
Autor | Thema |
---|---|
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 57253
, Re: hrrr
[
![]() Zitat: Opera ist genausowenig ein OS wie z.B. IE6, oder Safari bzw Panther. Doppelbätsch! Aber du hast recht, es wird wirklich ein wenig OT. Aber wenn wir schonmal dabei sind will ich hier noch eine Empfehlung auspsrechen, an alle IE-User: Ladet euch mal Opera runter und probiert es aus. Das ist sicherer und ist im Gegensatz zum IE6 nicht schon 6 Jahre alt, sondern es wird ständig weiterentwickelt. Achja kostenlos* isses natürlich auch *lediglich ein Werbebalken am oberen Rand muss man in Kauf nehmen. Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 57259
, Re: hrrr
[
![]() Zitat: Hi, mit der Nummer 2917-20 (Übergangs-Schlauchstück 26,5mm G3/4") gibt es bei Gardena eine Kupplung mit Drehauslösung. Das macht das Ganze sehr viel einfacher. Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 57304
[
![]()
Hallo,
Gute Idee, das macht das Auslösen der Kupplung einfacher, unter Artikel Nummer 917-50 findet man das dann auch auf der Gardena Homepage Gardena Schlauchstück Gruß Bäckchen In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 57343
, drehkuplung
[
![]() Zitat: " *Danke* " ;o) Die Drehkupplung habe ich hier auch rumliegen, jedoch muss ich die gleiche Kraft ausüben, wie ich sie bei der Ziehkupplung brauche. Mein Problem ist einfach nur, dass ich den Zug für die Kupplung von unten haben will um nicht in etwa das Wasser oder die Rampe an sich ins Wackeln bringe.... Darum einfach eine Leine, die das Einweckgummi nach unten los lässt und dann den Zug ausübt. gruß bade / Wilhelm |
Martin
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 182 Status: Offline |
Beitrag 57485
[
![]()
um auf das eigentliche thema zurück zu kommen:
FLOSSEN ich hab den zylindrischen zwischenteil einer dünnwandigen petflasche genommen und über ein stück alublech(so groß, dass die flasche eine elipse bildet, die ~5cm hoch ist) dann mit heißluftfön erhitzt, sodass sich die flasche dem blech anpasst. jetzt entweder blech rausziehen(sehr kompliziert-unmöglich) oder einfach aufschneiden und doppelt(nur auf einer seite auschneiden) oder einfach nehmen(auf beiden seiten aufschneiden). für dickere flossen kann man ja mal mit dicken pets probieren. ich finde die flügel werden echt richtig gut damit |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 57532
[
![]() Zitat: Hi, bei den Flossen verwende ich die Methode meines ehemaligen Geschäftskollegen: Es wird einfach ein Teil einer PET-Flasche, z.B. der Boden oder der Hals, verwendet. In diese wird eine Art Propeller geschnitzt in dem Segmente ausgeschnitten und umgeklappt werden. Damit erreicht man Stabilisierungsflügel die Drall geben (und damit einen absolut geraden Flug) und keine scharfen Kanten haben. Ein Link auf seine Seite: http://www.colormotions.de/artikel.php?id=203 Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 57538
[
![]()
Hmm scheint gar keine schlechte Idee zu sein, nur kann ich weder anhand deiner Beschreibung, noch anhand der Bilder auf dem Link genau erschließen, wie genau das gemacht wird. Könntest du mal ein größeres Bild von so einem Leitwerk posten?
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 57563
[
![]()
Moin!
@ Badejunge: Meine Rampe ist eine Art Dreibein. Ich verwende auch einen Gardenaverschluss zum ziehen, nicht den zum drehen. Ich nehme einfach einen Schraubenzieher (Zelthering geht auch) mit einem Karabiner als Umlenkrolle. Den steche ich genau unter der Rampe in den Rasen. Dadurch wird das Auslöseseil um 90° nach oben gelenkt und die Rampe durch seitlichen Zug nicht belastet. Gruß Robert |
Martin
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 182 Status: Offline |
Beitrag 58044
[
![]()
meine idee scheint zwar keinen zu interessieren (obwohl man damit echt super ergebnisse erziehlt), aber ich schreib trotzdem, wie ich die herstellung verbessert habe:
also, das angesporchene alublech durch 3 keilförmige alublech ersetzten, dann kann man nach dem schrumpfen das mittlere mit einem hammer rausklopfen und man hat eine sauber platte aus doppeltem pet Folgende Datei wurde angehängt: |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 58105
[
![]()
Doch, den Robert interessiert´s!
Wie dick ist das Alublech denn? |
