| 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich hab jetzt mal dein Modul nachgebaut und ich muss sagen: Ich bin begeistert   Dieses Modul ist echt klasse. Ist relativ schnell gemacht, macht wenig arbeit, gut zum auswechseln von Gummis oder Timern, leicht, robust und einfach nur gut Bilder folgen noch
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           muefel 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2009 
          Wohnort: Bergrheinfeld 
          Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) 
          Beiträge: 209 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wir hatten auch eins gebaut jetzt ist die Rak abgestürzt und es sind nur 1-2 Teile kaputt die baut man in wenigen minuten nach und schon ist das Modul wieder flugbereit
 
  Felix
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So  nun hier die Bilder            Ich denke für mein erstes Fallschirmmodul ist das nicht schlecht. Oder was denkt ihr Zu den bezugsquellen: Die Timer sind einfach Auziehmotoren aus kleinen Figuren, die über den Tisch laufen. Dies Timer kann man beim Forums Mitglied Bäckchen bestellen. Sie passen perfekt in die anleitung für das Modul und es müssen nur gerigfügige veränderungen vorgenommen werden.  Trigerstäbe: Als Triggerstäbe zum Triggern der Timer kann man die leeren Platikhüllen von Filzstiften oder ähnlichem nehmen. Es gehen aber auch Carbon oder andere Rohre ( Material eigentlich ziemlich egal) können verwendet werden. Nur noch Schlizte für die Die Querachse der Timer machen, vielleicht noch Fähnchen dran, und fertig Hoffentlich wars das jetzt Gruß Thomas
            
            
             Geändert von schmidi093 am 04. Mai 2009 um 20:45 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Poohvogel 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2007 
          Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben ! 
          Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau 
          Beiträge: 325 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Thomas Sehr saubere Arbeit - Klasse    Gruß Uwe
            
            
          
          
          
            
           Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.
  Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.
  Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist.
  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich hab da aber jetzt noch eine Frage:  Nämlich zum Triggern der Timer. Ich muss meine Schnur, die die Türe zuhält ja sooft um die Timeraches wickeln, dass wenn die Rakete den Gipfelpunkt erreicht die Fallschirme raus kommen. Wenn ich aber dies mache, bleibt das Drahtstück, das ich in den timerkopf eingeklebr habe diagonal oder anders stehen.  Nun meine Frage: Muss das Drahtstück horizontal stehen, waagracht oder ist es egal?? Ich hoffe ihr versteht mich   Gruß Thomas
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           rocketboyy 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein:  
          Beiträge: 320 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hey Thomas  es ist eigendlich egal wie du dein Drahtstück reinklebest . Ich würde dir raten den Timer einmal aufzuziehen bevor du die Schnur drummwickelst . Das sollte eigendlcih reichen . Gruß Padi
            
            
             Geändert von rocketboyy am 03. Mai 2009 um 17:56 
            
           
          
          
          
            
          Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt kein Zweck
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           schmidi093 
          Epoxy-Meister 
          
          
          Registriert seit: Apr 2009 
          Wohnort: Regensburg 
          Verein: Solaris RMB, AGM 
          Beiträge: 445 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich glaube du hat meine Frage nicht richtig verstanden.
  Ich meine wenn die Rakete schon auf der Startrampe steht, muss man die Timer ja irgentwie triggern. 
  Üblicherweise mit einem Triggerstab. In den Stab wird einfach ein Schllitz geschnitten der dann auf den Timerknopf mit dem eingeklebten Drahtstück aufgesteckt wird. Und jetz was ich eigentlich wissen wollte. Wenn man die Timer schon richtig eingestellt hat, so dass der Fallschirm am Gipfelpunkt rauskommt, stehen die eingeklebten Drahtsücke meistens schief. Soll ich nun den Timer noch mal weiterdrehen bis er horizontal oder waagrecht steht, oder wie macht ihr das??ß
  Ich hoffe diesesmal habens alle verstanden
  gruß Thomas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           rocketboyy 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein:  
          Beiträge: 320 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi jetzt hab ich es verstanden
  Also am besten ist immer den timer zu wenig aufzudrehen als zu viel .
  Wenn du den Timer aber so stehen lassen willst kannst du ja den Triggerstab dementsprechend anpassen (halterung für den Stab anderst anbringen oder ind den Stab noch 2 schlitze hineinschneiden die dem Timer angepasst sind).
  Eine andere Möglichkeit fällt mir jetzt nicht ein.
 
  Gruß Padi
            
           
          
          
          
            
          Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt kein Zweck
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           andreasweber 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2006 
          Wohnort: Straubing 
          Verein: Alleineflieger (leider!) 
          Beiträge: 1093 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das bisschen macht in den seltendsten Fällen was aus. Aber lieber zu kurz als zu lang.
  Gruß Andy
            
           
          
          
          
            
          Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Thomas, schönes fallschirmmodul hast du da gebaut. Bei den Triggerstäben habe ich mir je einen mit einem Schlitz waagerecht und senkrecht gemacht, dann hast du ca. 1sec. Unterschied zwischen der Auslösung der Fallschirme. Gruß Andreas
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |