
Autor | Thema |
---|---|
TheSmartGerman
PU-Meister Registriert seit: Jun 2007 Wohnort: Schwabenland Verein: Beiträge: 245 Status: Offline |
Beitrag 7034972
[
![]()
Hallo Robert,
nette Rampe. Ok, du hast vor das Projekt demnächst vorzustellen. Allerdings würden mich die Rückschlagventile interessieren: Sind diese selber gebaut? Also entsprechende Kanäle gebohrt + Kugel & Feder + Schraube? Habe auch damit begonnen eine Startrampe für mehrstrahlige Raketen zu bauen, ganz so weit bin ich aber noch nicht gekommen. Und die nächsten 4 Wochen wird da auch nichts drauß... ich hasse Prüfungen ![]() LG Benedikt |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 7034984
[
![]()
Moin!
@ FalkE: Nee, der Pneumatik-Kram kommt überwiegend von Westinghouse. Irgend so ein britischer oder amerikanischer Hersteller, glaube ich. Das Zeugs wurde in unserem Labor ausgemustert und ich durfte mal großzügig in den Mülleimer greifen ![]() @ TheSmartGerman: Jupp, die sind selber gebaut. Kugel und Schraube ja, Feder nein. Die Kugeln werden nur durch den Druckunterschied auf die Ventilsitze gedrückt. Im Prinzip hab ich ein 35x35 mm Vierkant-Alu-Vollprofil für die ganzen Kanäle durchlöchert wie einen Schweizer Käse. Demnächst muss ich alles nochmal auseinanderbauen, dann mache ich mal Bilder der einzelnen Baugruppen. Gruß Robert Geändert von robby2001 am 08. Juni 2009 um 16:51 |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7034999
[
![]()
Hi
um mal auf meine Frage von vorher zurückzukommen: Wo bekommt man Pläne von Raketen her?? @Finn Aber ob die Gardenakupplung das auf dauer mitmacht, wenn sie 4 Drucktanks mit 10 bar am wegfliegen hindern soll. Ich glaube da wären die verstärkten Krallen von Batkitter recht. Klick mich Gruß Thomas Geändert von schmidi093 am 08. Juni 2009 um 21:58 |
KrachBumEnte
PU-Meister Registriert seit: Jun 2008 Wohnort: Wiesbaden Verein: Beiträge: 219 Status: Offline |
Beitrag 7035901
[
![]()
1: Forum durchsuchen
2: auf der Startseite gibt es einen Link für "Scale" 3: Onkel Google fragen Das sind nur 3 Wege zum Ziel zukommen!!! Krach Bumm Fertig Aus |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7035903
[
![]()
OK Dankeschön
Nur leider ist der Link auf der Startseite nicht mehr korrekt. Die neune Scale-Datenbak ist unter http://www.rocketryonline.com/jimball/jimball/scale-data/scale.htm zu finden. Bitte ändern Gruß Thomas |
Finn
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) Beiträge: 369 Status: Offline |
Beitrag 7036967
[
![]()
Hi Schmidi
Wenn ich vier Raketen habe ist das doch das gleiche, wie wenn ich eine Rakete habe die halt nur en paar Liter mehr hat....... Gruß Finn Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden |
voltage
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: bei Hannover Verein: Beiträge: 137 Status: Offline |
Beitrag 7036992
[
![]()
hi
Also da muss ich finn recht geben denn am ende kommt das gleiche raus Gruß Alex Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich Mein Lehrer |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 7037900
[
![]() Zitat: Hallo Finn, Hallo Alex Das ist so einfach nicht, und schon gar nicht dasselbe. Wie Euch nicht verborgen geblieben sein sollte, hat eine Rakete einen bestimmten Luftwiderstand, der sich direkt auf die zu erreichende Höhe auswirkt. Kleiner Durchmesser > weniger Widerstand, größerer Durchmesser > größerer Widerstand und damit geringere Flughöhe, bei ansonsten vergleichbaren Bedingungen. Bei einem Cluster aus vier Raketen hast Du vereinfacht den vierfachen Luftwiderstand. Andererseits sieht es so aus, das Du bei einer einzelnen Rakete mit 8Litern und dem Äquivalent mit vier Raketen zu je 2Litern vier Düsen hast, aus denen das Wasser ausstritt. Der Düsenquerschnitt ist ergo um das vierfache Größer, bei gleichem Druck ein größerer Startimpuls / Anfangsschub. Durch die kürzere Schubdauer wird die Rakete zu einem früheren Zeitpunkt leichter sein. Dann greift der höhere Luftwiderstand, es sei denn, die Booster werden abgeworfen. Die Einstrahlige mit dem vierfachen Volumen brennt länger, ist aber länger schwer. Der Vorteil kommt in der Freiflugphase durch den geringeren Luftwiderstand. Auch ist das Verhältnis Gewicht zu Schub kaum das gleiche, da jede der vier Einzelraketen eine Spitze braucht, Leitwerke, eventuell jede ihr eigenes Bergesystem etc. So richtig vergleichbar ist das nicht. Außerdem ist das ganze auch eine Weltanschauung..... Die Amis haben im Wettlauf zum Mond immer groß und noch größer gebaut, die Russen sind bei einer bestimmten Größe stehengeblieben und haben die dann zu wahren Monstern gebündelt / geclustert. Ging beides. Gruß Jan |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7038900
[
![]() Zitat: Naja, die Russen haben eigentlich mit dern N1 gezeigt das Clustern eine Obergrenze hat. Einen Cluster mit ~100 Motoren in einer Stufe ist sehr schwer zu realisieren. Im Endeffekt sind die Russen daran gescheitert. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Finn
PU-Meister Registriert seit: Feb 2009 Wohnort: Partenheim Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) Beiträge: 369 Status: Offline |
Beitrag 7038901
[
![]()
Woran lags??? Ich kann mir schon fast vorstellen dasses am Synchronzünden lag oder???
Gruß Finn Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden |
