Wolfgang Schäfer
(verstorben)

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 78
Status: Offline
|
Hallo Achim, hallo Tom,
guter Vorschlag von St. Wimmer. Achim, nimm den BC 360, baue zwei Booster mit Rauchpatronen an das Modell, oder setze die Rauchpatronen gleich in zwei oder in vier Alu-Rohre in die Flossen ein. Toller Flug und toller Rauch. Ca. 500 m hoch.
Gruß Wolfgang
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Wolfgang Schäfer Hallo Achim, hallo Tom,
guter Vorschlag von St. Wimmer. Achim, nimm den BC 360, baue zwei Booster mit Rauchpatronen an das Modell, oder setze die Rauchpatronen gleich in zwei oder in vier Alu-Rohre in die Flossen ein. Toller Flug und toller Rauch. Ca. 500 m hoch.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, bei meiner A4 wird das darauf hinauslaufen. Muss mich mit Ernst Maurer nochmal in Verbindung setzen... Tom
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
RockSim sagt dass sie instabil ist. wRASP sagt mir aber dass ein 1950 g (leer) schwerer Pterodactyl Jr. mit 7 Helden (Schubdaten aus dem RMT-Diagramm) bei 2 Meter Rail an dessen Ende knapp 12 m/s Geschwindigkeit hat - reicht zur Eigenstabilisierung.
Also gut Blei o.ä. in die Spitze (sind bei dieser Sim immerhin 300 g). Gibt übrigens einen schön langsamen Liftoff (max. 5 g), Flughöhe 150 m.
Oliver
|
|