Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
--- Den O3000 kenn`ich auch noch - war im SpaceCad 2.1, richtig ? Naja, als "Realitätsmotor" kann man eh nicht sehen, aber ein bisschen damit rumzurechnen macht immer Spaß - vor allem weil in der 2.1er Version alle (!) Treibsätze zeichnerisch 7*2 cm lang waren. Mein Rekord war mit ner 10 cm Rakete und dem O3000 auf schlappe 80.000m --> 80 km. Auh nicht schlecht. Zitat von Tom E.: Zitat: Einziger im Moment erhältlicher O Motor ist der O5100 von Cesaroni.
Das stimmt. Der größte erhältiche (???) Motor ist aber der P- Motor von Loki Research im 152 er Casing. Oder ? Ein schönes Bildchen eines O-Motors aus der "Loki Schmiede" *hehe*: Jo. jetzt stellt euch 3 (!) von denen in ner Rakete vor. So wirds in der "Old Yeller" geschehen. Viele Grüße, Marxi Hmm Bildchen funzt nicht so richtig... vielleicht jetzt: Folgende Datei wurde angehängt:
|
Mock
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2003
Wohnort: Nürnberg
Verein:
Beiträge: 22
Status: Offline
|
Und was ist mit dem N4800T von Aerotech
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Der P-Motor von Loki hat keine Zulassung. Der N4800T und der O5100 haben in den USA beide eine Zulassung. In Deutschland ist keiner der Motoren erhältlich. Der N4800T kostet übrigens runde $1500 (?) als Reload.
Vulcan produziert meines Wissens nach nicht mehr. Das schönste Raketenfoto aller Zeiten stammt übrigens von einem H220SS.
Oliver
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Das schönste Raketenfoto aller Zeiten stammt übrigens von einem H220SS.
Oliver
Welches?
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1565
Status: Offline
|
Vielleicht eins von diesen?   Gruß, Tom aus Gö
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Was ist da unter der auf dem ersten Bild? 1Kg Sp? staunt Dirk
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1565
Status: Offline
|
Neenee, das ist ausschließlich Motorabgaswolke...der Name Silver Streak kommt nicht von ungefähr.
Leider auch nicht von ungefährlich, viele der Silver Streaks (allen voran der F104) sind zerplatzt, ein Problem bei großen Schwarzpulvermotoren mit durchgehender Seele.
Gruß,
Tom aus Gö
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Boah, voll Crank. ((BTW: Hat Aluminium- Pulver nicht denselben Effekt ?)) Zitat von Oliver: Zitat: Der P-Motor von Loki hat keine Zulassung.
Werden nicht ebenfalls 3 von denen in Wedge Oldham`s Black Brant 2 (107% des Origninals !!) sein ?? (trifft sich gut, einen am Projekt "Mitbefangenen" fragen zu können  ) Wie kriegt der die Zulassung ? (Ist auf seiner Seite ja bereits alles auf biegen und brechen mit den örtl. Maximalst -Impulsen berechnet) Grüße, Marxi
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
P.S.: Wo sind "Sparky- Motoren" zugelassen ??
(Hab`noch nie ein Startfoto eines zumindest in Europa damit gestarteten Modells gesehen...)
Grüße, Marxi
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom Engelhardt Neenee, das ist ausschließlich Motorabgaswolke...der Name Silver Streak kommt nicht von ungefähr. Leider auch nicht von ungefährlich, viele der Silver Streaks (allen voran der F104) sind zerplatzt, ein Problem bei großen Schwarzpulvermotoren mit durchgehender Seele. Gruß, Tom aus Gö
Ah! Verstehe. Aber sieht auf jeden Fall irre aus. freut sich Dirk
|
|