
Autor | Thema |
---|---|
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 6987951
[
![]()
Die Zeitspanne der Erlaubnis ist glaube ich unterschiedlich, das kann ein Jahr oder auch mehrere sein.
Geändert von Scorpion_XIII am 24. März 2009 um 20:16 t(h)rust in GARDENA |
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6987953
[
![]()
hmm
naja macht ihr dass immer? |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 6987958
[
![]()
Da der Name des Themas Wara-Recht ist. Habe ich auch gleich mal eine frage. Wieviel Bar darf man eigentlich aufpumpen bevor der Raketentank vom TÜV abgenommen werden muss?
@ muefel bin zwar kein Wara Flieger aber es wird dir keiner so schnell nachweisen können ob du jetzt 30 oder 50m hoch warst. ![]() Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6987959
[
![]()
Hi,
es gelten für WaRas das gleiche wie für Modellflugzeuge. Solange die unter 5kg wiegen und keinen Verbrennungsmotor haben, können diese überall gestartet werden, wenn man vorher den Grundstückseigentümer gefragt hat und man sich im richtigen Luftraum befindet. Dafür muss man allerdings auf einer Karte nachschauen. Was allerdings etwas fraglich ist, sind die 20g Treibmittel. Die dürften bei einer WaRa deutlich überschritten sein. Allerdings scheint das aus dem Sprengstoffgesetz abgeleitet zu sein. Ihr könnte ja mal bei eurer zuständigen Behörde nach einer Aufstiegsgenehmigung für WaRas nachfragen. Zu dem Druck. Der TÜV ist eigentlich dafür nicht zuständig da es sich nicht um ein Druckbehälter handelt sondern Eher um ein Gerät. Da es aber ab 30m Flughöhe am Luftverkehr teilnimmt gelten eigentlich die Regeln für Druckbehälter oder Geräte in Fluggeräte. Bei Druckbehälter die nicht in Fluggeräte eingebaut werden, müssen diese erst ab 250lbar geprüft werden. Gruß Neil P.S.: Das alles ohne Gewähr! Geändert von Neil am 24. März 2009 um 22:22 Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 6987961
[
![]()
Wasserraketen sind begrifflich keine Flugmodelle (§16 1. LuftVO)
Es ist also egal ob sie unter 5kg wiegen, einen Treibsatz unter 20g haben oder sonstwas. Sie sind somit fern- oder ungesteuerte Flugkörper mit Eigenantrieb (§16 5. LuftVO) und die sind generell erlaubnispflichtig. t(h)rust in GARDENA |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6988900
[
![]() Zitat: Wenn du dir das Leben schwer machen willst und deine Raketen nicht Flugmodell nennst, bitte schön! Dann erklär mir aber mal warum dann Smoker wiederum Flugmodelle sind. Das wurde ja weiter oben mal behauptet. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 6988902
[
![]()
Hi!
Falls jemand innerdeutschlands wohnt und wissen will, was für ein Luftraum über ihm ist, dann einfach eine Private Nachricht an mich, ich hab ganz Deutschland in Form von ICAO-Karten zu Hause liegen... (Segelflieger eben). Grundsätzlich ist erstmal G die erste Schicht, in der Nähe von Verkehrsflughäfen (Hamburg, Hannover, Berlin etc.) trefft ihr auf D. EDIT: Es gibt für GoogleEarth die Lufträume zum herunterladen: http://www.dfc-saar.de/index.asp?REDIR=http://www.dfc-saar.de/GPS/Luftraeume/luftraeume_garmin.htm Spalte KMZ GE! Im Googleearth dann auf den entsprechenden Eintrag (in "Meine Orte") klicken (Lufträume Deutschland 2007), also auf das + und dann CTR und D auswählen! Aber vorsicht: Lufträume sind sehr flach, mit vorsicht prüfen, wie tief sie runtergehen (normalerweise nur die Ctr). CTR ist aber immer D (in DE)!! Grüße Olli Geändert von wolke am 25. März 2009 um 15:29 Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
rocketboyy
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: Beiträge: 320 Status: Offline |
Beitrag 6988907
[
![]()
Also ich habe mal iergendwie gehört dass mann wenn die Rakete über 5kg wiegt und eine Höhe von 150 m erreicht brauch man eine Erlaubnis, weil die Rakete sonst den Flugverkehr stören könnte .Keine Ahnung ob das stimmt aber es klingt Logisch
gruß Padi Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt kein Zweck |
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6988908
[
![]()
sry hab kein GoogleEarth aber mein Vater mein bei uns ist die Flugzone C gibts das??
und wenn ja was heißt das? kann man das nicht auch in der Gemeinde nachfragen??? Übrigens danke für die Antworten und Links muefel Geändert von muefel am 25. März 2009 um 21:02 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6988910
[
![]()
Hi,
das beste ihr geht zum nächst gelegenen Flugplatz für Sportflugzeuge. Also nicht gerade Frankfurt International. Da könnt ihr nachfragen oder auf eine Karte schauen. Vielleicht findet ihr dort sogar einen der euch die Karte erklärt. Schaut mal hier vorbei. Da ist das ganz nett erklärt. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
