franksa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Mai 2002
Wohnort: Berlin
Verein: DERA
Beiträge: 96
Status: Offline
|
Hi, man sollte mal ausrechnen was fuer ein Querschnitt die Leitungen bei einer bestimmten Laenge haben muessen, damit genug Alkohol und NOX durchfliessen koennen. Dann sieht man schon, ob die 3mm reichen oder nicht. Viele Gruesse, Frank
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
das Lachgas ist flüssig. Gasförmig wäre es keine große Hilfe für uns. Man sollte evtl. auch beachten, das man in den Ventilen bei der hohen Strömung keine Kavitation bekommt. So ein paar Gasblasen in der Leitung ist nicht gerade optimal.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Ok, selbst im Flüssigen zustand brauchen wir (angenommen der 66%ige Wirkungsgrad) ca 1,5 kilo gesamtgemisch für 10 sekunden. Gesamt 9 kilo/minute. Flüssiges Lachgas wiegt laut airliquide 1,2 kilo/liter. Alkohol ist geringfügig leichter als wasser 0,8 kilo/liter. 6:1 bedeutet 7,7 kilo lachgas und 1,3 kilo Alkohol/minute Daher verbrauchen wir pro Minute 6,4 Liter Lachgas flüssig und 1 Liter Ethanol Wir können sogar noch fast 30% mehr gas geben als geplant und wirkungsgradberichtigt. Demnach würden die Ventile bis zu einer Leistung von ~350N/s bei 66% wirkungsgrad durchgehen... Beweisführung abgeschlossen... Ventile als tauglich akzeptiert.
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Vll sollten wir ja gekaufte Tanks nehmen, selbstgemachte....ich weiß net. Die Hypertek Tanks sind nicht so teuer... Bsp: 835cc Tank mit 54mm Durchmesser kostet 60$
Monotube(wäre mir am liebsten) geht ja nicht, da kriegen wir nirgendwo Ventile unter.
just my 2 cents
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
was bedeutet vll?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Vielleicht Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Um es mit Pinky zu sagen:
NARF! Oh-oh! Fehlschlag!
Wenn wir einen 54mm Tank nehmen, und darum die Leitungen herumführen müssen (zumindest an einem der 2 Tanks, da sie ja seriell angeordnet werden), dann kommen wir auf einen Ø > 54mm.
Ausserdem brauchen wir nur einen ~250ml tank für den ALk und einen~1,25 l NOX-Tank
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Hab ich befürchtet....
Sky´s not the limit!
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
wir könnten allerdings den 75mm 1685-er tank nehmen und den 54-er 300-er tank.
Leitungen um den 54-er drumrum, ventile danebenund darunter, brennkammer mit abstandshaltern versehen, fertsch.
Dann haben wir insgesamt einen 75-er Motor. Wie lang würde so ein teil denn werden?
der 1685 wäre so um die 57cm lang der 300er ca 25cm brennkammer schätzomativ 10cm düse ~5cm plus so ~10cm für ventile, steuerung, etc.
macht gesamt rund 107cm
Heftig.. 75mm durchmesser und knapp einen Meter lang
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich bin für eine Lösung mit einem 54mm Rohr. Den Boden und die Deckel vom Tank können wir einkleben. Das sind nur drei Drehteile die angefertigt werden müssen. Zwei sind identisch. Dann können wir die Rohrleitungen durchführen. Ich würde für die Ventile mehr als 10cm beanschlagen. Schaut euch mal die A4 von innen an. Da ist fast 1/3 der Rakete nur Motor und Rohrleitungen. Es gibt da sowas wie den minimalen Biegeradius den wir leider nicht unterschreiten können. Ich bin auch dafür, das wenn wir einen Motor entwickeln uns ganz von anderen Herstellern aus anderen Kontinenten fernhalten. Dann haben wir unseren Motor der theoretisch ohne große Probleme lieferbar wäre und nicht wer weiß wie lange beim Zoll wartet.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|