Gelöscht1
Anzündhilfe
Registriert seit: Aug 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 0
Status: Offline
|
Dann möchtest du aber eine neue Form aus dem GfK schaffen. Ich will damit nur die Rakete ummanteln damit sie stabiler wird. Kann ich da nicht erst so eine Matte um die PET Flaschen legen, das dann verharzen, und anschließend mit dem endlosfaden da drum???
EDIT: Darum kann ich ja auch das Gardena weiterverwenden!
|
Martin
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Stuttgart
Verein:
Beiträge: 182
Status: Offline
|
der grund warum du kein gardena system nehmen kannst ist der druck , gardena ist ja nur auf den wasserdruck aus dem hahn ausgelegt
|
Gelöscht1
Anzündhilfe
Registriert seit: Aug 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 0
Status: Offline
|
ja aber meint ihr, dass mit der ummantelung geht?
|
Martin
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Stuttgart
Verein:
Beiträge: 182
Status: Offline
|
ja schon aber warum willst du das machen wenn du eh nicht mehr druck reintust?
|
Gelöscht1
Anzündhilfe
Registriert seit: Aug 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 0
Status: Offline
|
Das aktuelle Problem ist, dass ich gerade eine verdammt schöne Rakete gebaut habe, sie aber nicht mehr als 5bar belasten kann, weil sie komische geräusche macht, also oplatzen möchte. Jetzt suche ich jemanden der mir erklärt wie ich das Zeug da drum kriege, so dass es was hält. und gardena hält schon 13bar aus denk ich. Ist ja nix was kaputt gehen könnte. Eher noch die Verklebung zwischen Flaschendeckel und Gardenastück!!  MEHR MEHR MEHR
|
Gelöscht1
Anzündhilfe
Registriert seit: Aug 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 0
Status: Offline
|
wollte mal Bescheid geben, das jetzt alles bestellt ist und wenn die teile da sind, gibts Fotos. Dann will ich mal schauen was da so reingeht! Bis sie platzt BOOOOOOOOOOOOOM act a fool
|
stroems
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Erlangen
Verein:
Beiträge: 70
Status: Offline
|
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Rakete länger als 5cm ist (=Breite des Gewebebandes). Ich würde empfehlen, einen Quadratmeter Glasfasermatte zu kaufen. Lieber etwas dünner und dafür mehr Lagen wickeln. Ich hab' schon etwas Erfahrung mit dem Zeug, daher ein Tip: Geh in einen gut Durchlüfteten Raum, wenn Du mit Harz arbeitest, das Zeug stinkt und ist nicht gerade gesund! Auf jeden Fall auch Einweghandschuhe besorgen und einen möglichst langsamen Härter verwenden (Verarbeitungszeit). Gut ist auch, wenn man noch zwei helfende Hände hat!
Übrigens: mit dem Gewebeband und Epoxy habe ich die Verbindungsstelle bei einer mehrflaschigen Rakete verstärkt. Damit bin ich recht zufrieden - immerhin von 0 bar (undicht) auf min. 8,5 bar dicht bekommen. Weitere Tests stehen aus.
Viel Erfolg beim Kleben...
|
Gelöscht1
Anzündhilfe
Registriert seit: Aug 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 0
Status: Offline
|
danke. Du wirst die Rakete ja hoffentlich bald zu sehen bekommen! Werde mal schauen, dass ich mich bald ans Werk mache
|
pmbond
Poseidon
Moderator

Registriert seit: Okt 2004
Wohnort:
Verein: Einzelgänger
Beiträge: 1345
Status: Offline
|
Hallo auf einigen seiten steht das Panzertape doch nicht so schlecht ist. nun wollte ich nur wissen wieviel man darum wickeln muss.
Pmbond
|
stroems
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Erlangen
Verein:
Beiträge: 70
Status: Offline
|
In Punkto Zugfestigkeit pro Gewicht steht Panzertape doch eher schlecht da. Und bei Wasserraketen kommt's in erster Linie darauf an. Ideal wären Kohlefasern oder noch exotischere (und damit teurere) Verbundwerkstoffe.
Glasfaser kommt auf >2GPa (=200kg pro mm²) Zugfestigkeit, Aluminium auf etwa 0.4GPa. Stahl ist vergleichbar mit Glasfaser, wiegt aber viel mehr (etwa 3x). Ich glaube kaum, dass es Panzertape (bei gleichen Abmessungen, nicht bei gleichem Gewicht) mit einem Stahlseil aufnehmen kann...
Einen Versuch, die Rakete damit zu verstärken, ist es trotzdem wert. Nicht nur der Druck erhöht sich. Es wird auch die Splittergefahr, falls doch mal eine Rakete explodiert, reduziert.
|
|