Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
So! Der erste Testguss lief erfolgreich ab. Die Schnitttest's zeigten kaum Lufteinschlüsse. Und diese waren auch nur unter dem Mikroskop zu erkennen. Jetzt habe ich die Form gereinigt, entfettet und mit BN-S Trennmittel eingesprüht. Keramik angesetzt, gegossen und auf ner Vibroplatte gestellt um die Luftblasen rauszubekommen. Das Ergebnis werde ich dann am Montag begutachten. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 10. Juli 2009 um 12:42
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Hallo Marco,
dein Hybrid sieht super aus. Ich drück Dir die Daumen.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Vielen Dank Sollte das Trennmittel versagen und das entformen aus der Alu-Form widererwarten Probleme bereiten, hätte ich noch en Ass im Ärmel. Dann würde ich ne neue Form aus POM drehen. gruß Marco
|
hybrid
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mai 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 675
Status: Offline
|
Wow, die Maschine sieht cool aus! Warum verwendest Du kein Graphit als Düse? Grüße Malte
Geändert von hybrid am 11. Juli 2009 um 00:24
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Servus Malte Also ich habe nix gegen Graphit, ums gleich vorweg zu sagen. Nur hatte ich vor Ewigkeiten schon viele Ideen um Düsen herzustellen. Die klapper ich jetzt der Reihe nach ab und vergleiche die abschließend mit Graphitdüsen. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 10. Juli 2009 um 13:46
|
Reinhard
Überflieger
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Österreich
Verein: TRA #10691, AGM
Beiträge: 1187
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Zaphod
Ne Maximat V13...
Auf dem Modell habe ich anno dazumal das Drehen gelernt. Mit so einer im Keller könnte ich mich gut anfreunden. Gruß Reinhard
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
So! Jetzt gib'et Ergebnisse. Der erste Guss vom Freitag Morgen war ein totaler Reinfall. Ich hatte die Keramik zu dickflüssig angesetzt. dardurch konnte Es sich nicht richtig in der Form verteilen. Der zweite Guss vom Freitag Mittag hatte ich wesentlich dünnflüssiger angesetzt. Heute morgen habe ich die Düse entformt. Sah verdammt gut aus, bis ich beim abziehen des Rings abgerutscht bin und mir der Düseneinlauf in einem Stück abgerissen habe. Den Düsenkranz im Ring habe ich dann herausgebrochen. Als Ganzes war es mir nicht möglich den Kranz heraus zu bekommen. Fazit: Eine Schrumpfung war, mittels Mikrometerschraube gemessen, nirgends feststellbar . Die Flächen, vor allem Düsenein-und Auslauf sind spiegelglatt. Diese positiven Teilergebnisse haben mich dazu bewogen, mit dem Material weiter zu arbeiten. Die Fehler lagen definitiv bei meinem Formenaufbau. Das Material ist in Bezug auf Verarbeitung kinderleicht: Nen Löffel Keramikpulver, ne Pipette voll Klebstoff, rühren, fertig! Den Ring, den ich als Platzhalter für den O-Ring drin habe, kann ich getrost weglassen, da sich das Material widererwarten gut drehen läßt. Desweiteren waren die Einläufe für den Guss zu lang. Was das entformen ebenfalls nich sehr einfach machte. Nach überarbeiten der Form habe ich gleich nen dritten Guss angesetzt. Von Links nach Rechts: 2. Versuch mit abgeplatzen Düseneinlauf, 1. Versuch zu dickflüssig, 3. Versuch in umgebauter Form gruß Marco
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
So! Getreu nach dem Motto "Aller guten Dinge sind Drei!", hat sich der Guss von gestern erwiesen. Von der Oberflächengüte nicht so gut, wie Versuch Nr.2, aber immer noch annehmbar. gruß Marco
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Moin Marco,
das Ergebnis ist doch schon recht ansehnlich. Hast Du schon das Grain fertig? Wann geht es den jetzt los ?? Ich bin wirklich gespannt ob dass mit der Kapsel so hin haut. Wie hast Du das mit der Abdichtung vor der Zündung gelöst?
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Hi Ralf
Das Grain stell ich Morgen her. Dreh mir eins aus ner Kerze. Müßte für den Anfang reichen.
Ich hoffe, das die Zünder heute ankommen werden. Bei Caveman wurde das Päckchen mit den Zündern letzte Woche verschickt.
Damit ich meine 8g Kapseln net umsonst gekauft habe, hab ich nen Adapter gedreht, um diese für die ersten Test's aufzubrauchen. Das abdichten erfolgt wie beim Original mittels Burstdisk.
Ich hoffe, das ich bis spätestens Donnerstag noch ne Zündung schaffe. Über's We bin ich auf'em Festifal.
gruß Marco
|
|