
Autor | Thema |
---|---|
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 34281
[
![]() Zitat: ...und hinterher mit eben diesem (o.ä.) gefüllt ![]() SCNR, Zustand nach 30 Stunden Dienst. Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
-sebA-
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2003 Wohnort: Verein: - Beiträge: 530 Status: Offline |
Beitrag 34294
[
![]()
Pampers-Windel = Raumfahrtprodukt? *gg*
Gruß, Sebastian |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 34300
[
![]()
Ja, Pampers kommen aus der Raumfahrt. Frag mal Gemini- und Mercuryastronauten nach deren Bordtoilette. Die hatten nämlich gar keine. Also musste sich die NASA was einfallen lassen.
Procter&Gamble habe das dann als Säuglingswindel vermarktet. Bis dahin gab es nur Stoffwindeln die Mutti dann waschen durfte. Mahlzeit! Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
-sebA-
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2003 Wohnort: Verein: - Beiträge: 530 Status: Offline |
Beitrag 34303
[
![]()
Da scheint ja einer mit Stoffwindeln traktiert worden zu sein...
![]() Aber hoch interessant... "Die ältesten Windel-Scheißer seit es Windeln gibt!" *gg* Gruß, Sebastian |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 34304
[
![]() Zitat: Bitte auf die Wortwahl achten. ![]() Wir möchten unseren bisherigen Umgangston beibehalten ... ![]() Tom |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 34306
[
![]() Zitat: Die Apollos konnten sich in Plastikbeutel entleeren und mussten das Zeuch dann mit einer Chemikalie zur Desinfektion durchwalken - Maaahlzeit ![]() Soweit ich weiß, haben die Shuttle-Astronauten beim Start auch eine Riesenpampers an - zwei Stunden auf dem Rücken liegen mit den Beinen nach oben, das drückt ziemlich auf die Blase (hallo Al Shepard ![]() Aber die Aussicht entschädigt doch für alles ![]() |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 34308
[
![]() Zitat: Mitnichten ![]() "Atlas Copco" hat schon Mitte der 80er ein Gerät im Programm gehabt, mit dem man im Steinbruch ohne fliegende Splitter und ohne giftige Schwaden Steinblöcke in handliche Stücke knacken konnte. Da Ganze war montiert an einem handelsüblichen Baggerausleger. Ach ja, der Stein blieb auch ziemlich trocken bei der ganzen Sache. Zum Tragen kommt hier - wie auch bei den Wasserraketen - das Wasser nicht kompressibel ist. Der Druck wurde mit einem simplen Hydraulikzylinder erzeugt. Mittlerweile scheint das aber von Atlas nicht weiterentwickelt bzw. produziert zu sein. Warum kann ich leider nicht sagen. ja ja das topic ... *flöt* Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 34310
[
![]() Zitat: ![]() http://www.caib.us/news/press_releases/pr030821.html |
Hermann
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2002 Wohnort: Göttingen Verein: Beiträge: 907 Status: Offline |
Beitrag 34312
[
![]()
Moin
Zurück zu dieser elektromagnetischen Kanone zukommen. Man könnte sie auch benutzen um Sateliten ins Orbit zuschießen. Aber da sind noch ganz ganz große Probleme. ![]() ( so wie ich mich erinnern kann ) 5 Meter lang... aber die Elek- tronik hat einen ganze Raum eingenommen. Sie brauchte nur um die Akkus zuladen - 3 Tage. Nur um das Magnetfeld aufzu- bauen, brauchten sie soviel Energie, was eine Kleinstadt in einer Woche an Strom verbraucht. Alles nur um einpaar Millisikunden das Magnetfeld herzustellen. Der Institutleiter meine, das nicht nur sie US Armee ein häufiger Gast ist auch die NASA. Naja.. ![]() jekte dabei, die die NASA übernahmen und es etwas verbes- serten und jetzt eine amerikanische Entwicklung ist. Ich kann mich an die eine Reportage erinnern, wo ein Reporter meinte, (als sie die A4 zusammenbauten).."Unsere ersten selbstentwickelten Raketen " Gruß: Hermann Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery) ![]() |
-sebA-
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2003 Wohnort: Verein: - Beiträge: 530 Status: Offline |
Beitrag 34321
[
![]()
Hmm, kann nicht mehr editieren... *grml*
Gruß, Sebastian |
