
Autor | Thema |
---|---|
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 6742969
[
![]() Zitat: Stichwort Wasserrakete mit Schaumantrieb. Da sind durchaus Laufzeiten von über 2s drinn. Und fliegen tun solche Raketen super, ein klasse 'scale'-Flugbild ![]() Grüße Scorpion_XIII t(h)rust in GARDENA |
Gast
Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 391 Status: Online |
Beitrag 6742974
[
![]() Geändert von Gast am 16. Juni 2020 um 17:03 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6742975
[
![]()
Im Launchtube, hat ja nur minimal weniger Volumen wie die "Rakete". Es ist halt kein Eigenantrieb, eher ein Katapult.
MfG Fabian |
Gast
Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 391 Status: Online |
Beitrag 6742977
[
![]() Geändert von Gast am 16. Juni 2020 um 17:04 |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 6742979
[
![]()
5bar und 170m sind verdammt gut!
Gruß Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 6742985
[
![]() Zitat: Nun ich denke schon, dass 170m bei 5 bar ziemlich gut sind. Wenn ich mit 11 bar starte soll die Rak eine Höhe von 370m erreichen (so der Simulator) und ich denke das ist ziemlich beachtlich. Bei einem Druck von 35 bar (wie es unser Weltrekordteam anstrebt) hätten wir eine Höhe von 640m, allerdings wird das Papprohr darauf keine Lust haben. |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 6742991
, Video
[
![]()
So ich pack mal das Video mit dran.
Es sind nur 5s, man kann nur den Start sehen mehr nicht weil direkt nach dem Start hat der Camcorder nix mehr zum focussieren und wird unscharf. Die Flugzeit betrug 10,5s das macht eine höhe von 130m ich denke mal, dass ich eine bessere Spitze für die Rakete brauche. Das Video läuft mit 50 fps zum abspielen braucht ihr den VLC oder Quicktime ![]() |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6742994
[
![]()
Meinst du nicht, das es ein wenig riskant ist, neben dem Druckkörper zu stehen? Aus welchem Material ist die Launchtube? Wenn etwas platzen sollte, wird es auf jeden Fall Schmerzen bereit, denn wenn einem das Papprohr durchs Gesicht fegt, wird das bei der frei werdenden Energie unansehnlich. Desweiteren sollte man solche Erstexperimente Möglichst ohne viele Zuschauer machen, und auf einer freien Fläche, ohne Gebäude.
Euch sollte klar sein, dass wenn da etwas passiert, solche Sachen genauso schnell verboten werden wie z.B. Kartoffelkanonen. Und dann dauert es auch nicht mehr lange bis mit Waras ende ist! Ich bin für jede Art von Forscherdrang, ich helfe gerne jeden der mir eine neue Idee vorstellt. Experimentaltechnik, sowie die Neuheitenforschung bringen das Hobby sicherlich nach vorne. ABER: Wenn man falsch an die Sache rangeht schaufelt man sich nur sein eigenes Grab, und damit leider auch das von anderen Hobbyisten. Ich bin ja nun nicht jemand, der päpstlicher ist wie der Papst, aber ein wenig mehr Sicherheitsbewusstsein schadet nicht! MfG fabian |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 6742998
[
![]()
Rohr: Abflussrohr aus dem Baumarkt bis 12 bar ausgeschrieben
Drucktanks: PET -> von einigen ausem Forum schon auf 16 Bar getrieben und die hatten auch noch Klebestellen Restliche Rampe: Metall, druckfest bis 60 Bar Alles wurde vorher getestet und bestand den 11 bar Drucktest ohne Probleme. Was die Zuschauer betrifft hast du sicherlich recht nur denke ich, dass es besser ist ihen einzubläuen, dass sie die Rakete nicht aus den Augen verlieren sollen und wenn die rak auf sie zuflieg sie nur einen Schritt zur Seite machen müsseten um dem Unglück aus dem Weg zu gehen. Was den Startplatz betrifft möchte ich nur an diesen Wasserraketenwettbewerb in der Urania in Berlin erinnern, wo man in dem Innenhof mitten in Berlin Wasserraketen hat steigen lassen. Von daher, ist dieser Startplatz wo es im Umkreis von 100 m keine Autos gibt sicherlich wesentlich ansprechender. Geändert von Basti am 09. März 2008 um 15:36 |
Gast
Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 391 Status: Online |
Beitrag 6743906
[
![]() Geändert von Gast am 16. Juni 2020 um 17:04 |
