

Autor | Thema |
---|---|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 95656
[
![]()
So, habe eben mal ein Grain aus
65% HTPB 15% Strontiumcarbonat 15% PE-Wachs 5% PVC gegossen, "Test" dann morgen auf dem RaFli-Tag. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 100721
[
![]()
So, habe des Grain auf den RJDs in Romans Ufo verfeuert, eine rote Flamme war leider nicht zu erkennen
![]() Man braucht wohl doch Mg und etwas Strontiumnitrat Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Harald
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 786 Status: Offline |
Beitrag 102569
[
![]()
Eigentlich schade, daß bei Raketentreibsätzen nicht Typen mit verschiedenen Flammenfarben gibt und solche die eine farbige Rauchladung während des Abbrands der Verzögerungsladung emittieren!
Würde die Verfolgung der Rakete bei bewölktem Himmel erleichtern! |
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 102571
[
![]()
Von welchen Raketentreibsätzen sprichst Du, nur von Hybrid ?
Bei den Verzögerungsladungen gebe ich Dir noch recht, da gibt es keine farbigen... Aber ... hier findest Du alle Farben des Regenbogens bei den Motoren: Animal Motor Works ZOO: ![]() Diese Motoren sind sogar TRA zugelassen, haben in Europa noch keine Zullassung. Bei den Aerotech-Motoren findest Du aber auch Schwarz, Weiss, Blau & Rot ! Geändert von Dany am 21. Juli 2006 um 15:04 |
Harald
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 786 Status: Offline |
Beitrag 102574
[
![]()
Ich dachte an normale Feststofftreibsätze
|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 102587
[
![]()
AMW und AT Motoren sind normale Feststofftreibsätze (APCP).
Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
AlexanderM
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Düsseldorf Verein: FAR Beiträge: 238 Status: Offline |
Beitrag 102590
[
![]()
Schöne, farbig leuchtende Flammen zu erzeugen, wie wir sie vom Feuerwerk her kennen, ist gar nicht so einfach. Die "Rezepte" aus der Feuerwerkerei lassen sich auch nicht so ohne weiteres auf einen Raketenmotor übertragen, da der ja auch noch Schub erzeugen soll (irgendwie sollte die Rak doch auch fliegen, nicht wahr?
![]() Und dann kommt auch noch hinzu, daß man dafür Chemikalien braucht, die nicht (frei) verkäuflich sind, usw. Das Einzige, was mir einfällt, insbesondere zum Hybrid, wäre, dem Brennstoff Alu-Pulver (gibt's als Aluminiumbronze im gut sortierten Bastlerladen) zuzusetzen. Das ergibt dann evtl. eine leuchtend weiße Flamme, ähnlich wie bei den Boostern des Space-Shuttle. Das müßte man aber auch erst einmal austesten (Menge, welchem Brennstoff, etc.). Ich bin mir aber auch hier nicht ganz sicher, ob das so ganz ungefährlich ist. |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 105315
[
![]()
Das Alupulver ist wahrscheinlich schon zu grob aber man würde ein Weißen Funkenflug hinbekommen auch nicht schlecht
![]() Genau kann ich das alles euch aber nicht sagen, habe selber noch keinen MH. (Bin grad am planen von dem Bau) Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1463 Status: Offline |
Beitrag 105323
[
![]() Zitat: Kannst du diese Behauptung begründen? Strontiumcarbonat, Natriumchlorid etc sind z.B weder giftig noch brennbar noch oxidierend und unterliegen meines Wissens(ok,bei NaCl bin ich mir 100% sicher *lol) keinen Abgabebeschränkungen... Und einen pyrotechnischen Satz stellst du auch nicht her wenn du ein Hybrid Grain herstellst dass ja naturgemäß keine Oxidatoren enthält. Also bitte Vorsicht mit solchen Behauptungen, das können höhere Stellen leicht falsch verstehen... Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 105345
[
![]()
Ehm Storiumcarbonat ist ein Oxidator der gern bei Feuerwerkskörpern verwendet wird. Also ist es ein Pytechnischersatz wenn du dir das zu deinen Treibsatz dazu mischt. Natrürlich wird da nichts gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen wenn du da ganz wenig nimmst aber dann wird es dir auch die Flamme nicht rot Färben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Strontiumnitrat Bei Natriumchlorid ist mir klar das da nichts ist, da wird aber auch nichts an der Flamme geschehen. Versuch ist es wert aber ich denke mal nicht. Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
