Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
Falls du noch irgendwelche Fragen hast zur Funktion, oder Verbesserungsvorschläge, lass es mich wissen!!!! Ansonsten wie schon gesagt geile Rakete!! Wenn sie fertig ist.
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hi Ja also eine Sache würde ich verändern,ein halb so großer Kondensator reicht auch,du hast geschrieben das du eine Schaltzeit von 0-15 Sekunden hast..und 7 sek reichen ja auch noch. Außerdem kannst du dann vor den Poti noch einen 82kOhm wieder stand oder so setzen,dann könntest du keinen Kurzschluss mehr bauen,selbst wenn du den poti auf 0 drehst. Waren die Tipps die mein Bruder mir gegebn hat. Gruß Niklas
|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
Was ist das für ein Schalter der bei Endstellung des Motors schaltet. ( Ich meine den Schalter auf dem Bild beim Baubericht)
Geändert von Gewindeschneider am 04. Mai 2006 um 12:52
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Ein Taster von Conrad,wird einfach dann vom hebel gedrückt,hoffe das ich das so hinbekomme. Niklas
|
pmbond
Poseidon
Moderator

Registriert seit: Okt 2004
Wohnort:
Verein: Einzelgänger
Beiträge: 1345
Status: Offline
|
hi kann es sein, dass du einen kleber von Otto Coll hast ? Wenn ich mich nicht ihre ist das der Otto Coll P84 Pu-leim oder ?
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Ne ich klebe mit irgend soeinem Kleber für Styropor und so. Ist in ner 1l Flasche,sone große Gelbe mit blauem Deckel. Rocket
|
pmbond
Poseidon
Moderator

Registriert seit: Okt 2004
Wohnort:
Verein: Einzelgänger
Beiträge: 1345
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rocket
Ne ich klebe mit irgend soeinem Kleber für Styropor und so. Ist in ner 1l Flasche,sone große Gelbe mit blauem Deckel. Rocket
dann ist es otto coll
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Ne,ist kein Otto coll. Ich hab heute mal die Flasche analysiert  Rigidur Rigibskleber,Original von Rigips .. Klebt geil,wird danach so wie Plastikfolie. Niklas PS: kleb grad die Flügel..
|
Rocket
Poseidon

Registriert seit: Mär 2004
Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen
Verein:
Beiträge: 1088
Status: Offline
|
Hi So jetz hab ich grad ein Problem: Mein Vater hat mir ne Spitze gedreht,ist ne gute Form geworden,allerdings ist die Spitze aus gaaanz luftdurchlässigem Holz und ich kann die Form später nicht mit der Luftpumpe rauspusten,aus dem geschrumpften Flaschenstück. Bin nun grade am überlegen was man machen könnte.. Hab die Spitze jetz einfach mim Cutter freigeschnitten,aber das is natürlich nich schön.. Jetz überlege ich ob ich mir auch soeine Glasfaserspitze mache,gibt hier ja sone extrem genial Anleitung.. Hab allerdings 0 Ahnung davon deswegen wohl eher nicht.. Habt ihr noch ne Idee wie ich die Spitze behandeln kann das ich die Flaschn besser davon ab bekomme? Mit dem Baufortschritt isses grad nich so dolle,hab 2 paar Flügel dran,die sind leider alle um 2-5° geneigt Aber sollte nicht so extremst schlimm sein.. Morgen oder so noch weiter kleben. Das Fallschirmsystem wird grad noch in die Flasche gebaut.. Bis denn Niklas
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Das Problem hatte ich auch schon mal. Ich hab´s dann irgendwie mit sehr viel Salatöl geschafft die Spitze abzubekommen.
Man müsste die Poren im Holz irgendwie verschliessen können. Vielleicht mit jeder Menge Porenfüller aus dem Modellbau? Oder vielleicht die Holzspitze mit heissem Wachs übergiessen bzw. tränken?
Gruß Robert
|
|