Rocketom
SP-Schnüffler
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 749
Status: Offline
|
Findich jut. Mussich nich zue Scheiche @Heiko: Wieso Tupolev-Klon? Schau Dir das Dingen mal genauer an: Da gibt es einige Unterschiede! Die TU-144 konnte kurzzeitig sogar Mach 3 überschreiten... Ein Klon is' doch was anderes...außerdem, warum sieht wohl eine Geige immer aus wie eine Geige, oder eure Raketen??? Ihr baut doch auch alle nur "Rohre mit Flossen"!
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
Heiko
Epoxy-Meister
Registriert seit: Nov 2003
Wohnort: Hachenburg
Verein: Solaris RMB e.V.
Beiträge: 404
Status: Offline
|
Ok Rocketom, Zitat: Wieso Tupolev-Klon?
Schau Dir das Dingen mal genauer an: Da gibt es einige Unterschiede! Die TU-144 konnte kurzzeitig sogar Mach 3 überschreiten...
stimmt ja, vom nahen betrachtet sieht die sehr anders aus als die Concord, teilweise sogar sehr eckig, wo die Concord schön geschwungene Formen hat. Aber schließlich ist sie als direktes Konkurenzprodukt zur Concorde entwickelt worden und in vielen Desigenpunkten haben es die Konstrukteure den Franzosen nachgemacht, deshalb meine etwas provokative Bezeichnung als Klon. Dass die TU-144 zwar Mach 3 schaffen kann ist schön und gut, aber im normalen Betrieb hätte die fast doppelt soviel Treibstoff wie die Concorde verbraucht. Die Buran nach Sinnsheim finde ich auch gut. Bin gespannt wann die einen der ausgemustertem Space Shuttles kaufen MFG Heiko
Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben.
|
Christian S.
Überflieger
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Heiko Vor der Autobahn kann man schon prima die Concord und den Klon von Tupolew sehen und weiter andere hübsche und ausgefallene Flugobjekte, wahrscheinlich war deshalb da auch Stau.
Normalerweise ist dort tagsüber Dauer-Stau wegen der Flugzeuge (ca. 1-2 km), manchmal werden es mehr wegen der Auffahrunfälle (bis zu 20 Kilometer als die Concorde vom Lkw gekrant wurde). Ich habe noch vier Freikarten für das Museum rumliegen...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Christian Schims Ich habe noch vier Freikarten für das Museum rumliegen...
Wenn die Karten auch für das Technik Museum in Speyer gelten, dann haste Glück. Das Shuttle soll nämlich wegen Überbreite und anderer Transportprobleme nun nicht mehr nach Sinsheim, sondern nach Speyer gebracht werden. Das Museum dort liegt direkt am Rhein und ist logistisch sicherlich die bessere Wahl. Ausserdem habe ich dann nur ca. 30 Minunten Anfahrt zum Besichtigen Gruss Tom
|
Christian S.
Überflieger
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Köln
Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1
Beiträge: 1023
Status: Offline
|
Speyer ist auch für mich viel näher, allerdings immer noch anderthalb bis zwei Stunden.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
|
|