MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Ich hab die Teile sogar mit einem Dremel-Schleifaufsatz angeraut, sowohl mit normalem Schleifpapier als auch mit Dremel sind stecken geblieben. Ich werde die Muffen jetzt etwas "anschrumpfen", mit Wasserdampf oder mit einem Heissluftgebläße.
mfG
Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hi Aber wenn das echt soo schwer geht,dann probiers dochmal mit so kurzen Muffen das du vllt 3cm oder so hast. die 0.5er brauchen keine große Klebefläche.. Also so zum Testen kannst das ja mal mit 2 flaschen und einer kurzen Muffe machen. Ich schieb die bei meinem aber sowieso immer auf der einen seite soweit rein wie ich drücken kann und auf der anderen Seite dann ganz ran an die erste,dann sind das manchmal auch 2/5 cm vom verhältnis,hält aber (meistens ^^). Ich glaub ich kleb gleich auch mal ne kleine 0.5er  Niklas
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Ich hab Muffen die eine halbes Körperstück lang sind. Ich glaub deinen Vorschlag werd ich mal ausprobieren, das ist nämlich ungefähr die Strecke, die sich die Teile reinbewegt haben ... ich versuch dann auch mal das Muffen leicht anschrumpfen.
mfG
Markus *derimSBKjetzt10Flaschenholenwill*
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
bastler
PU-Meister
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: BaWü
Verein:
Beiträge: 437
Status: Offline
|
Hm. Das Problem kenn' ich. Ich weiß auch nicht genau woran es liegt. Manche Muffen wollen manchmal einfach nicht. Versuchs mal mit ein wenig mehr Kleber auf der Muffe/im Teleskopstück. Auf jeden Fall muss man gut&gleichmäßig schrumpfen- aber das hast du ja. Ein Bohrständer o.ä. kann auch Wunder bewirken oder, wie Andreas mit nem Schraubstock zusammenschieben. Mit 0,5ern hatte ich bisher aber nie Probleme...
Gruß bastler
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Markus, deinen Frust kann ich gut verstehen und hoffe das die Mehrschweine nicht dauerhaft geschädigt sind Nach meiner erfahrung liegt dein Problem daran das du die Flaschen zu lang abgeschitten hast d.h. zu dicht an den "Wülsten". Am besten du schneidest die Rohrstücke und dadurch natürlich auch die Muffen etwas kürzer damit hast du nicht immer das relativ dicke Unterteil der Flasche in das sich die Muffen nur schwer einschieben lassen. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Mr.No
Wasserträger

Registriert seit: Apr 2006
Wohnort: Bad Hersfeld
Verein: MFSC-Heringen.de
Beiträge: 30
Status: Offline
|
moin alle zusammen! also ich baue überhaupt keine muffen, sondern schneide nur die vertiefung aus dem boden! dadurch bleibt die flasche sehr stabil, und kniggt nicht ein! gruß bernd frage wie bekomme ich bilder hier rein
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
1. So hast du nur eine kleine Klebefläche --> relativ niedrige Höchstdrücke. 2. Auf Bild(extern) drücken, dann fertigschreiben und auf absenden klicken. Dann kommt ein Dialog zum Hochladen der Bilder.
mfG
Markus *derkeineZeithat hmpf*
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Mr.No
Wasserträger

Registriert seit: Apr 2006
Wohnort: Bad Hersfeld
Verein: MFSC-Heringen.de
Beiträge: 30
Status: Offline
|
na das sehe ich aber anders, ich schiebe die flachen so ca 2-2.5cm ineinander das reicht mir als klebefläche! druck test mache ich so bis 14bar
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Interessante Methode. 14 bar? Sicher? Normalerweise geben Raketen nach SST doch so bei 12 bar nach. Wie ist das denn mit dem Gewicht? Kommt da viel dazu, da du ja einen Großteil des dicken Bodens mitbenutzt.
Gruß Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Mr.No, schneidest du nur den Boden der 0,5Liter Flasche ab und das obere Teil der Flasche ohne die Wulst ? Dann müßte man die Stücke ja ganz leicht ineinander stecken können ? Poste doch mal ein paar Detailfotos, wenn das ganze 14bar hält wäre das wirklich klasse. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
|