Autor | Thema |
---|---|
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 46542
[18. April 2004 um 13:35]
Zitat: ... welches wiederum der Hauptbestandteil von Babypuder ist. Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |
Volli
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 46544
[18. April 2004 um 14:38]
Danke für die schnelle Antwort.
Nun habe ich etwas weniger Watte genommen , nicht so fest gestopft und leider nur erst den puste Test gemacht und den hat sie aber mit Sehr gut bestanden. Da es heute bei uns zu windig ist warte ich bis das Wetter es zuläßt um einen richtigen Test zu machen. Dieser von Opitec beschriebene Bausatz hat kein 18mm Rohr sondern ein 30er. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 46545
[18. April 2004 um 14:47]
Zitat: Nun, dann würde ich das Volumen von 1-1,5 Tischtennisbällchen in Form von 2 lockeren Wattebällchen ins Rohr geben. Was den Wind anbelangt, da kann man mit der Startrichtung etwas dem Abdrift entgegenwirken. Überleg mal, wie sich das Modell beim Start mit bzw. gegen den Wind verhalten wird ? Gerade mit einem Strömer ist es bei windigem Wetter weniger problematisch. Gruss Tom |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 46557
, Strömer austauschen!!!
[18. April 2004 um 19:30]
Hallo Volli, (richtiger Name?)
der Bausatz von Opitec hat ein paar Macken: 1. Der "Strömer" ist viel zu schwer (Leinen oder so, gell), ein selbstgemachter (und gepuderter aus Rettungsfolie ist besser, da auch die Gefahr, dass er nach unten rutscht und den Schwerpunkt gefährlich verlagert, dann nicht mehr gegeben ist. 2. Die HOLZspitze ist nicht ganz ungefährlich, gerade wenn sich die Rakete mal nicht öffnet und sich dann in den Boden bohrt, kann man erahnen, was passiert, wenn sie etwas anderes als den Boden trifft. P.S.: Ich hatte beim ersten NRT ein paar Schüler mit solchen Raketen dabei, "Stecktiefe ca. 12 cm (OK der Boden war letztes Jahr etwas aufgeweicht). Einige der Anwesenden Verantwortlichen fanden das gar nicht witzig. Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
Volli
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 46670
[19. April 2004 um 18:23]
Hallo,
so da bin ich mal wieder. Gerade hab ich die Rakete nochmals gestartet. Zuvor hatte ich ein wenig (vielleicht zu wenig) Watte hineingesteckt und dann den schweren org.Opitec Strömer , Spitze drauf und puste Test. Alles flog raus. Gerade beim Start wieder nur die Spitze.Jetz ist das Rohr gebrochen und ich muß mir Gedanken machen ob ich überhaubt mit dem Hobby weitermache. Der Tip mit der Tischtennisball großen Watte ist gut für vielleicht das nächste mal. Kann es den am Raketenaufbau liegen oder an der Menge der Watte? |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 46673
[19. April 2004 um 18:35]
Aber, aber...,
wirf nicht gleich die Flinte ins Korn. Ich wette, jeder, aber wirklich jeder von uns hier im Forum, hat am Anfang viel Schrott produziert. Mit der Zeit lernt man, was man besser nicht macht, und was schon. Mein persönlicher Tip: Kauf Dir mal ein sog. Einsteiger- Set. Da hast Du dann ein Modell, an dem Du i. d. R. nicht noch kompliziert herumbasteln mußt (Spitze drehen, o. ä...). Ich wollte mir damals auch nichts sagen lassen und kaufte mir als erstes Modell eine Sidewinder. Ergebnis: Ne geile Bogenlampe - und ab damit in die Mülltonne. Achso: Warum das Pech mit Deiner Rakete? Das kann ganz einfach an allem möglichen gelegen haben. Grüße Uli |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 46683
[19. April 2004 um 19:43]
Zitat: Also Das der fallschirm(oder der Strömer) nicht richtig ausgeworfen wird passiert vielen mal vor allem am anfang! Wenn ich privat ein paar Starts machte klappte immer alles. Aber beim Nicolaunch kam bei mir kein Fallschirm und beim NRT klemmte die rakete auf der Rampe(Sch.... Vierkant )! also: Learning by Desaster Never ever give up MfG Fabian |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 46692
, Never give up!!
[19. April 2004 um 19:57]
Hy Volli,
ich würd keinesfalls aufgeben, dazu macht es viel zuviel Spaß! Ganz simpel und zudem billig wird es, wenn Du dir den Bastelbogen von Andre Sense unter: www.sense4u.de downloads runterlädst, auf Tonkarton ausdrucken oder kopieren, zusammenkleben und ab damit (ach ja ein bißchen Knete und Bindfaden brauchst Du auch noch). Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 46742
[19. April 2004 um 23:50]
Hi Volli,
hast du eine Digicam? Wenn ja , kannst du mal ein paar Bilder von der Rakete im zerlegten Zustand schiessen? (Also Spitze ab , so das man das Schockband und den Strömer ausgebreitet sehen kann) Ich vermute das du da irgendwo den "Euel" drin hast. Was mich irritiert ist, das die Spitze trennt, aber der Strömer drin bleibt. Gruss M. |
Volli
Anzündhilfe Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 46790
[20. April 2004 um 17:40]
Hallo,
erstmal an allen vielen Dank für die tollen Antworten und an die die mir wieder Mut machen. Fotos hätte ich machen könne ,doch leider ist es jetzt zu spät, aber ich denken zusammen werden wir jetzt die Ursache finden. Beim ersten Start habe ich die Watte geteilt , da bei Opitec nur für einen Start Watte dabei war. Also zuwenig Watte und zu stark gestopft. Beim zweiten Versuch habe ich dann auch noch Steinwolle hinzugenommen, da diese aber die Eigenschaft besitzt lockerer zu sein als bzw. Glaswolle war diese nur bröckelig. Auch war diese zu fest gestopft. Dann hatte ich natürlich nur noch Steinwolle und keine andere mehr. Aber was ich gemerkt habe mit Steinwolle klappt es nicht. Mit Steinwolle kann man keinen Kolbeneffekt erzielen , da sie zu lose ist. Ich hoffe ich bin jetzt dem richtigen Fehler auf der Spur. |