seinem Space Shuttle ein schönes Loch in einen Strahlabweiser gebrannt. Ich denke, ein altes Stück Sperrholz hält einige Starts aus, oder die von Fritz und Rainer vorgeschlagenen Materialien (Fliesen, austauschbares Blech etc.). Wenn man allerdings APCP-Motoren startet, ist es wieder was anderes: der CURT hat mit seinem I-Motor ein 6mm Sperrholz nur durch den Start fast ganz durchgenagt! Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
