Hi
Nochmal zum Thema:
Ich benutze einen 10m langen Kompressorschlauch (11-13Euro). Rampe und Pumpe sind mit Kompressorkupplungen ausgerüstet, das ganze ist schnell zusammengesteckt.
Ausgelöst wird mit einer ebenfalls 10m langen "Reissleine".
Für einen Startabbruch kann ich eine der Kupplungen nah der Pumpe öffnen. An eine startklare WaRa unter Druck gehe ich nicht heran. Fertzig aus, keine Ausnahme.
10m sind meineserachtens absoluter Mindestabstand.
Wenn ich Zuschauer habe ( egal ob Erwachsene oder Kinder) stehen die noch weiter hinter mir. Außer meinem Pumphelfer...
Das Manometer an der Pumpe kannste vergessen. Ich hab eines an der Rampe, das zeigt bis 16bar an. Ich starte generell mit 10,5 bis 11 bar.
Neuerdings besitze ich ein zusätzliches Manometer, welches ich einfach in die Zuleitung einkuppeln kann und das direkt neben mir beim Pumpen im Gras liegt. Das Ding zeigt ebenfalls bis 16bar an und hat locker über 10cm Durchmesser. Für Blinde ablesbar

Mir ist eine startklare 160cm /5Liter Rakete bei ca 13bar geplatzt. Etwa so laut, als wenn in 10m Entfernung eine Granate detoniert. Unglaublich laut. Richtig mit Druckwelle.
Die obere Hälfte der Rakete ist so 3-4m aufgestiegen und 10-15m weiter aufgekommen, immerhin ein Wrackteil von fast 500g....
Die Startführungsrohre aus 10mm Aluminium hats wie welke Blätter nach unten umgeschlagen, das Manometer an der Rampe welches eigentlich geschützt unter dem Startdeck sitzt, hats komplett zerlegt.
Ich halte die Colaflasche/Tennisballrakete allerdings für viel gefährlicher als die großen Dinger mit Fallschirm.
Die Teile bestehen aus einem einzigen unverletztem PET Druckkörper und können so einen ganzen Stiefel mehr ab als gespleisste Druckkörper und schlagen aus einer Fallhöhe von ca 100m (gewollt) absolut ungebremst auf dem Boden auf.
Ich hab auch so eine 1,5 Liter Flasche mit drei Finnen dran und halbem Tennisball auf der Spitze. Das Ding heult bei der Rückkehr wie eine Fliegerbombe und schlägt regelrecht in die Wiese ein.
Füttere bitte, und alle anderen auch, die hier Werte wie "100km/h" in den Raum stellen, mal den Simulator mit der einzelnen Colaflasche:
Volumen 1,5 Liter, optimale Füllmenge wären 466ml Wasser, also ein halber Liter, Düsendurchmesser 15mm (Gardena Profi, schockt mehr), Gewicht (geschätzt) trocken 180g.
Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht betrügen verbrät die Ihren Treibstoff in nur 66 Millisekunden (Burnout) und ist zu diesem Zeitpunkt gerade mal 1,5m hoch..... beschleunigt zu diesem Zeitpunkt aber mit 1079m/s² und ist (150cm über Rampe!!!) bereits 240 km/h schnell.
Die arme PET Flasche erfährt in diesem Moment die 110-fache Erdbeschleunigung, sprich 110G.
Und wenn das leere Leichtgewicht dann aus seinen erreichten knappen 90m zur Erde zurückfällt, schlägt es immerhin mit 104 km/h ungebremst auf den Boden auf. Ein Autodach ist hin.
Ich schärfe meinen Zuschauern immer ein, das Ding ganz besonders Aufmerksam im Auge zu behalten. Nach dem ersten Start wurde aus anfänglich eher mitleidigem amüsiertem Lächeln darüber ganz schnell Verblüffung, Ehrfurcht und Respekt vor dem Ding.
So ein Teil ist, richtig gemacht, mit anständiger Rampe, leistungsfähiger Pumpe und haltbarer Kupplung bei weitem kein Spielzeug mehr.
Gardena-kompatible Gartenschlauchkupplungen gibt es übrigens auch in Metall-Ausführung, da hält die Kupplung sicherlich noch etwas mehr und auch einer Havarie stand....
Gruß Jan