

Autor | Thema |
---|---|
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 79049
[
![]()
Danke, die müste ich hier bekommen.
Werden die mit Epoxydharz angemischt, wie du schreibst? |
martin H.
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Grub SG Verein: ARGOS Beiträge: 364 Status: Offline |
Beitrag 79052
[
![]()
sorry hab ich übersehen
gehen die wirklich so auf, ich lobs ja ned aber in irgend einem film den wir in der schule geschaut haben gaben die so sagexkügelchen in ein eckiges gefäss getan und mit dampf die anneinander gemacht. grusds martin |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79053
[
![]()
Der Normale Herstellungsprozess ist mit Druck und Dampf ....
wie gesagt, das war der erste Mikrowellentest ..., alleine (ohne Epoxy) tut sich da nix in der Mikrowelle !! ich weiss nicht, wie das in verbindung mit Wasser o.Ä. aussieht ... ich werde weitere Tests auch erst wieder durchführen, wenn ich mir eine Form geschaffen haben... Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 79054
[
![]()
Das ist ja ein Ding.
|
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 79058
[
![]()
So ganz klar ist mir diese Sache nicht.
Es handelt sich also um ungeschäumte, kompakte Polystyrolkugeln, richtig? Die reagieren doch gar nicht auf die Mikrowelle. Allenfalls könnte sich das Harz so stark erhitzen, dass das Polystyrol schmilzt. Dann ist das Harz aber mit Sicherheit geschädigt und was soll denn die treibende Kraft sein, die das geschmolzene Polystyrol zum Schäumen bringt? Ist da ein Treibmittel bereits enthalten? Um daraus ein taugliches Teil zu formen müsste das Auftreiben in einer geschlossenen Form von statten gehen, die wiederum selbst nicht auf die Mikrowelle reagiert. Das seh ich ziemlich problematisch. Bin gespannt, was weiter bei der Sache raus kommt. Übrigens gab es vor ca. 30 Jahren mal ein Styropor zum selbst schäumen. War von Robbe oder Hegi, wenn ich mich recht erinnere. Ist aber schnell wieder vom Markt verschwunden. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 79061
[
![]()
Hi,
die Kügelchen haben einen Wasseranteil. Dieser reagiert auf die Mikrowelle. Das Wasser erhitzt sich. Das sorgt dafür dass der Kunststoff weich wird und dann von dem Wasserdampf aufgetrieben werden kann. Also ganz einfach und keine Magie ![]() Bei Styropor kommt kein Bindemittel mehr rein. Deswegen fallen ja beim Sägen oder Schleifen sofort die einzelnen Kugeln raus. Daher wäre es durchaus sinnvoll da ein bißchen Harz vorher drumrum zu machen. Würde die Festigkeit zwischen den Kugeln erhöhen. Die Form muss ganz richtig nicht auf die Mikrowelle reagieren. Also alles was man so üblich als Füllstoff nimmt was elektrisch leitet muss da raus. Wasseranteile in Dickungsmitteln auch raus. Ich würde vorschlagen vorher ein Test zu machen wie weit sich das Volumen einer Kugel verändert. Füllt man nähmlich zuviele Kugeln in die Form, also mehr als aufgeschäumt rein passen, kann die Form platzen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79062
[
![]()
Hallo Achim ...
Die Kügelchen werden in der Fabrik auch nur unter Druck und Hitze (Wasserdampf) aufgeschäumt, da braucht es nicht noch extra einen Aktivator ... alleine die Umgebung der Kügelchen muss eine bestimmte Temperatur erreichen, um diese zum aufschäumen zu bewegen .... aber wenn ich sie "Pur" in die Mikrowelle packe passiert nix ... da ja in der Umgebung nichts ist, was warm wird .... Das "Endprodukt" ist natürlich dann Styropoor, wie wir es kennen .... Mit der geschlossenen Form hast Du natürlich recht und ich denke, je mehr Kügelchen ich dann in die Form packe, desto dichter wird nachher das Styropoor sein ... eine Möglichkeit wäre dann in die Form Wasser zu packen um sie ähnlich wie Popcorn "Ploppen" zu lassen .... (vielelicht im Backofen ?) Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79064
[
![]()
Neil, das ist so nicht richtig, die Kügelchen alleine in dem Mikrowelle machen NIX ....
ergo : KEIN Wasseranteil .... Gruß Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79067
[
![]()
sooo, nun habe ich mal 2 Test's durchgeführt ....
Ich hatte hier noch 2 Spitzen rumliegen (Kunstoff).... Beim ersten Versuch habe ich einfach die Kügelchen in die Spitze gegeben, die Spitze oben einfach mit einem "Aufkleber" verschlossen .... Wie vermutet, haben sich die Kügelchen (außer die die mit dem Kleber des Aufklebers oder dem geschmolzenem Plastik) nicht aufgeschäumt ..... Bild 1 : Folgende Datei wurde angehängt: •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79068
[
![]()
hier das loch, welches warscheinlich durch zu lange Erhitzung gekommen ist :
Bild 2: Folgende Datei wurde angehängt: •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
