TR260
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
Beschaffung: Ich hab heut bei soner Firma in der Gegend nachgefragt. Kein Problem, auch in kleinen Mengen. Natürlich kostenlos (für die Schule). Ich schau mich jetzt noch nach einem kleinen Behälter um (dort bekommt man nur diese großen Kübel).
Grüße
K.T.
|
Martin
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Stuttgart
Verein:
Beiträge: 182
Status: Offline
|
also irgendwo im kapitel wasserraketenseite, ist ein link auf dem so ein ammi mit knallgas waras betreibt
|
Rookie³
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Happy End of Germany
Verein:
Beiträge: 141
Status: Offline
|
Also normalerweise versuch ich auch immer alles zu verbessern aber hier pflichte Speckknödel bei. Wasser und Druckluft passt doch. Wer mehr Druck haben will, der kann doch einen gescheiten Kompressor oder eine Taucherflasche nehmen und den Druckkörper vollpumpen bis es den zerreißt. Weiß nicht, ich glaub nicht, dass sich da der Aufwand und das Ergebnis rechnet. Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. @Speckknödel: Dein neues Avatar sieht ja nur noch genial aus *neidischsein* Rookie³
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
Albert Einstein
|
Speckknoedel
Wasserratte

Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg
Verein:
Beiträge: 589
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rookie³ @Speckknödel: Dein neues Avatar sieht ja nur noch genial aus *neidischsein* Rookie³
Danke, war aber einfach zu machen. Einfach nen interessanten Bildausschnitt mit ner Cam machen, und dann die Farben umkehren (Negativ halt). Danach noch den Kontrast ein klitzekleines bissel erhöhen, hier und da ein paar Farben intensivieren, das ganze auf 100x100 schrumpfen und fertitsch. Achja den Hintergrund muss man halt auch noch löschen.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Vorbildliche Handhabung von Sicherheitseinrichtungen: der Kollege hat seine (Denker)Stirn optimal mittels Schutzbrille vor Spritzern geschützt. Aber er soll nicht sagen, er hätte es nicht "kommen sehen". Na da wollen wir doch mal ein Auge zukneifen, was?
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Rocketom
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 749
Status: Offline
|
Bobito, ich kann Dir nur beipflichten! Es lag mir schon die ganze Zeit so oder so ähnlich in den Fingern... Ich hantiere jeden zweiten Tag mit dem Zeug und kann nur sagen dass da etwas mehr Respekt angebracht wäre. Es sind auch genügend Todesfälle im Umgang mit flüssigem Stickstoff dokumentiert! Wenn der Typ bei mir im Labor so arbeiten würde, würde ich ihm wahrscheinlich die Ohren bis zu Kopp abschleifen...
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Yeah, ein Spritzer flüssigen Stickstoff im Auge gibt so einen richtig eiskalten Blick! Augenklappen sollen ja auch wieder in sein! Also .... Obacht!
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Speckknoedel
Wasserratte

Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg
Verein:
Beiträge: 589
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito Yeah, ein Spritzer flüssigen Stickstoff im Auge gibt so einen richtig eiskalten Blick! Augenklappen sollen ja auch wieder in sein!
Also .... Obacht!
Eiskalter Blick? Beim Pokern ist das sicher vorteilhaft
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
|
TR260
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
Die Versorgung mit flüssigem Stickstoff ist gesichert. Ich kann mir bei so ner Firma regelmäßig die benötigte Menge holen. Dafür hab ich mir jetzt ein Dewar angeschafft. Wenn alles entwicklungstechnisch so hinhaut wie geplant, wird die neue Druckaufbaumethode Ende nächster Woche zum Einsatz kommen (in Verbindung mit dem mobilen Startkomplex).
Grüße
K.T.
|
-sebA-
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2003
Wohnort:
Verein: -
Beiträge: 530
Status: Offline
|
Mal ne Frage: Wie lange hält sich der flüssige Stickstoff in so nem Dewar-Gefäß? P.S.: Wir hier in der Feuerwehr Amberg können mit unseren Atemgeräten nicht nur atmen...  Da gibt es so ein nettes Rettungskissen, mit dem sich eingeklemmte Personen bergen lassen können. Dazu muss man einfach nur die Pressluftflasche mit einem Kontrollpult (simple Ventilsteuerung) an das Kissen anschließen und den Hebel betätigen. In wenigen Sekunden sind 8bar in dem Kissen...  Ich schau mal, ob ich irgendwo ne Abbildung von dem System find, dann könnt ihr euch vielleicht Mehr drunter vorstellen.
Gruß, Sebastian
|
|