Portal > Forum > Einsteiger, Raketen bis 20g Treibmittel, Klasse T1 > Tips und Hilfestellungen zum Einsteigen > Bin neu hier => Brauche Hilfe
Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 40700
[11. Dezember 2003 um 20:04]
Man könnte ein Ventil bauen um den Fluss des Lachgases zu regeln oder zu stoppen.
Oliver |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 40703
[11. Dezember 2003 um 20:08]
ich habe zwar nicht so die ahnung von hybriden aber ich denke das man einem Newbi nicht sofort einen in die hand drücken sollte, sondern er sollte erst mal ein bichen erfahrung sammeln!
(ich glaube so nen antrieb ist auch nicht ganz ungefährlich!) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 40704
[11. Dezember 2003 um 20:22]
Das ist ganz klar...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tom das vorhat (?!) - Hybriden zeichnen sich ja außerdem durch die lange Brenndauer aus... also doppelt schlecht. (s.o.) Wenn das wirklich ein angestrebtes Ziel ist und die Straße zu dem Zeitpunkt faktisch gesperrt ist, dann kann man es ja mal mit einem A Motor an Bord probieren, der durch einen Timer gezündet wird - da kann man sich ja rauftasten, sofern sinnig. Von Estes gibt es ebenfalls solche Modelle. Dort wird ein Seil gespannt, das den Dragster gerade fahren lässt. Da ist das Fahrzeug allerdings so leicht, dass es nicht schon beschleunigt werden muss. Hier gibt`s einiges zum Schlaumachen: http://www.rocketreviews.com/reviews/kits/est_blurzz.html Grüße, Marxi |
T-Kaira
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2003 Wohnort: Erlangen Verein: Beiträge: 4 Status: Offline |
Beitrag 40706
[11. Dezember 2003 um 21:10]
Keine Angst ich werd scho net gleich an Hybridmotor in so ein "Amateur-Fahrzeug" packen,
ich weiß ja noch net mal wie einer aufgebaut ist... Aber mein jetziges projekt ist halt ein Rocket-Racer (mal schaun, ob ich das hin krieg... ). Also wenn ich des richtig verstanden habe, meint ihr, dass ich das Fahrzeug erst mal auf Tempo bringen muss (z.B. mit Elektroimpeller..?) und dann kann ich sozusagen nachmal als Booster einen Treibsatz zünden. Mich interessiert ja auch der Raketenmodellsport total! Also ich würde auch mal gerne etwas größere Raketen starten wollen. Wiedemauchsein; ich hoff mal, dass mir bei den Versuchen net alles um die Ohren fleigt ... Danke für eure Tips Tom Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 40710
[11. Dezember 2003 um 22:02]
warum ist das gefährt den überhaupt so schwer?
Mit nem leichten papp oder besser holz-modell kann man doch viel schneller werden |
T-Kaira
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2003 Wohnort: Erlangen Verein: Beiträge: 4 Status: Offline |
Beitrag 40747
[12. Dezember 2003 um 16:17]
@ Battle MC:
Mit dem Gewicht ist das so ne Sache. Da muss eben noch die ganze Elektronik zum Steuern rein und ich hab eigentlich vor, dass das Gefährt auch ohne Raketenantrieb fahrbar ist (z.B. E-Impeller)... Da kommt dann das Gewicht her. Der Raketenantrieb soll ja "nur" als Booster dienen um den wagen auf Topspeed zu bringen. Mal ne andere Frage (hoffe das geht mit dem Disclaimer i.O.): Wie ist eingetlich so ein Hybrid-Motor aufgebaut bzw. wo finde ich Infos darüber? Gruß Tom Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett. |