Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Man könnte es auch im Garten als Vogelfutterhäuschen nehmen Ich meine natürlich nur die Form! Es ist sozusagen nur mal ne Probe, um zu sehen, wie es aussehen könnte... Folgende Datei wurde angehängt:
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Hast du dieses Teil "Gravitationsgezogen"(siehe Schwiegervater in spe-Technik) oder wirklich gezogen? Übrigens.. eine info zu PMMA fehlt... Es eignet sich AUSGEZEICHNET als Grain für Hybriden....
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Kai Schneider
Epoxy-Meister
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: Bielefeld / TRA 10588
Verein:
Beiträge: 411
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von LaCroix Übrigens.. eine info zu PMMA fehlt... Es eignet sich AUSGEZEICHNET als Grain für Hybriden....
...dann schau doch mal auf die Hauptseite. Möglich das du da was findest;-)
MfG Kai Schneider
With sufficient thrust, pigs fly just fine. However, this is not necessarily a good idea. It is hard to be sure where they are going to land, and it could be dangerous sitting under them as they fly overhead.
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
ups
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
und nun hinein in den Backofen mit den Geflügel Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
So toll war dann das Ergebnis doch nicht. Von der Form blieben Abdrücke auf dem Material zurück und die Ränder haben sich etwas gekrümmt so dass sie beim Abkühlen angedrückt werden mussten. Nach dem anmontieren habe ich die Flügel nochmals korrigieren müssen, da sie nicht gerade und symmetrisch gebogen waren. Nun sind sie etwas kleiner geworden als ich ursprünglich vorhatte, aber ich denke dass ein Kaliber ausreichen wird Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Durch die Klemmwirkung der Booster und der Befestigungsschraube halten sie wirklich total fest. Ich bin da sehr zufrieden. Die Klappe zur Fallschirmkammer habe ich noch einmal nachgeschliffen… Noch ein paar Kleinigkeiten müssen nachgearbeitet werden und dann kann ja mal schönes Wetter werden… Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Heute kann ich nun endlich sagen, dass alle Vorbereitungen zum Probeflug der Ariane V abgeschlossen sind. Das Abfluggewicht hat nun wegen der Zusatzflügel meine allererste Anfangsprognose auf das Gramm erreicht. 2500g ! Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Mit dem Stirnröhrenbrenner hebt sie laut WRASP mit 6,32 G ab und erreicht eine Höhe von 139,5m. Die Werte muss man bestimmt noch etwas nach unten korrigieren, aber schaun wir mal… Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Noch mal von unten, wegen der Flügel. Die nächsten Bilder gibt es dann hoffentlich vom geglückten Start… drückt mir den Daumen. Ciao, Rolli Folgende Datei wurde angehängt:
|
|