Autor | Thema |
---|---|
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 29092
[11. Mai 2003 um 19:51]
Zitat: Oh, geschraubte Flossen a`la Ernst..... ich muss jetzt weiter schleifen..... Gruß und guten Baufortschritt Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 29093
[11. Mai 2003 um 19:59]
Zitat: genauso isses Viel Spaß beim Schleifen, Achim Die Elektronik habe ich auch noch ein bißchen weitergebracht: einen G-Switch gebaut und montiert und die Hülsen für die Ausstoßladungen angebracht. Folgende Datei wurde angehängt: |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 29094
[11. Mai 2003 um 20:39]
Sauber, sauber !
Grüße, Marxi, der ab Mittwoch 7 Tage Zeit hat, sein HPR- Modell fertigzustellen. *hehe* Ja, nach 7 Monaten Bauphase schon ein tolles Gefühl. 1,7 kg. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 29119
[11. Mai 2003 um 23:04]
Hi Andreas,
sieht super sauber aus! Wie befestigst du den Einschub im Körperrohr? Da müssen wir uns in Ingolstadt mal gründlich austauschen. Behalte den G-switch im Auge. Bei dieser Konstruktion, mit freiem Schaltarm ist es schon passiert, dass dessen Lager aus dem Gehäuse ausgerastet / ausgebrochen ist, wenn einmal seitliche Kräfte z.B. bei der Landung auftreten. Eine Möglichkei wäre, das Gewicht in einem Röhrchen zu führen, statt es direkt mit dem Schaltarm fest zu verbinden. Ansonsten hat sich diese Methode mit einem solchen Schalter bei mir aber bislang als sehr zuverlässig erwiesen. Hast du irgendeine Schaltung verwendet, die eine gewisse Mindesttriggerungszeit voraussetzt? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 29127
[11. Mai 2003 um 23:24]
Hi Achim,
die Ringe für die Befestigung und Verbindung der Segmente sind noch nicht fertig. Der Arm vom G-Switch ist seitlich durch die Halterung etwas geführt. Du hattest in irgendeinem anderen Thread schon mal darauf hingewiesen, da hatte ich den Arm ganz frei gelassen. Der Timer ist der D-Tim von Bertram - ursprünglich eine Schaltung von Robert Galejs (scheint recht zuverlässig). Einmal getriggert läuft die Zeit ab, auch wenn der Switch nochmal schaltet. Nur wenn der G-Switch länger betätigt bleibt, als die eingestellte Zeit, dann kommt der Impuls erst beim Öffnen. Der Timer ist eh nur Backup für den D-Mag. Gruß Andreas |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 29631
[20. Mai 2003 um 07:56]
Die Elektronik ist fertig:
Folgende Datei wurde angehängt: |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 29632
[20. Mai 2003 um 07:57]
und die Alu-Ringe sind auch da:
Folgende Datei wurde angehängt: |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 29667
[20. Mai 2003 um 13:06]
Wow.. hast du die Huppler selbst gedreht oder wer macht das so schön?
Mensch, hoffentlich regnet es nicht im Juni... Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 29691
[20. Mai 2003 um 15:44]
Hi Achim,
nein, die Kuppler habe ich nach meinen Skizzen in Auftrag gegeben - mein ehemaliger Nachbar ist ein Spezi für sowas. Ja, da können wir nur hoffen, daß das Wetter mitspielt! Viele Grüße Andreas |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 29751
[21. Mai 2003 um 00:22]
Zitat: Hi Andreas, das schaut ja bis jetzt alles super aus. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch anzubringen, der mich perönlich am vergangenen Wochenende vor sehr großem Schaden bewahrt hat. Wenn ich es richtig erkenne hast Du die Batterien unten auf der Grundplatte befestigt. Tu sie nach Möglichkeit auf die andere Seite der Grundplatte, da Dir diese im Falle einer unkontrollierten Bergung die ganze Elektronik zerschlagen. Die Kräfte beim Aufprall sind enorm, ich habe es am Wochenende leidvoll erfahren müssen. Nur meine stabile Bauweise (wurde mir auch von Peter und Winfried bestätigt) hat den SALT vor Beschädigung geschützt. ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |