
Autor | Thema |
---|---|
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 53856
[
![]()
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann zeigt die Flasche jetzt mit dem Gewinde nach unten, allerdings schißt das Wasser durch einen Schlauch Waagrecht raus. Wie bekommst du dann de Druck in die Flasche? So ein Auto wär eigendlich eine Praktische Sache um meinem (immernoch nicht angefangenem) Flugzeug beim waagrechten Start zu helfen, oder um TR260 das schieben von seinem Startdingens zu erleichtern
![]() Allerdings hab ich mir echt schon Gedanken gemacht ne WaRa ans Fahrrad zu basteln und zu schauen wie weit ich komme. Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich so eine Buddel von so nem Wasserspender wie er in manche Geschäften rumsteht besorg und als Tank nehme. das Wasser kommt dann auch aus nem wasgrecht verlegten Schlauch, auf den so ein Verbindungsstück von Gardena (um aus zwei kurzen Schläuchen einen langen zu machen) als Düse fungiert. Wär sicherlich witzig mal mit sowas die Straße entlang zu heitzen. Nur muss man halt alle zweihundert Meter tanken und neuen Druck aufbauen... Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
-=timo=-
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: langen Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 53857
[
![]()
:
Zitat: hi ja das muss man sich halt für diese nervigen hügel aufheben. da kann man sich einiges an arbeit sparen ![]() wo andere vom fahrrad absteigen, da legst du dann erst los und schießt mit 80 sachen den hügel rauf ![]() die anderen werden dann wohl so aussehen: ![]() wir müssen bald ma wieder starten... |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 53867
[
![]()
nene,da ist nix Flasche nach unten der Schlauch ist in der Flasche drin und steckt im Wasser,so kann ich immer fördern,mach nachher maln Bild,funkt aber echt gut.
Also nochmal erklären Hab ne Minidüse ,Schlauch und Sekkleber. KLeb den Schlauch gerade in die Düse und drück die Düse in den Hlas so das der Schlauch nach innen in die Flasche rein geht,die andere Seite ist jetzt die Düse. Das Gewinde zeigt sogar etwas nach oben..... Übrigens hab noch gemerkt das sich das auch perfekt als launchtube eigenet,meinfach ohne sek rein und los gehts,vielleciht bei Flugzeugen??? Rocket the Kellerkind |
Sly
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Sachsen Verein: --------------- Beiträge: 235 Status: Offline |
Beitrag 53871
[
![]()
Demnach hast du ein Tankpendel gebaut, wie es bei kunstflugtauglichen Motorflugzeugen verwendet wird? Da wird auch ein (hochflexibler) Silikonschlauch mit einem Gewicht in den Tank eingebaut, damit ist die Lage des Tanks egal, das Gewicht drückt den Ansaugstutzen (Schlauch) immer in den Treibstoff.
________ Grüssle, Sly |
Heiko
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Hachenburg Verein: Solaris RMB e.V. Beiträge: 404 Status: Offline |
Beitrag 53874
[
![]()
Hallo,
das Problem beim Auto ist, dass hier der Wasserraketenantribe horizontal liegt. Eine Lösung dazu habe ich schon mal im Thread über horizontales Raketenfliegen beschrieben. Einfach einen Beutel/Ballon als Wasserbehälter in die Flasche einbauen und die Flasche dann über ein zusätzlich anzubringendes Ventil unter Druck setzen. Schon mal daran gedacht die Ausströmgeschwindigkeit des Wassers zu fernsteuern? MFG Heiko Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben. |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 53887
[
![]()
Das mit dem Beutel ist viel zu schwer umzusetzen,da hat Sly schon recht mit dem Gewicht und so,hab noch kein Gewicht klemmt so fest.....
Hab eben ne Paintzeichnung geschraubt,wie immer sch*** ![]() Rocket the Kellerkind PS: neueste Testreihe hat erwiesen: Es geht besser den Schlauch nur reinzustecken und ihn sozusagen als Launchtube zu verwenden,die Beschleunigung ist dann so groß das das Wasser nach hinten gedrückt wird und normal gefahren werden kann... Folgende Datei wurde angehängt: |
Heiko
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Hachenburg Verein: Solaris RMB e.V. Beiträge: 404 Status: Offline |
Beitrag 53889
[
![]()
Hallo Rocket,
Zitat: Hm, so gehts es auch, aber mit einem Beutel/Ballon würde man aber mehr Leistung bekommen. Bei deiner Konstruktion geh ich mal davon aus, dass du zwei Öffnung hast, eine durch die du den "Launchtube" steckst und eine zweite durch die dann das nach hinten gedrückte Wasser austreten kann. Solch eine Konstruktion hat den Nachtteil, dass du immer eine Öffnung hast aus der der Druck entweicht ohne Wasser zu befördern. Und so schwer wäre dass doch mit dem Beutel auch nicht. Wenn man einen normalen Gummi-Ballon nimmt, kann man seine Öffnung doch zwischen Flaschenöffnung und Verschluss einklemmen. So bekommt man einfach den Ballon in die Flasche. Jetzt Bohrt man noch ein oder zwei Öffnung in die Flasche, eins für ein Rückschlagventil (Fahrradventil) zum Aufpumpen. Das zweite Loch ist Optional um den Druck beim Befüllen ausgleichen zu können, alternativ kann man den auch übers Fahrradventil ablassen. MFG Heiko Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben. |
stroems
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Erlangen Verein: Beiträge: 70 Status: Offline |
Beitrag 53891
[
![]()
Versucht doch mal die Flasche mit einem Winkel von etwa 20° einzubauen, so dass das Auto abheben würde. Um das (Abheben) zu verhindern einfach ein gebogenes Rohr als umlenkdüse anbauen. Könnte klappen und die Umlenkdüse wäre kürzer als der Schlauch (=weniger Energieverlust).
Das Problem ist natürlich dass die Beschleunigung etwas oberhalb des Schwerpunktes angreifen sollte, sonst macht das Auto einen Wheelie und überschlägt sich. Die Düse müsste demnach S-förmig gebogen sein... falls Zeichnung erwünscht, bitte mailen... |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 53897
[
![]()
Die Idee ansich mit dem Schlauch in der Flasche hatte ich auch schon, nur hast du dann da das Problem, dass das Wasser durch die Beschleunigung nach hinten gedrückt wird und der Schlauch nurnoch Luft zum ansaugen bekommt. Mann müsste die Flasche schon noch ein bissel schräg einbauen, damit das Wasser von vornherein wieter hinten innerhalb der Flasche sitzt. Mal sehen vielleicht werd ich meine 8 Liter SST-Rakete mal auf diese Weise als Fahrradantrieg missbrauchen. Einen Schlauch hätt ich grad da. Muss mal in den Keller...
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 53898
[
![]()
Wie geasgt,man muss ihn mim Gewicht machen,und auch ganz Kurz,so das er gerade so aufn Boden geht,sieht aber echt cool aus das Auto muss aber noch was an der Düse ändern....
Rocket the kellerkind PS:ich geh gleich auf die Verfluchte Wiese und lass meine neue Rak mit hoffentlich Backgliding fliegen,in so 1-2 Stunden. |
