| 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Siggi hat mal für seine Motoren einen einfachen Schubmessstand auf Federbasis mit fortlaufender Papierrolle als Kurvenaufzeichnung gebaut. Sowas sollte bei entsprechender Dimensionierung doch auch für Euch reichen, oder? Bei ihm wars waagerecht, IIRC, aber das Konzept lässt sich ja in beliebigen Richtungen umsetzen.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Dann könnte man auch an die Papierolle einen Motor machen der über einen Schalter anfängt sich zu drehen, der Schalter wird durch den ersten Schub des Motors betätigt. und bei der kurzen Brennzeit ann man dir Rolle auch recht schnell laufen lassen so dass man sehr genaue Daten davon ablesen kann!
 
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           RalfB 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2004 
          Wohnort:  
          Verein: AGM, Tripoli L2 
          Beiträge: 2969 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Robert,
  ich werde am Wochenende mal versuchen eine Digicam zu leihen. Dann reiche ich mal ein Foto nach.
  Die Konstruktion ist für den Aufwand wirklich nicht schlecht. Man müßte nur noch ein wehnig mit verschiedenen Federn testen um den Messweg zu vergrößern.
  Eine Küchenwaage nit vertikaler Skaler (Zeiger) dürfte für einen Schub von 1 bis 3 kg aber noch besser sein. Ich habe gestern mal eine alte Küchenwaage von Mutti instand gesetzt. Die macht bei 3 kg einen Weg von 360 Grad. Wenn man nun die Halterung  für den MH senkrecht oben drauf montiert, so dass der Abgasstrahl neben der Waage her pfeifen kann, hat man bestimmt eine brauchbare Genauigkeit und einen riesigen Anzeigebereich. Mann muss nur sicherstellen, das man die Sache größer vorbeschweht als sich Schub entwickeln kann sonst hebt die Geschicht ab.
  Ich werde berichten wie es klappt.
            
           
          
          
          
            
          #Don’t Look Up
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Du misst dann aber vor allem ein Drehmoment und keine Kraft, da solltest Du evtl. eine entsprechende Vorrichtung bauen, die an einem Hebel, wo außen der MH schiebt, die Kraft direkt über der Waage abgreift. So kann man auch den Messbereich verändern.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe mal etwas geCADet: MfG Fabian Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zur Funktionsweise: Der Microhybrid gleitet in einer Fürhrunghülse, der Kraftüberträger gibt den Schub an den Reiter weiter, dieser gleitet auch sehr leicht in Schienen. Durch den nächsten Kraftüberträger, der am Ende einen Bleistift hat, wird eine Kurve auf das laufende Papierband gezeichnet. 
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich habe mal überlegt.........Das Gewicht des Microhybrids und in meinem Fall auch das des Reiters wirkt sich ja auch auf die Schubkurve aus deshalb habe ich nochmal etwas verändert: MfG Fabian Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Masse von Reiter und Motor sind aber konstant, ist also nur ne Frage der Einstellung. Deine Zusatzgewicht-mit-Umlenkrolle-Konstruktion ist überflüssig, würde ich sagen. Und die abnehmende Treibstoffmasse kannst Du sowieso nicht ausgleichen, die is mit einer Gewichtskraft von 0,2 N oder so aber auch vernachlässigbar.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ja, aber das gewicht des Reiters muss ich beim eingeben der Werte in z.B. Spacecad wieder abziehen, mit dieser Umlenkanlage habe ich nur den wirklichen Schub!
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nein, Du verlegst von Anfang an die Nulllinie auf Deiner Papierskala...
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |