Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Es gibt da sowas wie den minimalen Biegeradius den wir leider nicht unterschreiten können.
Wir haben an sich doch eh fast nur gerade Leitungen,oder? Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
ok, grob nachgerechnet hat der tank (1,5 l innenvolumen ) ca 80-100cm Länge Bei 3-5 mm wandstärke... keine ahnung wieviel wir brauchen... sind dann ca 110-130 cm gesamtlänge... Stattliches Teil. Sollten wir auch einbeziehen in unsere Planung. Das passt nichtmal mehr richtig in eine 1:10 A4 rein. Vielleicht sollten wir doch ein wenig dicker bauen.. 75-er rohr vielleicht? das wäre der Tank dann ca. 50% kürzer ( ~50cm bei 5mm wandstärke), man hätte auch mehr Platz für Ventile nebeneinander... Ein 1 m Motor ist nurnoch für lang und dünn... es muß ja noch irgendwo eine Fallschirmkammer platz haben... Ein Motor dieser Leistung ist für gewöhnlich dicker als 54mm... 75 fände ich akzeptabel. (wenn wir bei 54mm bleiben, muß ich halt in 1:6 bauen )
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
so ein 75/500 5mm-gehäuse aus alu wiegt übrigens 1,2 kilo 54/1000 5mm-gehäuse 1,8 kilo...
Ist also nicht die dümmste idee..
Klar, aus GFK wirds leichter(30-40% weniger dichte als Alu), aber trotdem bleibt ein dickerer, kürzerer Tank leichter... um 33%!
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
denkt dran das mehr Durchmesser mehr Wandstärke bedeutet. Ich wäre ja weiterhin für 54mm das paßt dann in meiner BSD 54 rein. Soll aber nicht zwingend sein.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Kennt sich irgendwer mit festigkeitsberechnung aus? der soll bitte ausrechenen, welche Wandstärke wir brauchen... für 54mm und 75mm aussendurchmesser und je 1,5 L Fassungsvermögen.
Ich such die formeln, aber das kann dauern!
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich, kann ich mal machen bis morgen oder so. Die Wandstärke an sich ist nicht viel das kann ich jetzt schon sagen. Wir werden sowieso dann das nächst größere Halbzeug wählen weil auf der Länge das Rohr innen abdrehen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Ja natürlich...
Druck p = 73 bar = 7,3 N/mm^2 Sicherheitsfaktor j = 3 Auslegungsdruck p* = j * p = 21,9 N/mm^2 Länge l = 500 mm Durchmesser d = 70 mm Bezugsfläche A = l * d = 35 000 mm^2 Kraft F = p * A = 766,5 kN
Zugfestigkeit R = 200 N/mm^2 Querschnitt S = F / R = 3833 mm^2 Wandstärke e = S / (2 * l) = 3,83 mm
Sicherheitsfaktor und Zugfestigkeit sind recht konservativ ausgelegt, allerdings hab ich grad keine Ahnung wie sich unsere Alulegierung bei höheren Temperaturen verhält bzw. welche Zugfestigkeit sie da noch hat. 4 mm Wandstärke bringen uns jedoch nicht um, das Gewicht läge dann bei 1,3 kg.
Oliver
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Wir sollten uns nicht jetzt schon auf das dazugehörige Modell versteifen.. der Motor kommt sowieso in meine 1:8 V2.. Ja, ne - is klar: 75mm, dafür kürzer seh´ich auf Anhieb eigtl. als gar nicht so negativ an.. Ich finde, ob 54mm oder 75mm ist die nächste zu klärende Frage. Was spricht wofür, was wogegen? Viele Grüße, Marxi
|
Felix N
Überflieger
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Ich wäre für 75 und damit kürzer
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
die Verfügbarkeit von Rohren. Es gibt nicht jedes Mass mit jeder Wandstärke. Für uns evtl. schön:
55x5 (da kann man dann außen 1mm abdrehen um auf 54 zu kommen. Dann hat man 54x4,5) 70x5 110x5 Es gibt da auch ein Optimum an zwischen Länge/Durchmesser/Wandstärke. Das wäre der leichteste Tank. wird aber wohl eher zu dick werden. Mach da mal heute abend eine schöne Exceltabelle zu.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|