
Autor | Thema |
---|---|
cyber_jo
Wasserträger Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: haslach Verein: Beiträge: 44 Status: Offline |
Beitrag 80006
[
![]()
gut gut, ueberzeugt. gibts irgendne moeglichkeit nen drucktest zu machen, bei dems nich die ganze rakete zerlegt? laengeren schlacuh muesst ich sogar noch irgendwo haben
gretz jOjO ;-)<br><br><br><b>Von nichts Ahnung zu haben, ist noch lange kein Grund nicht darüber zu streiten!!</b> |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 80007
[
![]()
Hi
Schöne Bilder! Jetzt haben wir wenigstens noch was bezüglich "Bodenvertiefungsrakete" ![]() Was macht ihr euch eigentlich für ne Probleme bezüglich Drucktest? Wenn jetzt nich getestet ist und man 5m neben der Rampe steht,das Teil bei 8bar platzt dann tun einem die Ohren weh,aber mehr auch nicht. Denn das schwächste ist doch bei so einem Tank immernoch die Verklebung: Also wird sie sich da trennen und die Spitze wird gemütlich gen Himmel geschossen. Belehrt mich falls ich nicht richtig liegen ![]() Aber ich gehör auch zu denen die Drucktests machen Gruß Niklas |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 80008
[
![]()
Hi,
Also ich mach meine Drucktest immer so, dass ich den Schlauch und die Rakete möglichst komplett mit Wasser fülle. Dann muss man nur ein paar mal Pumpen und hat 11bar... Danach kurz noch den Druck ablassen, fertig. Dass die Verklebung das Schwächste ist bezweifel ich ein wenig, ein paar Leuten hat's doch schon den Flaschenboden weggesprengt, oder? Habe gestern angefangen meine zurückgleitende Rakete mal wieder zu reparieren (ja, sie ist nochmal abgestürzt....Doch nicht sooo zuverlässig). Ich habe die Teleskopstücke aufgeschnitten und versucht dieReste von den Muffen abzulösen. Aber anstatt dass sich die Klebestelle gelöst hat, hat sich das PET vom Teleskopstück aufgespalten. Ich hatte danach noch eine dünne Schicht PET auf der Muffe... Gruß bastler |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 80538
[
![]()
Hey Bastler: Eindeutig PU-Power :-)
kannst du mal ein Bild deiner Rak reinstellen, oder hab ich was verpasst ??? wo hasten deine "Flügel" dran. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei Backglidern 2 Finnengruppen brauchen kann, wobei die vorderen etwas größer ausfallen könnten ... oder nur welche in der Mitte? ich werd mich in den nächsten 2 Tagen auch mit Drucktest-Ergebnissen melden, ich hab heute meine erste SST (73 cm, aus 1,5 er Sprite/Mezzo ...) geklebt, bis morgen abend mach ich den Drucktest. wünscht mir Glück & bis bald Markus UPDATE: Drucktest bis 10 Bar erfolgreich (--> max. Startdruck=Testdruck) Das Volumen beträgt 3,75 Liter, das Gewicht 220 Gramm. Jetzt nur noch ein Fallschirmsystem bauen und ab gehts. Ein Bild folgt bald! WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 80584
[
![]()
@Markus
Ja, du hast was verpasst ![]() Ein Bild meiner Rakete gibt's hier , ein Link zu einem Vieo von einem erfolgreichen auf der nächsten Seite. Die Flossen waren ziemlich weit hinten. Zurückgleitende Raketen haben meistens sehr kleine Flossen und sind auch ziemlich lang und dünn. Ein Link zur Theorie, warum manche Raketen zurückgleiten gibt's auch in dem Thread, den ich oben verlinkt hab. Aber mir ist die Rakete jetzt zwei mal abgestürzt, da sich kein gleiten einstellen wollte, deshalb ist diese Bergungsmethode doch nicht sooo sicher. Inzwischen hab ich die Rakete wieder geflickt, vergrößert(3,4l; 460g), einen Fallschirmauswurf eingebaut und lackiert. Ich habe sie diesmal nicht als Backglider gebaut. Bilder gibts dann wohl nach dem Jungfernflug. Nicht schlecht 3,75l und 220g..... scheint mir ziemlich leicht. Gruß bastler |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 80601
[
![]()
uups, das hab ich schon gesehen, aber thx
kleines missverständnis, ist aber mein fehler: das ist nur der druckkörper mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
rocketmän
Wasserträger Registriert seit: Jul 2005 Wohnort: Bremen Verein: Beiträge: 35 Status: Offline |
Beitrag 80771
[
![]()
moin leute,
so, gestern abend war es soweit, meine ERSTE hatte ihren jungfernflug - und dann kurz danach ihren finalen - siehe weiter unten... hier die eckdaten 2,9 liter aus zwei spriteflaschen, max. 0,9 liter wasser, standard gardena düse, drucktest bis 8 bar bestanden (darüber sind mir immer die schläuche auseinander geflogen...) und einen schönen launchtable habe ich auch noch gebastelt, der wird allerdings am wochenende verschenkt. hier die startvorbereitungen: Folgende Datei wurde angehängt: |
rocketmän
Wasserträger Registriert seit: Jul 2005 Wohnort: Bremen Verein: Beiträge: 35 Status: Offline |
Beitrag 80772
[
![]()
sodann, startklar zum jungfernflug: (im hintergrund der hebel zum auslösen, per bowdenzug an den launchtable angeschlossen)
Folgende Datei wurde angehängt: |
rocketmän
Wasserträger Registriert seit: Jul 2005 Wohnort: Bremen Verein: Beiträge: 35 Status: Offline |
Beitrag 80773
[
![]()
... 3, 2, 1, zero!
ein bilderbuchstart, wennauch vorsichtig, erstmal nur mit 4 bar und ca. 0.6 liter wasser: Folgende Datei wurde angehängt: |
rocketmän
Wasserträger Registriert seit: Jul 2005 Wohnort: Bremen Verein: Beiträge: 35 Status: Offline |
Beitrag 80774
[
![]()
... und eine astreine punktlandung. wozu braucht man eigentlich bergungssysteme?
Folgende Datei wurde angehängt: |
