MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Die Dekupiersäge von Proxon wurde ja schon erwähnt, die Leistung ist mies, die Sägeblattführung ebenfalls. Bandsäge rulez! (Hab leider keine...  ) Folgende Datei wurde angehängt:
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Aber dieses Teil ist Gold wert! Ich habe diese Vorrichtung vor 2 Jahren bei Ebay geschossen, habs bisher nicht bereut. Die Vorrichtung wird mit Schraubzwingen am Tisch befestigt, Bohrmaschine rein und los. Die Arbeitsweite ist quasi unberenzt, sie wird von dem Rohr unten beeinflusst. Für meine Railgun habe ich mir gerade ein 1500mm Rohr besorgt.  Das Ding hat übrigens BOSCH von ca. 25 bis 30 Jahren mal hergestellt. Folgende Datei wurde angehängt:
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
*Neid* Hach ja, Ihr habt alle so dolle Bastelkeller - ich nicht mal einen normalen... Ich kann noch mit dem Hilfsdremel vom Aldi dienen - von "Topcraft" oder so. Ich fasse das Teil nur noch mit spitzen Fingern, Schutzbrille und dicken Handschuhen an, seit mir mal bei Fullspeed eine der mitgelieferten Trennscheiben in Trümmern um die Ohren geflogen ist. Das hätte verdammt böse ausgehen können...
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
@ Pegi: Hm, sowas liegt meistens am Operator... Duckundweg Michael
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von pegi *Neid* Hach ja, Ihr habt alle so dolle Bastelkeller - ich nicht mal einen normalen... Ich kann noch mit dem Hilfsdremel vom Aldi dienen - von "Topcraft" oder so. Ich fasse das Teil nur noch mit spitzen Fingern, Schutzbrille und dicken Handschuhen an, seit mir mal bei Fullspeed eine der mitgelieferten Trennscheiben in Trümmern um die Ohren geflogen ist. Das hätte verdammt böse ausgehen können...
Mir ist vor etwa 4 Stunden ein 0,3mm Stahlblech trotz Schraubzwingen um die Ohren geflogen  (fliegt sogar stabil  ) knapp 10cm an meinem Körper vorbei. Lag Wahrscheinlich auch an mir da ich wohl zu viel Vorschub gegeben habe! Also den Respekt vor maschinen sollte man nie verlieren!!!!! Ich habe auch ne Menge Glück gehabt! sonst wäre ich jetzt MfG Fabian
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von MikeHB @ Pegi: Hm, sowas liegt meistens am Operator... 
|
morning
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2003
Wohnort: Tawern
Verein: AGM, TRA#12037
Beiträge: 180
Status: Offline
|
Zitat: ...eine der mitgelieferten Trennscheiben in Trümmern um die Ohren geflogen ist
Keine Sorge, das ist irgendwie normal und passiert auch bei den Dremel-Scheiben wenn man die nur Schräg anguckt. Leg dir mal ne Diamant-Trennscheibe zu- sind echt gut die Teile, und halten ewig...
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Keramisch gebundene Trennscheiben dürfen nur bis zu einer gewissen Drehzahl verwendet werden. Ausserdem sind die Mandrells die im Amateurbereich geliefert werden 2. Wahl. Dremel und CO überschreiten diese Drehzahlen locker und wenn dann noch eine Unwucht hinzu kommt. Besorgt euch nylonfaserverstärkte Trennscheiben. Die sind viel besser.
Diamantscheiben sind so eine Sache. Die halten nur dann, wenn mit der richtigen Drehzahl, dem richrigen Druck und mit viel Wasser gearbeitet wird. Keine dieser Bedingungen ist mit dem Dremel erfüllt. Wenn man trennen will macht nur eine durchgesinterte Scheibe Sinn. Die sind aber sehr teuer und ausserden absolut nicht flexibel. Einmal verkantet und kaputt. Galvanisch gebundene Scheiben sind auf dem Umfang ruck-zuck blank. Eine Säge ist zum Trennen auf jeden Fall die bessere Lösung.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
pmbond
Poseidon
Moderator

Registriert seit: Okt 2004
Wohnort:
Verein: Einzelgänger
Beiträge: 1345
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von pegi *Neid* Hach ja, Ihr habt alle so dolle Bastelkeller - ich nicht mal einen normalen... Ich kann noch mit dem Hilfsdremel vom Aldi dienen - von "Topcraft" oder so. Ich fasse das Teil nur noch mit spitzen Fingern, Schutzbrille und dicken Handschuhen an, seit mir mal bei Fullspeed eine der mitgelieferten Trennscheiben in Trümmern um die Ohren geflogen ist. Das hätte verdammt böse ausgehen können...
HI Du sagst es: Ich habe das Teil auch, dass heißt übrigens Kingcraft. Die Trennscheiben sind richtige geschosse  ... Da habe ich mir wie Achim schon sagte die Trennscheiben zugelegt. Keine Ahnung ob der Preis O.k war da 20stk. 5 € gekostet. Gruß Pascal
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Zitat: *Neid* Hach ja, Ihr habt alle so dolle Bastelkeller - ich nicht mal einen normalen...
Da bist du nicht der Einzige.  Gruß: Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
|