
Autor | Thema |
---|---|
TR260
PU-Meister Registriert seit: Jun 2003 Wohnort: Köln / Nürnberg Verein: Beiträge: 461 Status: Offline |
Beitrag 59806
[
![]()
Wie siehts da eigentl. mit Strömungsverlusten aus? Wenn man einfach was in die Düse schiebt is da ein sehr aprupter Übergang vom großen zum kleinen Durchmesser. Wär doch viel besser, a konische Düse (z.B. durch Schrumpfung von PET) herzustellen.
Wie misst ihr eigentl. den Schub? Stimmt der mit den Simulatorwerten überein oder geht da wirklich viel verloren? Grüße K.T. (der demnächst sowas ähnliches machen wird) |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59813
[
![]()
Guten Morgen,
Ich denke nicht, dass es bei einer solchen Düse zu erhöhten Strömungsverlusten kommt! Schließlich drückt der Druck doch auf alle Stellen mit der gleichen Kraft,und wenn da nun ein Trichter vor der Düse ist, ist der Druck nicht gleich so groß auf die 3mm wie auf den 100mm Fläche des Trichters! Also ist es egal! Zu dem Thema mit der kleinen Düse: Sicher macht ein kleiner Durchmesser an einer Wasserrakete wenig Sinn um viel Höhe zu erreichen! Doch leider macht diese These nicht viel Sinn. Wie ihr schon erkannt habt, ist die Rakete nicht gerade für große Beschleunigungen zu haben. Doch will ich für eine 2te Stufe wirklich eine große Beschleunigung haben? Nein, denn je höher die Geschwindigkeit desto höher auch der Luftwiderstand. Ich werfe also eine Menge Energie "zum Fenster raus". sprich: Ich kann sie nicht in Höhe umsetzen. Wenn ich sie jedoch als zweite Stufe nutze, und eine Anfangsgeschwindigkeit von 40m/s für diese Stufe habe, brauche ich doch nur soviel Schub, um dem Luftwiderstand entgegen zu wirken und der Rak damit potentielle Energie zu geben. Hier dazu ein paar Werte für http://homes.managesoft.com.au/~cjh/rockets/simulation/simulate.cgi : Eure Aussage: Rocket Volume: 5 Water Volume: 3.5 Pressure: 10b Nozzle Size: 6.5 Dry Mass: 300 Initial Speed: 0 Und: Ihr habt recht, ich komme in 4Sekunden nur auf 24m *g* Aber jetzt versucht es mal mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 40m/s!!! Ist die Geschwindigkeit nicht herrlich konstant? Jedoch habe ich eine lange Burntime, weswegen ich den Thread "Langstreckenrakete" für die Stabilität ins Leben gerufen habe. gruß Willi P.S. Happy Birthday Rocket! |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 59868
[
![]()
Jup! Richtig erkannt!
Ne kleine Düse ist vor allem was für die Optik. Allerdings ist eine Anfangsgsschwindigkeit (z.B. durch Booster) fast zwingend notwendig, allein damit schon das Leitwerk in Aktion treten kann. Drucktechnisch ist die Formgebung einer Düse egal. Strömungstechnisch allerdings weniger. Man sollte schon versuchen, den Düseneinlauf trichterförmig zu gestalten. Eine strömungsungünstige Düse wird den Wirkungsgrad verschlechtern. Gruß Robert |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59896
[
![]()
:-) Ich werde nach meinem jetzigen Projekt mal den Wassertank über den Drucktank legen und darauf achten, wie stabil sich das Ganze macht....
Der Druckpunkt liegt dabei schon aus Gründen des volumens weit unter dem Schwerpunkt. Werde dann mal Berichtabgeben ob es möglich ist, so ein Modell auch ohne Fins zu fliegen. Wäre cool für Scales, die anders aussehen als die V2... *g* Strömungstechnisch hast du natürlich recht, jedoch solang der kleinste Durchmesser des Weges des Wassers nicht kleiner ist als der Enddurchmesser. gruß Willi |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 59908
[
![]()
Ich hab da geradenoch eine Idee.......
Da braucht man dann nur 1nen gesplicten Drucktank für aber es ist trotzdem getrennt. In der oberen hälfte wäre einfach eine Holzplatte miz 3 Löchern. In das loch in der MItte kommt ein Schlauch der unten in der Gardenanozzle fest ist(geklebt oder sont wie dich dadrin). In die anderen kommt jeweils ein Strohhalm. Der mittlere Schlauch muss(!!!) mit der Oberseite der Platte abschließen. Die Holzplatte sollte man aber vorher mit Holzschutz oder so lackieren wegen dem Wasser. Die Strohhalme müssen bis zum ende der Flasche gehen damit,damit nur von unten Luft rein kann aber kein Wasser von oben nach unten. Die Flasche sollte wegen dem leichteren befüllen 2 Eingänge haben. Alles gecheckt?? Ich mach vielleicht nachher mal ne Test Roc dafür. Rocket |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 59909
[
![]()
hrrr,
Eine sehr schicke Idee! Sagt mal wie sieht der PU-leim nach dem Trocknen und vorher aus? Ich habe mir damit nämlich so einen PU-Fix-Kleber gekauft und diese Kartusche sieht im Endeffekt nicht anders aus als Silikon und wir an sich auch nicht wirklich fest, sondern sie ist ben wie Silokon :-( Hällt aber gut. Sagt malt: Wie schwer ist bei euch so eine 5l Rakete? Meine ist dank der Fins (300g) schon bei600g angelangt.. Kann das sinnvoll sein oder muss ich doch auf Balsa umsteigen? gruß Willi |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 59910
[
![]()
Erst isser weiß/durchsichtig und dann so weißer Schaum.
Mal sehen ob ich das umsetzen kann,müsste recht leicht seien. Rocket PS:mit den Fins gibts doch bestimm Probleme mim Schwerpunkt,oder?? |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 59913
, Farbe des Leims
[
![]()
Hy,
Der PU-Leim ist vorher in Farbe und Konsistenz wie Honig, Nach dem Trocknen immer noch gelblich aber leicht geschäumt und undurchsichtig. Der Kartuschenkleber ist wie der Pattex-Montage-Kleber zum befestigen von Finnen u.ä. gut zu gebrauchen und bei mir gelb-weiß. Auf dem Foto sieht man den durchgetrockneten Kleber. Am Drucktank PU-Leim und kurz unter der Spitzeden Montagekleber. Gruß Stefan Folgende Datei wurde angehängt: "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 59917
[
![]()
Wow! Hübsche Spitze!!! Wie hast du die gemacht?
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
![]() ![]()
Danke an euch.
Verdammt, jetzt habe ich mir doch tatsächlich den Falschen kleber gekauft... *g* Hast schon recht, Rocket! Da wird es ganz sicher Schwerpunktprobleme geben... Shit, die Dinger sehen echt gut aus, Ist Holz wesentlich leichter als die CD-Cover? (ich weiss... unterschiedliches Holz....) Aber 300g nur für die Finnensektion ist wirklich extrem schwer... Das hat mich nach dem Simulator auf 30m Höhe nach unten gerissen *g* gruß Willi |
